Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-21
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H 296, 2l. Dezember 1904. Nichtamtlicher Teil. 11501 Nichtamtlicher Teil. Neue Varfortiments- und Weihnachts- Kataloge 1904. (Fortsetzung (statt Schluß) aus Nr. 287, 294 d. Vl.) Weihnachts- und Jahres-Katalog 1904/5 von Heinr. Feesche in Hannover. Lex.-8". 88 S. mit Jllustrationsproben und Anzeigen-Anhang. Vorseicbvis neuer unli neuester ttesobenirliteratur. Din t'üdrer linken. 8^. 32 8. Lager-Katalog Weihnachten 1904 der Baedekerfchen Buch-, Kunst-, Lehrmittelhandlung G. m. b. H. in Elber feld. 54. Jahrgang. 8". VIII und 80 S. Verzeichnis einer Auswahl gediegener, besonders zu Fest- acschenken sich eignender Werke aus den verschiedensten Gebieten der Literatur, nebst den wichtigsten Neuerschei nungen von 1904. — Weihnachts-Katalog 190411905 von L. Voltze in M.-Gladbach. 8". 96 S. Weihnachts- und Neujahrs-Katalog von Hans Korber iNach- solger von Huber L Co.) in Bern. 41. Jahrgang. 8". 120 S. Driok's klancl - ItataloA tVdilmaobten 1904. 2u§loioii tlr. 12 (Oerember 1904) «las slons.tsiiats.Ioq8 äsr Ir. u. ir. llokbueb- Itr. 6 (vesombor 1904t 8°. 64 8. mit Lilllorxrobsa. ^ Gute Bücher für unsere Jugend. Ratgeber und Führer bei der Anschaffung von Schriften für unser Liebstes, unsere Kinder. Herausgegeben von der Tafelrunde deutscher Lehrer in Wien. Auswahl von Geschenken sür Erwachsene. Weihnachts- Verzeichnis der Buchhandlung Friedrich Schalk in Wien. (Deutsche Flugblätter IV. Jahrgang, Weihnacht 1904.) 8°. 26 S. Die vorliegenden Kataloge sind dem Bedürfnis des Sortimenters entsprungen, die Kundschaft durch Darbietung mehr oder minder umfangreicher Verzeichnisse möglichst nach haltig an das Geschäft zu fesseln. Gewiß wird dieser Zweck auch meist dort erreicht, wo sich der Katalog als ein hand liches, illustriertes Bändchen einstellt, das auf dem Bücher regal seinen ständigen Platz findet, um nicht nur für die Festzeit, sondern das ganze Jahr hindurch, bis sich der Nachfolger einfindct, als ein bequemes und anregendes Auskunftsmittel zu dienen. Sie alle enthalten ein systematisches Verzeichnis der gangbarsten Werke, je nach der Richtung des für sie bestimmten Kreises dem einen oder andern Gebiete einen bevorzugten Platz einräumend, und teilweise weisen sie auch einen sehr reichhaltigen Anzeigenteil auf, der wenigstens zu einem Teil die Kosten dieser teuren Reklame decken hilft. So füllen reich illustrierte Anzeigen und Beilagen zwei Drittel des Weihnachtskatalogs der Firma Heinr. Feesche in Hannover. Dem Bücherverzeichnis geht eine kurze, aber sehr übersichtlich gegebene Besprechung der »Neuen Er scheinungen« voran. Ein äußerlich bescheidenes Heftchen von genau zwei Bogen Umfang, ohne Anzeigenteil, ist das »Verzeichnis neuer und neuester Geschenkliteratur« der Akademischen Buch handlung von G. Calvör in Göttingen. Es verspricht einen Führer für Literatur- und Kunstfreunde und löst dieses Versprechen durch eine kritische Würdigung der Neuigkeiten «törienbtatt für dev deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang voll ein. Das Verzeichnis bietet keine bloßen Referate, sondern charakterisiert die Bücher von höheren Gesichtspunkten aus, indem es gleichzeitig an die bisherigen Werke des be treffenden Autors anknüpft und verwandte Geistesrichtungen zum Vergleiche heranzieht. Dieser orientierenden Über sicht folgen zwei alphabetische Bücherlisten mit Angabe der Preise. Der in rosafarbenem Umschlag mit Titelbild in schmalem Hochoktav erschienene Lagerkatalog der Baedeker- schen Buchhandlung, G. m. b. H., in Elberfeld beginnt mit einem frisch und anregend geschriebenen Aufsatze von Friedrich Karst »Wozu lesen wir Bücher?