Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Nr. 244. Leipzig, Mittwoch den 19. Oktober 1904. 71. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen L»chl>a»de!s. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises emgeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Wilhelm Branmüller in Wien. Mussafia, Hofr. Prof. vr. A.: Italienische Sprachlehre in Regeln u. Beispielen. Für den ersten Unterricht bearb. 27. Ausl., durchgesehen u. bearb. v. vr. E. Maddalena. (328 S.> gr. 8". '04. Geb. in Leinw. 3. — WsiniiiALl', vr. Otto: Oesodlsodt u. Odaraktor. Vivo privoipiollo IIvtorsuoliA. 4. uuvoränä. ^.uü. (XXII, 608 8.) Ar. 8". '05. Alexander Dnncker in Berlin. Loclsn, v. Hsrrn. vrdr. v.: Die ^viedtiA8tov Dramen im Vodev ^68u. (k'srioukuro-VorträAO.) (120 8.) 8". '04. 2 —; R. Visenschmidt in Berlin. Wedel's, v., Offizier-Taschenbuch f. Manöver, Uebungsritte, Feld gebrauch, Kriegsspiel, taktische Arbeiten. Mit Tabellen u. Sig- naturentaf. 27. verm. u. verb. Ausl. Neu bearb. v. Mas. Balck. (XVI, 212 S.) kl. 8". '04. In Leinw. kart. 1. 50 Cgon Fleischet L Co. in Berlin. Wilde, Osc.: Die Herzogin v. Padua. Eine Tragödie aus dem 16. Jahrh. Deutsch v. Max Meyerfeld. Buchschmuck v. Lucian Bernhard. 2. Ausl. (V, 176 S.) 8°. ('04.) 3. —; geb. bar 4. — Germania in Berlin. Welt-Jahrbuch. Welt-Kalender f. d. I. 1905. (177 S. m. Ab- bildgn. u. 1 Taf.) Lex.-8". Kart. 1. — Ang. Gotthold's Verlagsbnchh. in Kaiserslautern. Bauernfreund, der. Kalender f. Bürger u. Landmann 1905. (56 S. m. Abbildgn.) gr. 8". —. 15 I. Harrwitz Nachs. in Berlin. ^Violiulla, IvAou. ^.rtU.: Die ^VertordöduvA <Ie8 6runck u. Loäoiw um 500 U k. ^VaErmütilen- u. Oruvädesitror, kapitalsten u. Lodöräon. (47 8.) Ar. 8". ('04.) 2. — Heinrichshosen'sche Bnchh. (Lep.-Cto.) in Magdeburg. ut86lien Hugenotten Verein8. ^ch 0. Vißouroux. (42 8.) '04. —.80. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. er Teil. I. H. Cd. Heitz in Strafibnrg. 8uoüt u. erläutert. (VII, 171 8.) Ar. 8". '04. 3. 50 Carl Heymanns Verlag in Berlin. Baumert, Rechtsanw. Not. Justizr. vr.: Zum preußischen Wohnungsgesetzentwurf. (VI, 86 S.) gr. 8". '05. 1. — Ferd. v. Kleinmayr's Bnchh. in Klagensnrt. Jahne, Ludw.: Die Khevenhüller. Epische Dichtg. aus der Zeit der Gegenreformation Österreichs. (141 S.) 8°. '05. 2. 40; geb. bar 3. 40 M. Krahn in Berlin. 8sptdiv ^05. 12 De^te^^ IIeckt.^28 8^^.' ^ddllä^n') ^ 4«^^ Ernst Knhn in Biel. Vergkristalle. Eine Sammlg. illustr. Novellen u. Geschichten schweizer. Erzähler. II. Serie. 5. Bd. 8". 1. 20; v. C^Müller. ^(157^? .o^aylungen aus dem schweizer. Volksleben, illustrier Brunner, Fritz: Unter dem Weihnachtsbaum. Schrift- u. bern deutsche Gedichte u. Gespräche. 12. Heft. (16 S.) kl. 8°. ('04.) v.u. —. 30 Sam. Lncas in Clberseld. R 1905 (8edroiblculonckor u. 35 8.) Irl. 8". 6od. in Doiu^v. 1. 50 (8edreidkaIovckor u. 112 8.) 86Ümal kl. 8" Oed. u.u. —. 50 Notiz-Kalender, kleiner, f. d. I. 1905. (Schreibkalender.) 16". Geb. in Leinw. —. 80; in Ldr. als Brieftasche 1. 80 NaAsduoli k. ä. 3. 1905. (8odr6ibka1euä6r.) 35X12 em. Heinrich Pardini in Czernowitz. Ar.^8^ '04^ ioueiun^reodts äer Oit8A6m6iuä6v.) (21 8^ Fel. Ranch's Bnchh. in Innsbruck. u.^ V6?m"lu4 " (XX V 111^903 8^) ' 8^^04. 6. —; Atzd. in Daldkrr. 8. — Müllendorff, Priest. Jul., S. I.: Das Leben Mariä, der allerseligsten Jungfrau u. Mutter Gottes, in Betrachtungen nach den Evan gelien zur Erinnerung an das Jubiläum der unbefleckten Em pfängnis. (IV, 235 S. m. Titelbild.) 8". '04. 1. 80; geb. in Leinw. 2. 40 1183