7192 fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 217. 18 September 1903. Soeben erschienen in neuen verbesserten Auflagen: PrcklltWGWkl ks AüüMMki, dkütsldk» ZUliOkttiO IV. Deutsches Wamenöüchlein von F. Khull. Dritte ver mehrte Auflage. Preis 50 H. V. Die Amtssprache von K. Bruns. Siebente, vermehrte Auflage (33. bis 36. Tausend). Preis 80 H. VIII. Die Keilkunde von O. Kunow. Vierte vermehrte Auflage. Preis 60 Außerdem erschienen früher: I. Deutsche Speisekarte von H. Dünger und L. Lößnitzrr. Vierte, vermehrte Auflage. Preis 60 H. II. Der Kandel von C. Magnus. Dritte Auflage. Preis 60 H. III. Das häusliche und gesellschaftliche Lebe«, wird umgearbeitet. VI. Das Werg- und Küttenwesen. Preis 50 H. VII. Die Schule von A. Scheffler. Zweite Auflage (21. bis 24. Tausend). Preis 60 H. IX. Tonkunst, Nühnenwesen und Fanz von A. Drnecke. Preis 60 H. Sämtliche Verdeutschungsbüchcr werden gegen bar mit 25A und 7/6 abgegeben es werden aber auch gern Abdrücke davon bedingungsweise überlassen. Diese Verdeutschungsbücher beruhen auf mühsamen, umständlichen "Vorarbeiten, an denen viele fachkundige Mitglieder des deutschen Sprachvereins beteiligt sind. Denn für jedes Fach wurde zunächst ein Verzeichnis der aufzunehmenden Wörter mit den deutschen Ersatzwörtern ausgearbeitet. Dieses wurde gedruckt und sämtlichen Zweigvereinen zur Prüfung und Begutachtung übersendet. Die Zweigvereine ließen die Vorlage durch einzelne Sachverständige prüfen, und erst auf Grund dieser Gutachten und Abänderungs vorschläge erfolgte die schließliche Feststellung der Verdeutschungen. Es liegt ans der Hand, daß eine derartige Mitarbeit so vieler Sachverständigen ans allen Teileil Deutsch lands diesen Verdentschnngsbnchern einen besonderen Wert verleiht. Werlag des Allgemeinen deutschen Sprachvereins, I Werggotd in Berlin. (A An Ikürze erlchelnt: Der Alkoholismus in Lllals-Lothrtugen an der Mende des XU. u. XX. Zahrhunderts (isso—1903). Vorhandensein, Charakter, Arlachön, /Dltlel der Bekämpfung dieser volkskrankhett, nebst Seitenblicken aut den dermaitgen Stand der Nlkoholkrage überhaupt. Lin Beitrag zur Sittengeschichte unterer Leit von August Dietz. Gr. s°. XII u. 164 s. /DK. 3.50 ord., DDK. 2.65 no., /DK. 2.35 bar. Mir bitten zu verlangen! Strassburg t/LU, Z. D. Ld. Deitz 15. September 1903. (Deitz <5 /Dündel). im Irrenksuse srsobsiut in Lürrs bsi Von NarALi-etö L. Stolle. 1 so ^ orck. (bar mit 40 A) Osieav I-IsHmann in m Soeben ist erschienen: Gemeinvrrstän dliche Krörterunge n über einige Teile des Lkillschk« MlinWoi MWls von Amtsgerichtsrat Lieber und Gerichtsassessor vr. Fecklenburg. II. Auflage. 260 Seiten 8V Preis 1 50 ord., 1 10 no., 1 bar. Dieses Schriftchen hat sich praktisch als sehr brauchbar erwiesen, denn die erste Auflage von 5000 Exemplaren wurde in kurzer Zeit in Nassau allein abgesetzt und gab uns die fortgesetzt rege Nachfrage Ver anlassung zum Neudruck. Die bereits eingegangenen Bestellungen wurden erledigt. Wir bitten um tätige Verwendung; Be stellzettel anbei. Und. Wechtokd L Komp., Wiesbaden ünftig erscheinende Mcher. 8 (A Anfang Oktober d. I. gelangt zur Ausgabe: Graf von Watderfee, Leitfaden für den Dirnstnntrrricht des Infanteristen. 139., mit Berück sichtigung aller neu eingetretenen Veränderungen bearbeitete Auflage. Preis 60 H ord., 45 H bar. Die neue Auflage enthält das neue Gewehr 98. Für die jungen Regimenter, die noch das alte Gewehr 88 in Gebrauch haben, wird der Abschnitt darüber bei Bedarf unberechnet nach geliefert. Wir bitten, bei gefälligen Aufträgen u berücksichtigen, daß wir dieses » nstruktionsbuch ausnahmslos nur bar liefern können. Bei direkter Ver sendung vergüten wir als Portoanteil auf 25 1 Freiexemplar. Es ist seit alter Zeit üblich und wird von den Militärkommandos beansprucht, daß bei Abnahme größerer Partien des Leitfadens eine Preisermäßigung von 5 ^ gewährt wird. Da wir diese Bedingung der Konkurrenz wegen aus recht erhalten müssen, so erkennen wir selbstverständlich jedem Sortimenter das Recht zu, zu gleichen Preisen zu liefern. Gegen Angebote zu noch billigerem Preise, wie sie öfter vor gekommen sind, verwahren wir uns aber ausdrücklich und werden vor- kommendenfalls jede fernere Lieferung verweigern. Berlin, September 1903. Aüarthol L Ko.