«. Das Bücher verzeichnis wechselt fortlaufend mit Anzeigen ab, eine Ein richtung, die zwar die Übersicht nicht gerade erleichtert, dafür aber zweifellos die Wirksamkeit der Anzeigen steigert. Da jedoch die Neuerscheinungen des Jahres stets an erster Stelle der drei Abteilungen besonders verzeichnet sind, so ist damit auch der bedrohten Übersichtlichkeit nachgeholfen. Das sauber ausgestattete, mit zahlreichen Bildproben ver sehene Heft wird seinem Zweck gewiß aufs beste dienen. Dem Kunstsalon der Firma ist in dem Katalog eine be sondere Abteilung gewidmet. Der Inhalt des Katalogs der Firma L. Boltze in M.-Gladbach ist in seiner stofflichen Anordnung dem des soeben besprochenen ähnlich. Der einundvierzigste Jahrgang des -Weihnachts- und Neujahrskatalogs» von Hans Körber in Bern nimmt sich in seiner schmucken Ausstattung sowohl des Umschlags, als auch des Innern sehr vorteilhaft aus. Auch hier finden wir die französische Literatur verhältnismäßig stark vertreten, was in den sprachlichen Verhältnissen der Schweiz be gründet ist. Einen sehr ansehnlichen und vorzüglich ausgestatteten Katalog bietet die Firma Wilhelm Frick, k. u k. Hofbuch handlung in Wien in ihrem »Handkatalog- dar. Schon das kräftige, solide Papier weist darauf hin, daß er nicht nur für eine kurze Spanne Zeit, sondern ein ganzes Jahr lang als Ratgeber für die literarischen Bedürfnisse der Kundschaft dienen soll. Das Verzeichnis ist in zwei Ab teilungen gegliedert, deren elftere die neuen Erscheinungen des Jahres 1904 verzeichnet, während die zweite (»Altere Erscheinungen«) eine unermeßliche Fülle von Büchertiteln an führt, über die nur die streng systematische Anordnung bequemen Überblick ermöglicht. Die angezeigten Bücher erstrecken sich nicht allein auf die deutsche, sondern auch auf die englische, französische, italienische und spanische Literatur. — Eine besondere Einrichtung der Firma bildet der Tcilzahlungsverkehr, der bei entsprechend umsichtiger Handhabung sowohl dem Käufer, als auch dem Verkäufer zum Vorteil gereicht. In schmalem Hoch-Oktav und grünem Umschlag hat die Firma Moritz Perles in Wien als Nummer 6 der -Literarischen Signale» ihren diesjährigen Weihnachts- und Lagerkatalog versandt. Eine eingehende Besprechung des Werkes »Klassiker der Kunst- (Stuttgart, Deutsche Verlags anstalt) geht dem in 36 Fächer eingekeilten Lagerkatalog voraus, dem ein kleiner, mit Bildern geschmückter An zeigenanhang folgt. Ein »Inhaltsverzeichnis« — ein zweck mäßiges Mittelding zwischen systematischem Inhalts verzeichnis und Sachregister — bildet den Schluß des Ver zeichnisses. »Gute Bücher für unsre Jugend« nennt sich das äußer lich bescheidene Weihnachtsverzeichnis der Firma Friedrich Schalk in Wien. Wie der Titel sagt, bringt es das Ver zeichnis einer besondern Auswahl von Jugendschriften. Zur 1505
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder