II224 Fertige Bücher. 287, 10. Dezember 1904. für Meiknackten! Ois 8teumngenlIei'03iiiMg8l!liineii. Larl Le>8l, 2rveite, sellr vermehrte nnä um- xearbsitele L.UÄLA8, llLlliiA6ll Werlces von Linil Llaba. Mi 6 6A irr cken Aeckrttckten ^rArrren. In I^ein^vanä §ed. krei8 20 Di« LppmleMere!. Von Erste drteile über Luise Koppen, weitere Kilcler - - - aus «lern Koclensleelter pkarrkause. KIllg. 8v.-Lutk. ^irckcri^eitung: Nun zu drei sonnigen Büchern, die viele Leser haben werden. Zuerst das köstliche: „Heitere Bilder aus dem Bodenstedter Pfarrhaus«". Lin so glücklicher Humor, so ganz ohne Gift und Galle, muß heutzutage wie eine Himmelsgabe ausgenommen werden. Oer Lag: Was wir dem stillen Wirken unserer Landpastoren ver danken, spiegelt unsere Literatur genugsam wieder. Wer möchte im Leben Goethes das Sesenheimer Zwischenspiel missen, wer denkt nicht mit Vergnügen an den Pfarrer von Grünau, an den Hungsrpastor Raabes, die prächtigen Schilderungen von Anders! Zetzt tritt Luise Koppen mit ihren „Heiteren Bildern aus dem Bodenstedter Pfarr haus«" in diesen Kreis. vr. Ou8tav vllmann. Mt 1LS in äs» lkent AeärurtitM Xb- bÄckrcnLS». In Leiutvaull Kkb. kreis 6 Lit. Runälcbau cles 6v. Suncis: Line prächtige Rechtfertigung des evangelischen Pfarrhauses für die Gegenwart. kroscb. IUt>. z. 2nä.. j>It!. 2.2z no-, 2. bar I V Gebunci. jNK. 4.— orct-, ^tl?. 2.67 bar l / ^ 1s.ll^6N. Berlin, vereinter 1904. Kerlin. ^rorvitLscb H 6okn. Julius Springer. „Wie bewege ick micb rationell?" von ^08. K. OollinAel-. 80 b orä. (70 H), netto 250/o, dar 33^ o/o. Biekere ä. eonä. in beliebiger ^.nrnbl. beweAnnAe-r biicien. Wien VIII, AosekstLäterstrseLe 23. ^lois ^eäselc Verlag. Die Mlikltcii ÄiViit iliill Nmllkii iSeparatausgabe) von Nntaly »ou EWruth sind jetzt die gangbarsten Bücher. Jeder Band geheftet ^ 2.75 ord., ^ 1.85 bar. „ „ eleg. geb. 8.75 ord, ^ 2.50 bar. Vorrätig in allen Aarsortimenten. Paul List, Verlagsbuchhandlung, Leipzig.