Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-10
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11208 Nichtamtlicher Teil. 287, 10. Dezember 1904. Nichtamtlicher Teil. Neue Varsortiments- und Weihnachts- Kataloge 1904. Wie alljährlich im Herbst, als Vorboten der arbeits reichen Weihnachtszeit, so haben sich auch dieses Jahr die stattlichen, von Jahr zu Jahr an Umfang zunehmenden Barsortiments-Kataloge eingestellt. Schon längst bilden sie den eigentlichen Handkatalog des Sortimenters, der rasch und sicher dem Auskunft Heischenden Rede und Antwort steht. In sorgfältiger bibliographischer Bearbeitung und in vorzüglicher typographischer Herstellung, legen sie — trotz Bücher — beredtes Zeugnis dafür ab. daß unablässig daran gearbeitet wird, durch zweckmäßig angeordnete Verzeichnisse für den Buchhandel und das Bücher kaufende Publikum den Geschäftsbetrieb zu erleichtern und den Absatz zu steigern. Es darf wohl behauptet werden, daß in keinem Lande der Welt dem Publikum so umfassende und übersichtliche Literatur verzeichnisse dargeboten werden, wie es von dem viel- geschmähten deutschen Buchhandel unter Aufwendung großer Kosten geschieht. Vor uns liegen die neuen Kataloge von K. F. Koehler, Barsortiment in Leipzig, und zwar! Oktober 1904. Manuskript kür Luobbau-ller. LI. 4". 4 8. m.^6 .Xut-itvp.. I.XXXII II. 802 8. mit öeiloAeo. Lii.it. tober 1904. LI. 4". IV 8. u. 696 8p. Liiitoniert. Das »Lagerverzeichnis gebundener Bücher, Atlanten und Musikalien- stellt sich in dem bekannten Gewände vor und bringt als Einleitung eine Skizze: -Ein Rundgang im Geschäftshause K. F. Koehler--, die von sechs sauber auf gutem Jllustrativnsdruckpapier ausgeführten Autotypien be lebt wird. Ein Schlagwort- und ein Titelregister erhöhen, wie immer, seinen Wert ganz erheblich. Der »Literarische Sortiments-Katalog 1904/1905- dient als Sachregister zum »Lagerverzeichnis-- und bildet gleicherweise für den Sortimenter wie für das Publikum mit seinem systematisch geordneten Bücherkatalog und dem alphabetischen Sach- und Schlagwortregister ein treffliches bibliographisches Hilfsmittel. Das systematische Verzeichnis birgt in 666 Spalten, in 346 Haupt- und Unterabteilungen geordnet, eine schier unübersehbare Fülle von Büchertiteln, die trotz ihrer Menge durch die geschickte Einteilung und die zahlreichen Hinweise leicht aufzufinden sind. Der -Alphabetische Ladenkatalog» und der »Alpha betische Bücherkatalog- decken sich inhaltlich mit dem »Lager verzeichnis« bis auf die Nettopreise, die darin fehlen, weil beide Kataloge für den Gebrauch im Laden und zur Einsicht für bevorzugte Kunden bestimmt sind. Auf ungeglättetem, stärkerem, aber viel leichterem Papier gedruckt, erscheinen sie umfangreicher als ihr Original. Weiter liegen von der Firma K. F. Koehler, Bar sortiment uns noch die folgenden Verzeichnisse vor: 696 8r>s1teo. XVeibnaebteo 1904. Lex.-8°. 82 8. be^8 " ^8^^ ment-biuia auk cleor OmgeblaA.) 1904, klo. 4. 8". 36 8. ^ 116 O^entabscbe 8i>raoben,klnlosoxbie, 144 8. ' blln-Iür- un-1 Vülksrkuncle. 168 8. LI. 40. 2'/g öoxen. Der »Handkatalog- ist eine Ausgabe des »Literarischen Sortimentskatalogs« fürs Publikum, für den Sortimenter zur Verteilung an seine Kundschaft bestimmt. Der steif broschierte Katalog zeigt modernen weißen Titel in Hoch prägung auf mattem Rot und bietet auf dem Titelblatt Raum zum Aufdruck der Sortimentsfirma. In seiner ge schmackvollen und wirksamen Erscheinung stellt er sich als ein vorzügliches Vertriebsmittel für das Sortiment dar. Demselben Zweck dient der »Wegweiser für Bücher freunde-, eine Auswahl von Titeln empfehlenswerter Bücher der deutschen, französischen und englischen Literatur. — Das Verzeichnis: »Neue Bücher des Jahres 1904« bringt die wichtigsten Erscheinungen des Jahres, soweit sie zu Ge schenken geeignet erscheinen. — Die wissenschaftlichen »Kom- pendien-Kataloge« bilden in ihrer sorgfältigen Bearbeitung nach wie vor für den Sortimenter ein wertvolles Hilfs mittel zur Befriedigung seiner akademischen Kundschaft. — Von besonderm Wert für den Bücherfreund sind die »Lite rarischen Neuigkeiten-, deren 4. Nummer uns vorliegt. Nicht allein, weil sie Originalartikel bekannter Schriftsteller bringen, wie diese Nummer den Schluß des interessanten Aufsatzes von Adolf Bartels: »Zwanzig Jahre Literatur entwicklung«, sondern weil die trockne Aufzählung von Büchertiteln durch kürzere Besprechungen öfter wohltuend durchbrochen wird. Nicht minder eifrig war dis Firma F. Volckmar in Leipzig bemüht, den Interessen des Buchhandels zu dienen. Dafür zeugen zunächst folgende Kataloge: uocl Ilerlin 00-I Llbert L06Ii L Oo. io 8tuttAart. 44. .lolir- xoox. LusZezebeo inn 15. Oktober 1904. XI- Iloii-In-iIii-ikt kür Luobbäocklsr Asäruokt. I-SX.-8". VIII, 893 8. XI-t Lei-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder