7488 Nichtamtlicher Teil. 210, 9. September 1904. Cagliostro — Marie Antoinette — Lohan — Der Halsbandprozetz. Ein bibliographischer Versuch von Toniz Kellen. sammengestellt und diejenigen Werke, die sich nur auf den Ha^ls- bandprozeß beziehen, in einem besonderen Abschnitt verzeichnet. Natürlich greisen die einzelnen Abschnitte ineinander über, so daß z. V. Schriften, die sich auf Cagliostro im Halsbandprozeß beziehen, nur in letzterer Rubrik zu finden sind. Wichtigere Werke wird man wohl kaum vermissen; doch fehlen immerhin noch einige Angaben, die ich auch mit Hilfe der mir zur Verfügung stehenden Kataloge und Bibliographien nicht aus füllen konnte. Es sind dies zumeist solche Schriften, die, wie es zitiert worden sind. Nach Möglichkeit sind die Originalpreise beigefügt. Die in Klammern stehenden Preise beziehen sich (namentlich bei älterer Literatur) auf antiquarische Exemplare. Nicht berücksichtigt sind Weltgeschichten, allgemeinere Werke über die französische Revolution und dergleichen, die alle die er wähnten Personen mehr oder weniger eingehend behandeln. Von biographischen Werken über Ludwig XVI. sind nur solche mit ausgenommen, in deren Titel auch seine Gemahlin besonders er wähnt ist. Für Cagliostro sind außer den verzeichnten Werken noch von Belang die Geschichten der Freimaurerei, so die von F. T. B. Clavel, Kauffmann und Cherpin, die »Ortbockoxie wa^on- nique« von Ragon und andere, die ich näher anführe, ferner die Werke über Wundergeschichten im achtzehnten Jahrhundert, so »1.6 Nerveilleux au 18« 8ieole« von d'Hauterive. Erklärende Zusätze sind überall da beigesügt, wo es aus prak tischen Gründen wünschenswert erschien. Anonyme Werke sind unter dem Namen ihres Verfassers verzeichnet, falls dieser mit einiger Sicherheit bekannt ist, doch ist in allen Fällen der Titel mit seinen ersten Worten separat angeführt, wobei dann auf den Verfassernamen verwiesen wird. I. OaAliostro. (Oiugeppe Bal8LM0, Aenannt 6rak 0aAlio8tro, 1743—1795.) XupkerviAnetten. Berlin 1786. Mtel u. 100 8. Irl. 8". Bpbck. (6 ^F.) primerie et äe librairie, 1904^ 386 8. in-181 3 kr. 50 e. Br^äblunAen. Bremen 1871, 9. Xübtmann. 335 8. 8". (1 ^ 60 H.) Bntbält u. a.: OaAliostro in ^Var8ebau 1780. 8. 201—225. (Bertuob, Br. cku8t.) 0aAlio8tro in ^Var8ebau. Ocker Naobriebt unck merlrunAen erläutert. 0. 0. (8tra88burA) 1786. 2 Bl. m 44 8. 8«. ^ ^ ^ V (6 ^.) 10 Lcke. in 2 ölwäbän. 12 ^m VorAebürAe, 1781. 46 8. in-81 (5 ^//.) (1892), L. Brieck L Oie. Uemoiren-Libliotbek X. 160 8. ^80. (B r > . I ck . B t:) Oa li t , i ck r u rlc "rä/g^ 80nuement über ibn unck cken 86b^värmeri36ben OukuA uv8rer 2eit überbaupt. 2. ^ull. Llit 0.'8 Bortrait. XöniA8berA 1790, 6. B. BartunA. Mtel, VI u. 190 8. 8". Br. (7 50 «^.) tlaeb Br. Lierlre (8. 376) ibt cker VerkaLeer cker 6i3ebok 6o- 8". ^ ^ ^ 4^ 50^. In 12 Bckll. BeipLiA 1850—58. Bkr-2. ^ (20 ^') OuAliobtro: I. Lck. 8. 310—330. Beelam3 Oniversal-Bibliotbelr. Bülau, 3. Bä. k^r. 3106. cke 8uite ä 868 L1emoire8. 0. 0. 1786. 92 8. Sr'81 Br. (3 ^.) 0. 0. 1787. 76 8. in-81 (3 ^.) ou K6P0N86 aux 8area8M68 publiee pur le 8ieur cke lKorancke, reckaeteur cku Oourrier cke l'Burope. bonckre81787. 72 8. Ar. 81 (3 ^.) Bie86 poleini8ebe 8ebrikt lL08tete bei ibrem Br8obeinen ^ 2 8obiI1inA6. V6mdr6 1789. 0. 0. 3 öl., 62 unck 1 Bl'. Bruekkebler. Irl. in-8o. Br. ^ (5^ ^.) Bck. I. BeipxiA 1855. (2 50 ^.) 7 cke ls. rep. 2 Bäe. Ar. 81 Br. ü ^b^ 1^' b^ ^ ^-r Berlin unck 8tettin 1788, bei Brieckrieb Meolai. Mtel. XVI Bl. Vorreäe von Brieckr. I^ieolai unck 347 8. Irl. 81 Bpbck., roter 8ebnitt. (7 ^ 50 «^.)