^ 289, 13. Dezember 1904. Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher 11315 Gesuchte Bücher ferner: 8srm. io Lerlin 9: 1 Obambsrlain, ^Vaxnsr. Or. ^U8S. Itrsoctor LotiulLS in Hannover: *^ämiral8tab8werk: vis Xai8erl. Narins vväbrsnä 6er wirren in Obina 1900/01. *äae^sr, Oesob. ä. Orisebsn. *Notbs8, LaulLNll8t ä. ^litts1altsr8. *kanlre, ^Vsltxsseliiolits. Or. n. Irl. ^.U8§. *8us, Osbsimn^s v. varis. LL. V^. LLukmauu in Iteipri^: Orastr, 6e8obiebts äsr äuäsn. 6r. ^.U8§. *^ranLsI, Vorstuäisn 2. 8sptuaxinta. *— ä. ^sriobtliobe 8sw6i8. *— Lebrikter^lLrunA. *— Liä68l6l8tunA äer äuäsn. ^uran^ L vsnssl's Isaolik. in >Viesbaäen: ÖZt^rreiobisober 21i1itär-86bsmati8mu8. Sustav Xsu^sbauer in ?ra^: 1 üaelr, Vvrrsnabenäe. Lä. 1. (ladsllo^) 8usoias rs^s. I^ürnb. 1696 oä. 1729. vin§s. VsipriZ 1811. *Näms. äs 1a Hlotbs Ou^on. vis Lüobsr 0626818 u. vxoäu8 mit vrlrlärllNASn ä. Vrssäen 1878. *Lrunnsr, 8sb., krsäiAsroräsn in Wien u. Ö8tsrrsieb. 1867. *N. v. 8ebivinä. ^.1ls8 von ibm. *Uäs. äs 1a Zlotbs Ou^on, vrisks an vrb. v. Ullsttsrnieb in Rs§sn8purA. *Vitruviu8, äsll' arebitsttnra. vlor. 1496. *v. Ortsnbur§. I ^.11s8 auk ä. vamilisn v. 8ponbsim. s Lerü^liobs. *NarIitt, Ooläslss. I 6>/" <5/^/6'/^ s^.,- r-r ^c> s^. Dis ldsltlsvkv Dlolrlsrln r^orab 8ebwiät ist äureb ibre, in äsn I äeutseb-russiseben l'a^ssrsitun^sn vielfaob verötkentliebte I^rilc — kesonäevs in äen Ostsee-Vvovinxsn — sebon riewlieb bslrannt. Uan Irann ibr sin ! bsrvorraAsnäss l'alsnt niebt abspreeben, unter ibren tesselnäen Oeäiebten Verlag von Leonhard ^innon Nf. in Berlin 81V. H8. T vie Semeinäe, ihre Zchulgcbliude und der Staat unter Berücksichtigung der Verhandlungen des Abgeordnetenhauses vom 1. und 2. Dezember er. Von vr vsir «Ssvdsir Justizrat. Gr. 80. Preis drosch. 1 ^ ord., 75 H netto, 70 H bar und 11/10. Der auf dem Gebiete des Verwaltungsrechts erfahrene Verfasser hat es unter nommen, die öffentlich-rechtlichen Grundlagen des alle Gemüter bewegenden Berliner Schulkonfliktes durchaus populär und sachlich erschöpfend zur Darstellung zu bringen und von diesen aus zur kulturellen Würdigung dieser Streitfrage fortzuschreiten und mit praktischen Vorschlägen zu einer Beilegung desselben, sowie einer sachgemäßen Ge staltung des bevorstehenden Schulunterhaltungsgesetzes zu schließen. Ich brauche wohl nicht auf das große Interesse, das nicht allein die Bewohner der großen Städte, sondern das ganze Land dem sogenannten „Berliner Schulkonflikt" entgegenbringt, hinzuweisen, um die Aktuellität der obigen Broschüre festzustellen. Ich bitte um Ihre tätige Verwendung und stelle Exemplare zur Verfügung. Berlin, 12. Dezember 1904. Leonhard Simion Nf. DW" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "MW I T