Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190409058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-09
- Tag1904-09-05
- Monat1904-09
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
206, 5 September 1904. Nichtamtlicher Teil. 7337 Ferdinand Lchöningh in Paderborn. 7357 Kihn, Patrologie. I. Bd. 4 ^ 60 -Z; geb. 5 ^ 80 <Z. ^ zuständen. Gcb. 1 ^ 20 I. Dd. Rit.ug.Ibüeber. 4 ^ 50 Dildediavd, Die Dieder der älteren Ldda. 2. ^uü. 8 v. d. Fuhr, Vierthalers pädagogische Hauptschriften. 2 Kartinann, Drr.8 Diinlnelreied und 8ein Löni§. 3 Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung. Herausg. von Meister. Neue Folge. III: IledinA, DudwiA der La^er unä ltupreelit8 von der ?tal2. 2 Schiffcls, Handbuch für den Unterricht in der Geschichte. I. Bd. 2. Ausl. 2 ^ 60 Sommers Deutsche Stilübungen. II. Teil: 10. Ausl. 20 L. Dilettanten-Theater. 68. Heft: Konen, Tilly. 1 — 69. Heft: Geyser, Schuld und Strafe. 80 -Z. Kunze, Der Vereinspräses. 7. u. 8. Heft. L 50 «H. Th. Lchröter in Zürich. 7351 Michel, Wegweiser zum Geldverdienen. 1 Lchnfter ä- Locffler in Berlin. 7353 Dierdaum, Ltilpe. 5. ^.uü. 4 ^, §e1i. 5 ^ 50 Bernhard Tanchnitz in Leipzig. 7352 Oarelli, Ood's 6ood Idan. Cr. Ld. vol8. 3760, 3761.) Thüringische BerlagSanftalt in Eisenach. 7352 Politik. 5 ^eb. 7 Verlagsanftalt vorm. G. I. Manz in Regenöbnrg. 7362 Prediger und Katechet 1904. 55. Jahrg. 1 Th. Ltto Weber in Hamm i. W. 7356 ^2°^5^.^^o°^^nd6r Lur 190o. 20. daürsanA. ^eb. Deutscher LerAwer^-Lg-Iender 1905. 6eb. 2 50 -Z. Nichtamtlicher Teil. Lreisverein Mecklenburgischer Suchhänbler. Bericht über die fünfundzwanzigste Hauptversammlung des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchhändler in Schwerin am IS. Juni 1SV4. Die sünfundzwanzigste Hauptversammlung des Kreis vereins Mecklenburgischer Buchhändler in Schwerin am IS. Juni d. I bedeutete zugleich die Jubelfeier des fünfund- zwanzigjährigen Bestehens. Daß auch der Vorsitzende, Herr Julius Ritter-Schwerin, an diesem Tage fünfund zwanzig Jahre die Leitung des Vereins in Händen hatte, erhöhte die Bedeutung des Tages und die Festfreude. So waren denn auch die Mitglieder von fern und nah herbei geeilt, dem Jubilar sowie dem Verein durch ihre Gegenwart den Beweis zu liefern, daß sie gleichen Sinnes, gleichen Strebens wie bisher, so auch für die Folge zueinander stehen wollten in frohen und trüben Tagen. Herrlich geschmückt mit Girlanden von I-a I?ranoa- und Uarsobsl Ilisl - Rosen bot Sessel und Platz des Jubilars ein gar festliches Bild. Nachdem Herr Ritter inmitten dieses Blumenflors Platz genommen hatte, ergriff der zweite Vorsitzende, Herr Kommerzienrat Senator H. Witte-Wismar, das Wort und überreichte im Auftrag des Vereins mit dem Ausdruck herzlicher Dank barkeit und Anerkennung ein von dem Kunstmaler Fr. Bremer-Wismar in genialer Weise ausgeführtes Gratu lations-Tableau in stilvoller gepnnzter Ledermappe, zugleich eine modern bronzene, grünlich patinierte Schreibtischgarnitur als bleibendes Andenken an die in selbstlos treuer Arbeit zurückgelegten fünfundzwanzig Jahre. Nachdem dann die vielen Gratnlationsschreiben, unter andern auch vom Vor stand des Börsenvereins, sowie eingelaufene Depeschen be kanntgegeben waren, erhob sich der vom Verbandsvorstand Deputierte, Herr Justus Pape-Hamburg, und brachte die Glückwünsche und Grüße des Verbands in beredter Weise zum Ausdruck. Der Jubilar, tief ergriffen von allen Beweisen der Liebe und Freundschaft, dankte in bewegten Worten, bedauernd, daß seine angegriffene Gesundheit es ihm nicht gestatte, ferner dem Buchhandel anzugehören, nach dem er vierundvicrzig Jahre hindurch mit Leib und Seele Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang im Beruf gestanden habe. Zugleich mit seiner Sortimenter tätigkeit lege er auch notgedrungen den Vorsitz im Verein nieder. Sein Interesse aber werde er den Kollegen und ihrem Tun und Schaffen stets bewahren und seine Freude daran haben, wenn trotz der dem Sortiment feindlichen Strömungen und Angriffe auch ferner der Buchhandel in Mecklenburg gedeihe und seine geachtete Stellung bewahre. Mit ihm zugleich scheide aus dem Vorstande und aus dem Kreise der Kollegen unser aller guter Freund, der Kollege Nusser (bisher Besitzer der Stiller'schen Hofbuchhandlung in Rostock), dessen gesegnetes Wirken im Vorstande für alle Zeiten im ehrenden Gedächtnis bleiben werde. Seine vornehme, stets kollegiale Gesinnung sei allen ein Vorbild gewesen und möge es immer bleiben. Dem Ausdruck zu geben, verkündete er die Ernennung Herrn G. Nussers zum Ehrenmitglied des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchhändler. — Nachdem dann auch Kollege Nusser seine Überraschung und Freude über diese Anerkennung mit herzlichen Worten zum Ausdruck gebracht hatte, trat die Versammlung in die Tagesordnung ein. Der Vorsitzende trug zunächst als Punkt l der Tages ordnung den Bericht über das Vereinsjahr 1S03/V4 wie folgt vor: -In dem abgelausenen Vereinsjahre hat der Verein 6 neue Mitglieder ausgenommen und zwar die Herren: Carl Witte-Wismar, Adolph Noch-Sternberg, Hans Bar- tholdi-Wismar, Hans Rosenberg-Doberan, Gustav Borgmarm- Bützow, Hans Taubmann-Rostock, wogegen freilich unser altbewährtes Vorstandsmitglied Kollege Nusser uns ver lassen wird. -Am 1. Oktober 1S03 feierte die Firma S. Berg- Bützow den Tag des fünfzigjährigen Bestehens Wir über sandten mit einem Glückwunschschreiben ein Blumen arrangement. -Mancherlei Störungen des regelrechten Buchhandels waren auch in diesem Jahre zu registrieren. (Der Bericht erwähnt direkten Vertrieb seitens einer Ver lagsbuchhandlung, den Warenhausbuchhandel, das Biicherprärnien- mesen von Zeitungen, Preisunterbietung durch einen Buchbinder, Zugabe von Schiilerkalendcrn beim Schulbüchcrvcrkauf. In der Mehrzahl der Fälle war gütliche Erledigung der Beschwerden > erfolgt. Red. d. Börsenblatts.) SK6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder