206, 5. September 1S04. Künftig erscheinende Bücher. 7385 (D Am 22. September erscheint der elfte Band unserer neuen Ausgabe von Das Aiimcht kr Km» in kilWcn AiUlkMeitkii Goetkes Merken IM> goelkes Leben, kiläniz unä Faksimile;, kinleitungen unä erläulemäen Anmerkungen Lin Vortrag von Emil Güder Pfarrer unter Mitwirkung mehrerer Fachgelehrter herausgegeben von Prof. vr. Barl Beinemann. Meine Uurgave: ,r Sän«Ie ln relnenva. ;» ^ orü-, ln SaNlanva «r oril. Sroere Uurgade- ;s SänOe ln LeinendS ru je r ^ srü., In SaMandil. ru je r ^ or<i. 86 H ord., 60 ^ no. u. bar. Bezugsbedingungen: ZZ'/zA Rabatt und auf 6 Exemplare z Frei - Exemplar. Der Vortrag wurde am 24. Mai auf der Zusammenkunft der „Freunde der Christ lichen Welt aus Süddeutschland und der Schweiz" in Basel gehalten. Das Thema ist zeitgemäß wie kein zweites! Nach dem Internationalen Frauenkongreß in Berlin wird sich jetzt schen Frauenbundes" mit der Frage be schäftigen. ! Berlin, Eisenach, Hamburg, Hameln, Han nover und die Schweiz haben besonderes Interesse an der eiligen Verschreibung. Inkall cles elften Kancles: Wilhelm Meisters Wanderjahre. — Bearbeitet von Dr. Harry Maync. Leipzig, Berlin und Mien, 3. September (HOH. War UW ein „sm»»tt" Mm'! Lin Vortrag von Paul Gastrow 50 «H ord., 37 H no. u. bar. Bei der vielfachen Berührung des mo dernen Geisteslebens mit Lessingschen Ge danken sollte es den evangelischen Christen der Jetztzeit wohl locken, eine Antwort auf die im Titel gestellte Frage zu suchen! Ein Vertreter des Standes, den sie am meisten angeht, bietet sie ihm hier, und der Leser wird seine Freude haben an der wirklich toleranten und doch charaktervollen An wendung des christlichen Maßstabs und die Fähigkeit des Verfassers bewundern, aus dem überreichen Stoff die packendsten, kon- Freiexemplare: 13/12 in Rechnung, 9/8 gegen bar. Unverlangt versenden mir nichts. Gießen, 2. September 1904. I. Ricker'sche Verlagsbuchhandlung (Alfred Töpelmann). Ikibliograpkisckes Institut. Hermann He8«e: kreier Lalnenxintl Die 4.-5. -4ufla§e i8t bl8 auf wenige Exemplare vergriffen, äie 6.-8. ^uklaxe befinäet 8ick im Druck unä er8ckeint in acbt Ia§en kerlin >V. 8. fiseker, Verlag