11438 Fertige Bücher. 293, 17. Dezember 1SV4. I5ILX81 ^bü»>(wrv°r^, 4r^ Lerlin vv. 8 « » » » IVIarKgrafsnsirasss 35 » » . . 12 Logen im Lormsts 2ZXZZ cm mit über 100 Zumeist gsnrssiligsn Abbildungen und erläuterndem "Lexl. Prei8 in eckt küttenkarton bro8ckiert 20 iVlk. orcl.» 15 1V1K. no., 14 INK. bar. vie ösricbts, dass veutsckland mit seiner kunstgewsrblicben Ausstellung im IVsttbewerb mit den übrigen Nationen auf der Vsltausstellung 8t. bouis 1904 einen unbestrittenen, durckscblagsnden Lrkolg srrielt bst, einen Lrfolg, aus den dis Künstler und unser deutscbss Kunstgewerbs stolr sein dürften, werden durck den eben ver- ülsentlickten 8pruck der tur/ glänrend bestätigt. Ls war der IVunsck der sussteilenden Künstler, das Ocsckaflsne, ebe SS mit dem 8ckluss der Ausstellung in alle v/inde rsrstreut wird, im Hilde festrukalten, und diesen tVunscb teilen diejenigen Interessenten, die die weite Keise rum Lesuck der Ausstellung nickt unternskmen konnten. bleute aber ist es ein Verlangen der weitesten Kreise des gesamten Kunstgswerbes, dis Ausstellung Oeutscb- lands ru studieren, sick ru neuem 8ckgifen anruregen und auf dem Lrreickten weiterrubauen. ^Vus diesen Lrwägungen keraus ist das IVerk entstanden, dem nur Originslauinabrnen an Ort und 8telle zugrunde liefen. XVir liefern bereitwilligst in Kommission und bitten, sieb für dieses IVerk — das einzigste, das eine so vollständige Wiedergabe des deutscken Xunstgevverkes von der Ausstellung bringt — reckt sebr verwenden ru wollen. k'rospelrte sieben gratis rur Verfügung. 4. LOi^S^sst cls»' 87 ^.bdildunKen im l^ext und Z k^ardendeila^en ?re>8 für Abonnenten Oer 2eil8clir>ft 3 IVIlt. orO.» 2 1V1K. 25 Pf. NO.» 2 IMl. 10 Pf. bar. I^icktabonnenten wurde deute iu tiöke der Kontinuation kerliner ^rekitekturwell a concl. ver8andt.