9060 Fertige Biicher. ^ 245, 20. Oktober 1904. Oeo^raplikelien 0e8ell8cliaf1 ru I^euenburz Ltiarle8 Knspp, Maurice korel» V. ^Ilin^er, In Verbinäung von rsckinsnnern sus allen Kantonen. Oeutselio ^.usAabs dssor^t von Oeinricli 0ruinier in 2üriok. Nit xaLIreielrell Karten, klänen unä Lnsiebten in unä ausser äeiu lext. Seit Oexsrnder 1903 ßslanAts nur ^.usßnbs: <8ub8lrnp1lon8>irel8e> üllllü I. Liläet einen starken l^uaitbanä von XII704 Leiten. Lr entbLlt 6337 Artikel mit 823 ^bbiläun^en, Xarten, klänen eto. im lext unä 28 karbi^en lakeln ausser lext. lieben 81 redaktionellen Mitarbeitern baben äaran noeb 2935 ^ - kUVI IVi L n o k o k> ? ^ Lrosclliert 26 ^ 40 H, kein unä elegant xedunäen 29 40 -Z. 63üÜ II, Liläet siueu sturbeu tzusrtbunä von VIII-^768 Leitsu. Lr eutbLlt 6244 Lrtibsl mit 922 LbbiläuuAou, ------ ------ Lroseliiert 28 ,F 80 kein unä elegant Aebunäen 31 80 H. 31. verember 1904 aukreebt erbalten. Vom 1. äanuar 1905 an sind Land I und II 2um Subskriptionspreis niobt msbr srbältliob, und der Ver kaufspreis ukird aut 33 ^ 60 rssp. 36 ^ kür das gebundene Lxsmplar ksst^ssstLt. bilden einen Land. 1138 6eM3ptii80lik I.k!lil(on llks^eir ks8Liiöint in Kim lieu!8e!ien nnll kines fs3nrö8i8eiien Lu8g3be. Ltz2u§8d6äiuZ'uii§6u kür äen Lueüüanätzl: 250/0 unä 13/12. ^.usnabmsweise, bis 31. verember 1904, 1 bis böebstens 3 Lx. mit 33 ^0/0. LenäunA nur kranke ASAen bar. ^uskunkt unä krobenummern bei ^6U6vduiA, Olrtodor 1904. 0ebrü6er ^ttin§er, V erlaxsbueliiianälun^.