Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190309196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-09
- Tag1903-09-19
- Monat1903-09
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 218, 19. September 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7221 Mrichttiche'LekannImachuiigen. l*1 Bekanntmachung. Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Lindau voni 14. September 1903 ist das Konkurs verfahren über das Vermögen des Buch händlers Vinccnz Bollnhnls, Alleininhabers der Firma „Jakob Lutz, Buchhandlung in Lindau", früher in Lindau, nun in Amberg, nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. Lindau, 15. September 1903. Gerichtsschrciberei des k. Amtsgerichts. Kreuzer, k. Sekretär. Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 9. September 1903. Haascn- stein L Vogler Actiengcsellschaft zu Berlin und die verschiedenen Zweig niederlassungen. Prokuristen sind Carl Heinrich Johannes Behrens und Sigismund Richter, von denen jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem anderen oder, sofern der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied!: die Ge sellschaft zu vertreten. — den 11. September 1903. Buchdruckcrei und Verlagsanstalt -Strauß- Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vcrtrctungsbefugnis des Frci- herrn Otto von Feilitzsch ist be endet. Werner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver tretungsbefugnis des Geschäfts führers Otto Freiherrn von Feilitzsch ist erloschen. Bernstadt, den 9. September 1903. Emil Schmorrde. Heinrich Emil Schmorrde ist als Inhaber ausgeschieden und Marie Ernestine Schmorrde In haberin geworden. Hamm, Wests., den 9. September 1903. E. Griebsch. Die Firma ist in E. Griebsch, Buch- und Kunsthand lung geändert; die Prokura der Ehefrau des Emil Griebsch, Johanna aeb. Garschagen, für die Firma E. Griebsch ist erloschen. Emil Griebsch, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Inhaber der Firma ist Emil Griebsch; der Ehefrau des Emil Griebsch, Johanna geb. Gar schagen, ist Prokura erteilt. Leipzig, den 12. September 1903. Th. G. Fisher L Co. in Leipzig, Zweig niederlassung der gleichen Firma in Kassel. Der Verlagsbuchhändler Theodor Gideon Paul Fisher ist Inhaber. — den 14. September 1903. Johann C. Klinncr. Der Buchhändler Johann Carl Gottlieb Klinner ist Inhaber der Firma. Mannheim, den 5. September 1903. Just Schiele. Inhaber der Firma ist der Musikalienhändler Just Schiele. Musikalien- und Instrumenten handlung. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. München, den 7. September 1903. Neuer Münchner Musikverlag Robert Pollak. Inhaber der Firma ist Robert Pollak. Nürnberg, den 5. September 1903. Verlag der Sigmund Soldan'schen Hof- Buch- und Kunsthandlung, August Zcmsch. Die Firma wurde geändert in Sigmund Soldan'sche Verlags buchhandlung, August Zemsch. Leipzig, den 18. September 1903. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Br. Orth, Syndikus. ) Berlin, äsn 15. 8eptsmbsr 1903. r ?. ?. ! Bierdurob bsellrs ioü miell lünsn er gebenst anxuxsigsn, äass ieb mit äer seit 1. Xpril 1902 unter äer Birma: Paul 6artsnban-Verlag am bissigen Blatte, Llüellerstrasss 37 a, bestellenden Vsrlagsbnebbancllung mit ckem äsutsollen Buellllandel in direkten Ver- llellr trete. Herr Oustav Brauns in Bsipxig llat die Besorgung meiner Kommission über nommen. Da ioll auoll sine Vsrsanäbuebbanälung kür gärtnsriselle Bitsratnr besitxs, sinä mir Angebots auk neu ersollisnsns unä ältere gärtnsriselle IVerlls stets will kommen. Xoollaolltungsvoll Bnrrl I-elurrarrir Oartenbau-Verlag. s —> —— -- —> > IVsissenksIs a. 8., den 20. 