11404 Fertige Bücher. 292. IS. Dezember ISV4. Verokken1liclnm§en für8lbl8ek0flieken vlore8an-^rcIilve ru kreslau. Vi8i1s1ion8bericIi1e cler 0iöre8e Kre8lau. ^rctiicliskonat Oppeln. I. loil. HsrausxsxsbsQ von vr. tbool. ^UNßNlIr. 40. XII u. 678 8. ?i'6is 20 ^8. Kll-eken§e8eklek1Ilcke ^blianälun§en. vr. ü/lsx 8dl-aleli 80. 244 86it6ll. ?rsi8 5 orä. —1370), voll 6sor^ 8obwiät. praeäieale. AvIoituvA kür dis Langel moderner ^nkoräerun^ entZxreekiend von ?roke88or vr. KielK. Nit Vrueksr1aubni8 äs8 vür8tbi8obok8 Oarä. Lopx voll Vr68lau. 80. 97 8sit6ll. krois 1 20 ^ orä., 80 ^ netto unä 11/10. voobaebtull^8voll Lr68lan, 15. vsrsmbsr 1904. 0. p. ^cjerliolr' 8uctili3N(jIun§. Da. äis in weivsw kulläsebreiben ^Kväo November" av^erieiAtsll ^oui^Ireitoll: ^LUMLNN, vr. OuslLV, ?rote88or äor ?b^8ilr an äsr veutLobon ll'6vblli86b6n llooti86tiul6 in Lrüllll, Die OrundlaZen der 6e^ve§un§8lekre voll sillOlll rnoäorllSll 8tanäpllntct6 au8 äarAS8ts11t. VIII, 420 Zsiton mit 124 ^bbilä^a. ^l. 11.—; Zob. N. 12.— vanZbein, vr. ki., ^i6äsrlö88llit2 bei Vr68äev, Die ^UL^vakI der lioklen kür IVIillel-veulseÜlLnd, 8p62is11 äa8 Xolli^reieb 8aob86ll, Ullä ibre oboml8ob6 n. Iraloriinetr^obe vnter8ll6bullA. 121 8. Oro88guart. 10.—; ^eb. N. 11 — Weißand, ?rol688or vr Ou8lav (veiprix), 11. ^akre8ber!ckt de8 1n8li1ul8 kür rumäni8cke 8pracke (llumLlli86b68 8omillar). VIII, 368 8. N. 8.— veiprix, 15. verreinber 1904. ^ollLNN Ambr08»U8 Larlk. Als Fortsetzung erschien: ^ Khronik i>er ZtM Miihlhallsen i.M. Rand II (1525—1604). Mit Abbildungen und Plan. Herausgegeben von vr. Jordan, Professor am Gymnasium z.Mühlhausen i.TH. 14 Bogen gr. 30. Geb. 5 ord., 4 bar.; brosch. 4 ^ ord., 3 20 H no. (Mit Band I zusammen bezogen geb. 9 ord., 7 20 H bar; brosch. 7 ord., 5 ^ 60 ^ no. — Band I ^bis 1525^ allein geb. 5 ^ 50 H ord., 4 40 bar; brosch. 4 ^ 50 H ord., 3 ^ 60 «Z no.) Von dieser Chronik, deren erster Band Ende Dezember 1900 ausgegeben wurde, liegt nun auch der zweite vor, der die Er eignisse der Jahre 1526—1599 enthält. Er schickte Politik der Stadt, die ihr die Frei mal erfolgte Einführung der Reformation, auch eine zeitgenössische Darlegung des harten Drucks, den Kurfürst Moritz auf die Stadt ausübte. Auch in diesem Bande ist die älteste Stadt-Chronik, die mit ihm zu Ende geht, durch besonderen Druck hervor gegeben Ist ein von Professor vr. Kettner gezeichneter, verbesserter Plan des Gebietes der Stadt, auf dem auch^ die Wüstungen Jahre 1600 bis 1802 bieten wird, ist in hiesigen Buchhandlungen C. Albrecht, Heinrichshofen'sche Buchhandlung und Hey'sche Buchhandlung bezogen werden. Mühlhausen i. Th-, 15. Dez. 1904. I>a»ner'sche Vuchdruckerei «. Kerlagsanstalt. <Z) Im Selbstverlag des Autors erschien und wurde uns zum Vertrieb übergeben: „Gesühnt" oder „Der Mutter Geist" von Th. Arnold. Ein Weihnachts stück in 3 Akten. Preis: 70 H ord. Verlag „Harmonie", Berlin.