244, 19. Oktober 1904. Fertige Bücher. 901S S. Fischer, Verlag, Berlin VV. Bülowstraße 91 Nach den eingegangenen Bestellungen versandten wir soeben folgende Neuauflagen: Ellen Key: Ae der Liebe und Ehe Essays. 5.—6. Ausl. (9.—12. Tausend) Geh.4M.,geb.5M.,inLeder6M. . . . And gewiß wäre es ein treffliches Erziehungswerk, wenn alle vernünftigen jungen Mädchen mit zwanzig Jahren und alle jungen Männer ihre Werke in die Lände bekämen. Nicht zum wenigsten ihr jüngstes „Aeber Liebe und Ehe". Andere treffliche Schriften dieser Art erscheinen daneben in ihrer biederen Nüchternheit wie getrocknete Nutzpflanzen neben sommerheißen Rosen. (Fremdenblatt, Wien.) Ellen Fünfte Auflage. (8.-9. Tausend) Geh.4M.,geb. 5 M., in Leder 6M. Ein Buch, das nicht bloß in die Zukunft schaut, sondern auch Zukunft verbürgt; denn Ideale, so klar erfaßt, so schön aus dem Bestehenden entwickelt, so froh und sicher vertreten, haben alle Aussicht, Wahrheiten zu werden. (Die Insel.) Ellen Key: Die Wenigen und die Vielen Neue Essays. Dritte Auflage. (4.—5. Tausend) Geh.4M.,geb.5M. Eine mit blendendem Geiste geschriebene Betrachtung über das Verhalten des Sozialismus zum Nietzscheschen Indi vidualismus leitet den geschmackvoll handlich ausgestatteten Band ein. Es folgen tief gedachte Betrachtungen über das Problem des Altruismus, über die Seelenkunst Ibsens. Als das Hervorragendste des Werkes möchten wir die drei Essays bezeichnen, die mit bilderreicher Sprache tiefgehende Fragen des Rechtes und Anrechtes der Frauen und ihrer Bestrebungen behandeln. Sie enthalten eine Blütenlese von Ansichten, die für Jahrzehnte, ja vielleicht für immer geltende Wahrheiten enthalten. (Arbeiterwille.) Ellen Key: Das Jahrhundert des Kindes Studien. Siebente Auslage. (13 —14. Tausend) Geh.4M.,geb.5M. Dieses Buch, in seiner stillen, eindringlichen und liebevollen Art, ist ein Ereignis, ein Dokument, über das man nicht wird hinweggehen können. Man wird im Verlaufe dieses begonnenen Jahrhunderts immer wieder auf dieses Buch zurückkommen, man wird es zitieren und widerlegen, sich darauf stützen und sich dagegen wehren, aber man wird auf alle Fälle damit rechnen müssen. Wir versenden nur aus Verlangen. Bestellzettel ist beigefügt. (Bremer Tageblatt.) 1185*