11232 Künftig erscheinende Bücher. 287, 10. Dezember ISO«. Vel-1aL8an8ta!1 f. knuckmann ^.-6., j^ünclien Oie ^.us^abe der- Werkes Sie Xun5tlli5tori5cke Mtttellung ru Zll55ell>orf 1984 6n6et am nacksben Oonnersfa^, 6en 15. 6. IVl., in IVlüncken statt. Oie Vevsen6un§ erfolgt, soweit nickt ausürücklick an6evs verlangt, kirekt ab IVlüncken. Oie Aan^e ^uka^e ist 6uvck Vorausdestellun^en vev^vilfen. Lin Nenüruck 6n6et nickt statt, weitere Interessenten bitten wir, aut clie in unserer grossen 8ammlun§ 6er LiKmentdruclce, a i IVl. or6., im näcksten Januar ersckeinenken Lin^elblätter von 6er Oüssel- 6orfer ^.usstellunA kin^uweisen. IVlüncken, am 9. Dezember 1904 Verla^8an8l3?1 f. kruclcmann ^.-0. Innerhalb 4 Mache» wurden Zooo Lxpl. verkauft von ürm neuesten Utekk von ö^^Xr , glaube uM gritik. kin Äort an Uie gläubigen. Mit einem Seglrilwott von?aslor fi. s^raM. Sarmen. Am s2. Dezember erscheint üle 7. tlurthgeftliene uns vermehr!« Auflage > das 4.—s. Tausend. Preis eleg. kart. 80 H ord., SO H no., SS ^ bar und 7/6. In Kommission kann nur in beschränkter Anzahl und nur bei gleichzeitiger Vorbestellung geliefert werden. Urteile: Neue ?reuß. <«reu;> Leitung. ?a;ror Weller Im „Lenchiturni". Eine neue Schrift von Beiter und ganz der alte Bettex, frisch, Ls ist wirklich wie ein Trunk ans der (Quelle und wie ein lebendig, geistsprühend, originell auf jeder Seite, und vor allem ^ Lagern im Palmenschatten, wenn man das Büchlein des tapferen einem vollen, freudigen, siegesgewissen Glauben heraus. Da finden Kritik wohl, aus dem Munde eines so hochgebildeten Mannes und sich keine Halbheiten, keine Konzessionen an die falschberühmte > geachteten Schriftstellers ein solches Zeugnis für die Schrift zu „Wissenschaft". Da ist alles aus einem Guß j vernehmen. Uli Welhna»t;ges»enlr geeignet lür 8els«»»e, Lehrer, cheologle- Ztnülerenlle. «el«h;gottersrvelier, gevllüeie «ldelleser etc. x * * Auslieferung erfolgt vom 12. Dezember an in Barmen und Leipzig, Firmen in Süddeutschland wollen sich an Albert Koch L To. in Stuttgart wenden. ' Surmen. den s. D-z-mb-r 190,. kllm, «uchhanülung Oe« «lauen «renrer.