8sptsmbor 1903. k. ?. Xisrduroll bssllrs iell miell Illnen ergebenst mitxutsilsn, «lass iell am 1. Oktober d. 1. am bissigen Blatxs Xlosterstrasss 41 unter der Birma Otio Oillsn sine Lrrolr-, Lrrrrst- rrnä LlusiXulisn- Unrrcllrrrrg, verbunden mit Bapisr- unä Bellreibmatsrialisn-IIandlung, srökkns. Vertraut mit den bissigen Vsrllältnisssn unck im Besitz binreiollencker Oeldmittel, bitte ioll die Herren Verleger, miell durell Xontoerökknnng gütigst unterstützen xu wollen. Meinen Loäark wäbls ioll selbst, Zusen dung von Brobsnummern, Brospslltsn und Xatalogen ist mir jsdooll ssbr srwünsollt. Herr X. Xssslsr in Beipxig war so krsund- lioll, meine Xommission xu übernsllmen und wird derselbe mit Xassa xur Binlösung von Larkalltursn und Balleten stets vergeben sein. Indem ioll mein Ilntsrnsbmsn IbrsmIVolll- wollen empkellle, xsiollns lloollaolltungsvoll Otto Sillsr. Iell übsrnabm dis Xommission und Xus^ liekerung der Birma ?1i. Lraiiä L 6o., Verlag, Lsrliil. Bsipxig, im 8sptbr. 1903. Otto IVodsr. 70. Jahrgang. B. B. Hisrduroll xur gek. Xenntnisnallme, dass wir mit unserer llisr seit 1896 bestellenden Birma eins 8ortMiit8- linst kkkkbiieliiigiistliiiiL verbunden und Herrn X. B. Xoelllsr in Bsipxig unsere Vertretung übertragen llaben. Klsiobxsitig übsrnabm Xsrr X. B. Xoelller aucll dis Vertretung unseres unter der Birma: lll. kstm. kotieim L 6o., Kun8tkgnl!Iunx, Berlin 81V. 48, Briedriollstrasss Xr. 228 bestellenden 2wsiggssolläktss. Xoollaolltungsvoll Budapest, 10. 8sptsmbsr 1903. Ötvösstrasss 44. Xugust L Oo. Nünollsn, 15. 8ept. 1903. dägsrstr. Xo. 18. ?. ?. Mein I^686-I>I8titllt braellts ioll mit dem Buollllandel in Verbin dung, xu wslollsm 2weolle ioll Herrn Otto Xlsmm in Bsipxig die Xommission übertrug. Ioll bitte um rsolltxsitige Binssndung Illrer BsUetristill betreibenden Xnllündigungsn und Vsrlagsllatalogs; auoll ist mir dis regel mässige Zusendung von Xntiguariatsllatalogen der Lelletristill srwünsobt. Xoollaolltungsvoll 1,ei1i1ift)1iot1i6^ Liatt. VerkaufSanträge. In einer Xrsis- u. Oarnisonstadt 8olllesisns ist eine Luoll-, Xunst- u. Musillalienllandlung, verbunden mit Bapiergssebäkt, grossem,Iour- nalxirllsl und Bsillbibliotllsll, mit ksstsr Xundsollaft xu sokort ssllr preiswert xu verllauksn. Osk. Angebots unter ich X. 8. 2612 an d. Ossolläktsstells des Lörsenvereins. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine altangcsehcne, regierungsfreundliche Tageszeitung nebst gut eingerichteter Drucke rei und Grundstück in hübsch gelegener, kleinerer Stadt des Rheinlands. Kaufpreis 175000 Das Objekt bietet einem Erwerber eine prächtige sorgenfreie Existenz und könnte der Abschluß jetzt oder später erfolgen, da derBe- sitzernur wegen zunehmenden Alters sich zurückzuziehen gedenkt. Geeignete Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. Bin altes, renommiertes Musillalisn-8orti- msntsgssobäkt in IVien, kreguentsstsr Bosten, ist wegen /urüollxisllung vom Ossolläkts bar xu verllauksn. Xnträge unter „Nusillsortiment" an Herrn XobertBorberg in Bsipxig, Bllalstrasse 19, erbeten. 961
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder