243, 18, Oktober 1904, Künftig erscheinende Bücher, 8985 Verlag von Jokamies v. 6ckalscka-6krenfe!cl, Leipzig» Huerktrakse 27. Am 24. Oktober er. gelangt zur Ausgabe der: Leipziger-Kalender. lin Illustriertes Jahrbuch kür 1S0S. -— L)erausgegebsn von Georg Merleburger. —^ — Gr,-8°, (20 Bogen) Preis elegant gebunden 2 Mark. Gr.-8°. (20 Bogen) Inbaltsverreicknis: Titelbilder: Drama, von prokeNor KUnger, Zum Eingang — Inhaltsverzeichnis — Muster einer Ahnen- tafel — Verzeichnis wichtiger Familiennachrichten Deutsch lands Länder und Fürsten. Oberbürgermeister vr. Tröndlin. Von Professor Earl Seffner. Kalendarium mit Z2 Monatsbilderu, nach Zeichnungen von Franz Lender, Richard Lossert, Fritz Lrändel, Horst-Schulze, Walter Oueck, Fritz Kentsch, wilheltn Stumpf, Modell des vor der Thomas-Kirche zur Aufstellung gelangenden Lronzestandbildes Iohann Sebastian Bach's- von ptrokekkor Larl 6ekkner. Der Regenschirm. Zwei Bilder, von prsnr Iclsni Keyerlei,i. Später Dank. Gedicht von Julius k. f)aarksus. Exlibris, von Kruno kreroux. Spaziergänge in Leipzigs Umgebung. Von v. vr. von Eriegern. Die große Eiche bei Barneck. Zeichnung von Walter Oueck. Boesieen ännes gebildeten Leipzjersch. von Georg kötlicker. Aus den Briefen eines Leipziger Studenten, in den Jahren t824 an seine Eltern geschrieben. (Prof. Fleischer, Der Heiland in Naumburg. Gedicht von Wilhelm Henzen, Leipzigs Geburtstag, von vr. Ernst Kroker. Fürst Bismarck. Gemälde von Franz von Lenbach. Fürst Bismarck und Leipzig. Lin Erlebnis von Prof. vr. Julius Vogel. Otto Greiner. Glückwunschadresfe der Stadt Leipzig zum 80. Geburtstag des Fürsten Bismarck. Aphorismen, von Hans Reichel. Mondlandschaft. Gemälde von k^orlt-Sckul-e. Aus Leipzigs Frauenwelt, von Marie Uhse. Die Schauspielsaison ^0Z/t904- von vr. G. Morgenstern. Epigramme, von Leon Zeitlin. Exlibris für eine lyrische Bücherei, von Kruno k)eroux. Fünf Gedichte, von Friedrich Selle. Alte Dorfkulturen in Leipzig, von vr. Julius Zeitler. (Mit 5 Aufnahmen von Ad. Deiniger.) Drei Gedichte von Else Weigel. Das musikalische Leipzig im Spieljahr 1902/ ^904. von Karl Kipke. Alte Liebe. Gedicht vvn Hans Reichel Das Römische Haus. Nach einem Aquarell von ^ritr Krsnctel. Das Römische Haus, vom Herausgeber. Mit Abbildungen. Mücken-Schmidtchen. von Kurt Julius Wolf. Napoleon I. von Delaroche. — Friedrich der Große nach der Lokalpatriotische Phantasien von Dr. Leon Zeitlin. Das Fürstenhaus. Mit Zeichnung von Architekt Oskar Krause. Felsen. Gedicht von woldemar Sacks. to Silhouetten.) Psyche, von Professor Irlkur Volkmsnn. Leipzig als Handels- und Industriestadt. von Or. Paul keonhardt Henbner. Dichterliebe. Gedicht von Friedrich Selle. welke Lhrysanthemen. wünsche. Gedichte von Julius Berstl. Brommy, der erste deutsche Admiral, ein Leipziger. von Aus der Mappe eines alten Schulmannes, von B. Brückner, vr. Ferdinand Götz. Nach einem Gemälde von Walter Oueck. Leipziger Allerlei. Bezugsbedingungen: In Asuiur. Mk. 1.50, bar Mk. l.ljO. 15/12, »venu auf eininal bezogen, Mk. 16.50. — In Komm, liefere ich nur in einfacher Anzahl, . mache darauf aufmerksam, daß der Leipziger Kalender, wie im Vorjahre, bei Bezug größerer Partien (mindestens jedoch von zoo Expl.) durch Behörden, Institute, Gesellschaften, Vereine und dergl. von Mk. 2.— auf Mk. ^.75 herabgesetzt werden kann. Bei Bezug von mindestens zoo Exemplaren durch die vorgenannten ermäßigt sich der Ladenpreis auf Nk. ^.60. Der erste Jahrgang des Leipziger Kalender ^904 hat in der gesamten Presse und beim Publikum eine herzliche Aufnahme gefunden. Der zweite Jahrgang wird dem vorigen an Ausstattung und Inhalt nicht nachstehen. Ich bitte auch die auswärtigen Herren Kollegen um freundliche Verwendung. Freunde und verwandte der Stadt Leipzig gibt es überall und gerade die sind die besten Käufer. Interesiantenb bieten ^ 3""* eigenen Gebrauche einen Leipziger Kalender anschaffen, er wird ihm sicherlich eine Fülle des c-ip-ig, ZS, Oktober zg^, hochachtungsvoll Manne; von ScftaWa-kbkrnfelil.