Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190309176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-09
- Tag1903-09-17
- Monat1903-09
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. * Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 216. Leipzig, Donnerstag den 17. September 1903. 70. Jahrgang. Amtlicher Teil. Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband. ZLekanntmachung. Nach Beschluß unsrer Hauptversammlung am 28. Juni d. I. zu Offenburg darf im Verbandsgebiet den Bibliotheken der Staats- und Städtischen Behörden, also auch den Biblio theken der Universitäten in Freiburg und Heidelberg, sowie der Technischen Hochschule in Karlsruhe, bei Biicherlieferuugeu ein Rabatt von höchstens 5 Prozent gewährt werden. Vereine sind als Private anzusehen und kann demnach der ihnen bewilligte Rabatt höchstens 2 Prozent betragen. Alle früher bewilligten höheren Rabattsätze, wie die be schlossenen, sind für 1. Oktober d. I. zu kündigen. Bisher bestandene Abmachungen, nach denen weniger oder kein Rabatt gegeben wurde, bleiben natürlich in Kraft. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und u.u.v. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. F. A. Berger in Leipzig. Venn's deutsches Wörterbuch nach der neuen amtlichen Recht schreibung f. Schule u. Haus. Mit befand. Berücksicht, der ge bräuchlichsten Fremdwörter u. Eigennamen. 12. umgearb. u. bedeutend verm. Ausl. (IV, 307 S.) gr. 8". Dl. Geb in Leinw. n. 3. — Adolf Bonz öi: Co. in Stuttgart. Grunsky, Rekt. Ferd.: Griechisches Übungsbuch. 1. TI. f. Klasse IV (Untertertia). In 2. Ausl, neu bearb. unter Mitwirkg. v. Gymn.- Prof. Gust. Brauhäuser. (X, 178 S.) gr. 8°. '04. Geb. in Leinw. bar u. 3. — Schul- u. Lehrer-Kalender f. d. I. 1904. (127 S.) gr. 16°. In Komm. Geb. in Leinw. bar u.u. 1. 20 Buchhandlung des Nass. Colportagcvereins in .Herborn. Bring, ch Diakonissenanst.-Vorst. Or. I. C.: Die Bergpredigt Jesu In 42 Betrachtgn. ausgelegt. (125 S.) 8°. '03. n. —. 60! geb. n. 1. — Rothenburg, Adelh. v., geb. v. Zastrow: Es wird wieder gut! — Die Techows v. Groß-Beeren. 2 Erzählgn. s. das Volk. 2. Ausl. (192 S.) 8°. '03. u.u. —. 70; geb. in Bibliotheksbd. n. 1. —; in Leinw. n. 1. 20 Treumund, Just.: Schloß Friedelhausen. Ein Sittengemälde aus dem I. 1615. 2. Ausl. (163 S.) 8°. '03. u.u. —. 70; geb. in Bibliotheksbd. n. 1. —; in Leinw. u. 1. 20 Börsenblatt sllr den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. Siegfried Croubach in Berlin. Berlitz, M. D.: I. Buch f. den Unterricht in den neueren Sprachen. Deutscher Tl. f. Erwachsene. Europäische Ausg. 20. Ausl. (IV, 95 S.) gr. 8°. '03. Geb. in Leinw. bar u. 2. 50 Carl Dülfcr, Verlagsbnchh. in Breslau. Wendel, ch Schulr. Heinr., u. Past. Johs. Wendel: Evangelisches Religionsbuch f. Schulen, enth.: Bibclkunde, bibl. Geschichten, Kirchengeschichte, Katechismus, Bibelsprüche, Kirchenjahr u. Gottesdienstordng., Kirchenlieder u. Psalmen. Mit 3 Bibclkarten u. 9 Abbildgn. AuSg. L. f. Brandenburg. 296. (Ster.-) Ausl. In neuer Rechtschreibg. (352 S.) 8°. '03. n. —. 80; geb. n.n. 1. — Wendel, Past. Johs.: Bilder aus der Kirchengcschichte. sAus: ->ReIigionsbuch«.l In neuer Rechtschreibg. 38. Ausl. (S. 233 —280.) ('03.) n. —. 15; kart. n. —. 20 — Memorierstoff f. den evangelischen Religionsunterricht, enth.: Katechismus, Bibelsprüche, Kirchenjahr u. Gottesdienstordng., Kirchenlieder u. Psalmen. In neuer Rechtschreibg. Ausg. f. Brandenburg. sAus: »Ev. Religionsbuch.« 14. Ausl.j (S. 281 —352.) 8°. ('03.) n. —. 20; steif brosch. n. —. 25 — dasselbe. Ausg. f. Schlesien. sAus: >Ev. Religionsbuch«. 13. Ausl.j (S. 281-352.) 8°. ('03.) u. —. 20; steif brosch. n. —. 25 Ferd. Dümmlers Verlagsbnchh. in Berlin. Pfungst, Arth.: Neue Gedichte. 3. verm. Ausl. (VII, 123 S.) 8°. '03. u. 2. —; geb. n. 3. — IVinüIsr, Uslvr.: Llrirasn aus dem Völlrerlsbeu. I. Ttus Osteu ropa. — II. L.US clsm Llagz'aröulauäs. (V, 198 8.) gr. 8". '03. u. 3. — N. G. C'lwert sche Verlagsbnchh. in Marburg. LosUIuri, Nussumsäir. llolls.: Hins niockerbsssisobs 'löpksrsi äss 17. llabrb. (9 8. w. 16 s2 karb.j Vak.) gr. IDI. '03. n. 10. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Betriebsordnung f. die Haupteisenbahnen Deutschlands. Vom 5. VII. 1892. Nach den auf Grund der Artikel 42 u. 43 der Reichsverfassg. vom Bundesrath in den Sitzgn. vom 30. VI. 1892, vom 4. III. 1897, vom 12. V. 1898, vom 4. VII. 1899 u. vom 9. I. 1902 gefaßten Beschlüssen. Durchgesehcn im Reichs-Eiscn- bahn-Amt. (50 S. m. Fig.) 12°. '03. Kart, bar n. —. 60 Martin Evcnius in Brandcnbnrg. Jork, Otto: Brandenburg in der Vergangenheit u. Gegenwart. Ein Wegweiser durch die Stadt u. ihre Altertümer. 2. Ausl. (IV, 179 S.) 8°. ('03.) u. 1. 50 L. Fernan in Leipzig. Auerbach's deutscher Kinder-Kalender auf d. I. 1904. Eine Fest gabe f. Knaben u. Mädchen jeden Alters. Begründet v. Or. Äug. Berth. Auerbach. 22. Jahrg. Hrsg. v. Geo. Bötticher. (160 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn., färb. Titelbild u. 1 Modellier bog.) gr. 8°. Geb. u. 1. — I. G. Findel in Leipzig. Oalsn'g, 6. van, llalencker k. Freimaurer auk c>. I. 1904. llearb. v. Ilsrm. Llsrker. 44. llabrg. (VII, 344 8.) gr. 16°. 6sb. u. 2. 50 948
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder