21S, IS. September 1904. Fertige Bücher. 7627 Maibemaiilr. NaiurwissensOiaN. Klein, k'., über eine 26it§einä886 Nw§68ta1tnn§ ä68 inatli6niati8e1i6n Nnt6rriLKt8 an äen Köderen Lednlen. Oed. 1 ^ 60 orä. Koeni^berxer, deo, 6ar1 (xU8ta.v ^aeod ^aeodi, Ksst- sobrikt rnr Keisr äsr bunäsrtstkn ^Visäerdobr seines Osburts- Or. 8. Oeb. 16 orä. kia^n, NrieUricli, 86leno§ra.xKL8e1i6 Kooräina-ten. II. ^.b- matbematiseb - pb^8i8ob6n Klasse äer Köni^l. Lüobs. Ossell- sebakt äer ^Visssnsobakton Nr. I.) Nit 4 lakoln. I26X.-8. 6ob. 6 orä. 8ammlun§ na.tur^i886N8e1i3.kt1ie1i - xLäa§0ssi8eIi6r ^.d- in Narbur§ a. N. unä Kroksssor Nr. ^V. II. Lobniiät in I^eip2i§. I. Lanä. Nit ^.bbiläunAen im lext. 6r. 8. Osb. 8 ^ orä. Kaufmännisches Unlemchts- unä ^orlbiläungsschuiwesen. Hkillkinann, H., Lehrer an der kaufmännischen Fortbildungs schule zu Brannschweig, und Fr. Schrcger, Lehrer an der kaufmännischen Fortbildungsschule zu Braunschweig. Rechen buch für kaufmännische Fortbildungsschulen. Im Auf träge der Handelskammer für das Herzogtum Braunschweig (Abteilung für das kaufmännische Unterrichtswesen) be arbeitet. Ausgabe L: Für einfache Schulverhältnisse. II Heft. Gr. 8. Geh. 1 20 ord. Handels- und kaufmännischen Fortbildungsschulen oorzulegen. Sammlung kaufmännischer Unterrichtsbnchcr, herausgcgeben von Sr. Ludwig Voigt, Direktor an der stiidt. Handels lehranstalt in Frankfurt a. M.: Musterbriefe und Aufgaben für den Unterricht in der deutschen Handelskorrespondenz. Von vr. Lud wig Voigt. Direktor an der städt. Handelslehr- Lelprlg, äen s. September >yo§. anstatt in Frankfurt a. M.. und Alfred Schneider, Oberlehrer an der städt. Handelslehranstalt in Frank furt a. M. I. Teil. Gr. 8. Geh. 80 H ord. An allen Handels- und kaufmännischen Fortbildungs schulen vorzulegen. pgAel, brnnr, Rolltor ill Lerliu, unä b. VVencle, Ssbror, Seiter äer II. kaukmNuuisobeu Sortbiiäuugssobuie ru Leriiu, R-ecilkuducii kür Sanäverirer- unä xstverblieü« I'ort- hiläuNASSchuleu. Haob äen ministsrivlleu Vorsokriktsu vom 5. äuli 1897 koarbsitot. ä-USAubö 6 in 2 Helten. I. Sekt. «ob. 70 ^ orä. — äo. II. Sekt. 6eb. so H orä. 8. 6. Teubner. j. ban§8 kucbliainllun§, Karlsrulie. Ikit'tloi^riilinilun^ t'ür löefilerseliulen. kui-nei-, Sekt II. 5. LuS. Sekt^iir' 4.^uü/ Kreis 1 ^ 50 orä., 1 ^ 13 netto, 1 ^ 5 H bar. Orpkeu8, Oioibucli kür Og'mnasien, kealscliulen unä vervvanäte ffnsigllen. SorausZozsbvll von 8teinbrenner Ullä ^olt. OörinZ. 2. HuÜLAK. 1. Lauä: lür Suter- uuä käittelklasseu, rwsi-, äroi- uuä vierstimmige Sioäor kür Knabenobor. 2. Kanä: Kür Oberblassen. Vierstimmige Nieäer unä Oesänge kür gemisobten Obor. Kreis kür ^eäen Kanä 1 ^ 50 A orä., 1 ^ 13 ^ netto. VNr bitten gell. verlangen. Unverlangt versenäen ^vir niebt. Karlsruhe, äeu 12. September 1904. raNAS kuclltianäluNA. IVort^etrvuv ljöbks8k!runLKN in krosn äer x6l686v8t6L engl., 1'raü2Ö8., grieob. n. lateln. 8obr1kt8ttz11er 2irba 420 Neste ä 25 orä. öss 4üo/o u. !Z/I2 Lkmisetit. In Reobnnvg 250/g. ^.nskübrliobe Krospelcte gratis u. kranbo. II. N. Neokleudnrg. Unsere Masseusen. Ein Littenbild aus einer Großstadt. Die sensationellste Broschüre der Gegenwart. Ich liefere: 11/10 netto für 2 franko, ord. a 30 -H. — Bei Abnahme von 100 Ex. mit 50A Rabatt. Bitte sofort zu bestellen. München, Deisenhoferstr. 6. Verlag der Stadttelegranrme. 1004*