243, 18. Oktober 1904. ^Künftig erscheinende Bücher. 8979 In unserem Verlage erscheinen soeben folgende lugend- und Kindrrschriften, deren weitreichende Absahtalzigkeit und lohnende Bezugsbedingungen für die kommende Weihnachtszeit eine rege Verwendung nahelegen dürften: Kinder-Lieder und Reime von Victor Blütkgen. Mit Porträt, zwölf Zeichnungen von Oskar pietsch und faksimiliertem Text. Preis: elegant gebunden Mk. H. - ord. Lin entzückendes Kinderbuch von Victor Blüthgen, dem weit und breit bekannten und ins Herz geschloffenen Dichter anmutiger, reizvoller, herzlicher Kinderlieder! wenn man diese wohllautenden und formschönen Verse und Reime auf sich wirken läßt, so wird man unwill kürlich in den Zauber und die Poesie der Kindheit zurückversetzt. Um wieviel mehr werden diese Dichtungen auf die empfängliche Kindesseele wirken! Zu dem prächtigen Inhalt des Buches kommt eine gediegene und geschmackvolle innere und äußere Ausstattung. Lin Bildnis des Dichters und zwölf Bilder nach Zeichnungen von Oslrar Vletsch. unter die der Text des dazugehörigen Gedichtes in den getreu nachgebildeten Schriftzügen des Dichters gesetzt ist, schmücken das Innere des Buches, das die Dichtungen selbst in klaren und großen Buchstaben gedruckt dardietet. Der vornehme und reizvolle farbige Einband mit stilvoller Zeichnung erhöht den wert des trotz aller seiner Vorzüge im Preise mastigen Werkes. So werden diese Dichtungen für die Jugend unter den Gaben des heurigen Wechnachtsmsrlltes ohne Zweifel eine der ersten Stellen einnehmen. Aber damit ist ihr Wirkungskreis nicht erschöpft; denn ihr Inhalt ist nicht auf eine bestimmte, engbegrenzte Zeit beschränkt, und wäre sie auch die schönste des Jahres für das Kindesherz: sie passen für jede Zeit, für jede Stufe im Kindesleben, und so werden sie auch über das Fest hinaus bei allen Gelegenheiten von ihren kindlichen Empfängern mit Freude und Genuß entgegengenommen werden. Das Absatzgebiet des Buches ist sonach unbegrenzt; wir bitten es, namentlich bei den Weihnachtseinkäufen, den Kunden in erster Linie vorzulegen und zu empfehlen. G. Lhr. Dieffenbach: Lin neues Bilderbuch für Kinder von 4—sO Jahren. Herausgegeben von 8. IVlercator. Zwanzigster Band. — Reich illustriert. — Preis: elegant gebunden Mk. 3.— ord. Dieses Bilderbuch, von dem jedes Jahr zu Weihnachten ein neuer Band erscheint, ist bei der Kinderwelt so gut angeschrieben und eingeführt, daß es einer besonderen Empfehlung desselben wohl kaum mehr bedarf. Das Erscheinen eines neuen Bandes wird, nicht nur von der Jugend, sondern auch von ihren Hüterinnen und Pflegerinnen, in erster Linie den Müttern und Erzieherinnen, jedesmal mit Freude begrüßt. Aus der Märchenwelt. Scherzhafte und ernste Erzählungen von Bruno Aleiß. Mit einem cileldlMe In ssrvenarn« unS Srei ilslldllOern In rchwanarn«. Drittes und viertes Tausend. — Preis: elegant gebunden Mk. 2.— ord. Dieses Märchenbuch, von dem bereits das dritte und vierte Taufend hinausgeht, nimmt eine besondere Stellung auf dem Gebiete der Märchenliteratur ein. Der Verfasser hat die vielbetretenen Pfade der früheren Märchendichtungen verlassen und einen ganz neuen Weg in seinen Erzählungen eingeschlagen. Nicht Unholden, Riesen und Drachen begegnen wir hier, die Menschen und die Verhältnisse, mit denen der Verfasser dieser neuen Märchen unsere Kinder bekannt macht, liegen ihnen begrifflich näher; doch entbehren die Handlungen und vor- gänge der neuen Märchenwelt nicht des Reizes des Ungewöhnlichen, Außerordentlichen und wunderbaren, und ihre Personen gewinnen in Leben und Tun das Interesse der Jugend in hohem Grade. Ein großer Vorzug des Buches liegt darin, daß es nicht nur für Kinder geschrieben ist, sondern such Erwachsenen eine genußreiche Lektüre gewährt. Das auch in seinem Äußeren vornehm gehaltene Buch ist mit einem farbenprächtigen Titelbilde und drei schwarzen Vollbildern des Kunstmalers Prof. Wilhelm Claudius ausgestattet. Auch für dieses Buch erbitten wir gefl. tätige Verwendung. Bezrrgsde-iirsuirgeir r wir liefern in Rechnung ,nit 50°/« und v/lO Lxeinxlare. —Gegen bar init W"/„und N/f0Lxe,nxlare. «SW,, den 15 Oktober N-U4. flMkM NtMeas ?ertl)e§> MMllgttelKchaft.