II226 Fertige Bücher. -E 287, 10. Dezember 1904. LIa88ilM ük!' Xiw8t in Kk8amtan8gadkll T >1gck äsn singeggngensn 8e8lsllungsn verssnätsn ^vir: V Dudens. Oe« Deisler« Oewaiäe in 548 ^VbbUtlunxen. >1it einer biogrgpbiscben Lialsitung von Nr. ^ciolk üossubsrg. In göäiogöiisw I^sinsn- bgnä Ivlk. 12.— orä.. 9.— netto. 8.— bsr. Irn Nrnclr bekinäst sick unä wirä nock rscktreilig rurn I7es1s fertig gs5ts1It sein: I l^atta6l. Oe« Meisters OernLicle in 202 Abbildungen. l^lir einer diogrgpkiscken kiinlsirung von Nr. ^6olt' Uossnberg. 2-wsits ^.uklsAS. LIkt.88 Nis künkLkUntss ^81188^1<t. In gecliegenem I^sinsndAnä orci., I»1l<. 5.7; netto, Kllr. z.z; bsr. breiexeinplars: 11/10, 22/20 u. s. f., aucb gswisckl; bei gemisclitsn Lsrügsn rvirä sIs krsiexsmplsr <ier billigste Lnnä geliefert. W W Vornehmere und gediegenere Oescbenkkücber für jeclen Kunstfreund sind ru so niedrigem kreise auf dem diesjährigen literarischen Weibnacktsmarkte kaum ru finden. Oie ohnehin schon sehr starke Nach frage werden wir in den nächsten 8 l'agen durch Verbreitung eines wirkungsvollen?rospektes als keilage ru einer keibe der meist gelesenen Leitungen (Neue Lreie kresse, Wien — lüglieke Lundsckau — veütselle Teilung, Kerlin — Alünekener ^llgeineine Teilung u. a.) noch ru steigern trachten. Ausserdem stellen wir rur Verteilung aus der Uand eine vornehm ausgestaltete broscküre: „Oeuiessen und Verstehen, Lin Oeleitlvort ru den Klassikern der Kunst in Oesaintausgaken" in be schränkter .^nrakl kostenfrei rur Verfügung. Ueber das Unternehmen brauchen wir an dieser 8telle wohl kaum noch viele >Vorte ru macken. Unsere Uerren Kollegen vom 8ortiment wissen aus eigener Erfahrung, dass die Klassiker der Kunst in Oesanitausgaben eines der erfolgreichsten Unternehmen sind, die der deutsche öuchhandel in den letzten lakren gebracht hat. Oass auch die literarische Kritik das allgemein anerkennt, möge Ihnen die auf der Kebenseite abgedruckte kesprecbung aus dem ,Würmer" reigen, die wir aus der külle glänzender Kerensionen kerausgreifen.