7354 Künstig erjcheinenve ÄUchei. 206, 5. September IS04. „Vitt KIM gchsn der kauzfrau! Der neue Jahrgang ein weiterer Fortschritt auf dem Gebiete der Hausfrauen- und Modezeitschriften. Anfang Oktober d. I. beginnt der 19. Jahrgang von „Dies Blatt gehört der Hausfrau!" Keilschrift kür Me Angelegenheiten Ser Haushaltes, sowie für Möge, hinürrgarüerove, Wäsche una hanüarveiten. Die stattliche Zahl von über 60 OOO Abonnenten ist wohl der beste Beweis für die unveränderte Beliebtheit dieser eigenartigsten aller Hausfrauen- und MoaereitschrMen Eine bedeutende Erweiterung des praktischen Teils wird den neuen Jahrgang auszeichnen, da künftig lege Nummer Originalabbilciungen von Mose uns Handarbeiten bringen wird. Für die Hausschneiderei sorgen: Doppelseitige Zchnittmusterbogen für Nie gesamte vamengarclerobe. Doppelseitige Zchnittmusterbogen für hinctergarclerobe unü Mzche. Für Handarbeitspflege im Hause, für Handarbeitslehrerinnen und -Schulen sorgen: Doppelseitige hanclarbeitsbogen mit naturgrossen Vorlagen kür modernr und ge;»madrvolle vandarbrtten. Für die Heranwachsende Jugend sorgen wie bisher die beiden abwechselnd vierzehntägig erscheinenden Gratisbeilagen: Var Klan der Ulnder. * Var Klan der jungen Mädchen. Für den unterhaltenden illustrierten Teil „Nach getaner Arbeit" habe ich die neuesten Werke bedeutender Autoren erworben. In Nummer 1 beginnen: Zn» St*«-«l. Roman von Emil Franz. Die «»,rdeve Seele. Roman von L. r>. Vornan. Ferner gelangen zur Aufnahme: „Wie es so anders Kam", die neueste Erzählung von Käthe van Beeker. „Opfer", Roman von M. v Buch. „Der Fasan" und „Kandidat Tiedemann", Erzählungen von Carl Busse. „Scheiterhaufen", Novelle von CH. Dittmann. „Wilhelm, der Eroberer", Novelletie von C. Eysell-Kilburger. „Maria", Skizze von Else Krafft. „Jens b. d. Smithen", Skizze von Friede H. Kraze „Ernestinchen", Erzählung von E. Krickeberg. „Der Weibermeider", Humoreske von I. A. Pfuhl. „Der Kawalje" Hagestolz), Novelle und „Des Jägers Frau" von Fritz Skowronnek u. a. m. Ganzseitige Holzschnitte nach Genrebildern unserer berühmtesten Maler, illustrierte Aufsätze aktuellen Charakters und Perlen moderner Lyrik vervollständigen den reichen Inhalt. Die bisherigen günstigen Bezugsbedingungen für „Dies Blatt gehört der Hausfrau!" bleiben unverändert: Ordinärpreis pro Ouartal Mk. 1.75, mit Bestellgeld Mk. 190. Nettopreis Mk. 1.20. Freiexemplare 11/10, 22/20 u. s. f. Für die Propaganda liefere ich gratis: Illustrierte Prospekte mit Destelllrarte unct sirma-Hufüruch und bitte, solche und Probenummern zu verlangen. st ls betreffs besonderer Verwendung für den neuen Jahrgang, eventuell durch Beilegen meines Prospektes in Lokalblättern, sind s-r'm 8M frieärick Schirmer Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei.