6942 fertige Bücher. 193. 20. August 1904. 8. I. In unserem Berlage ist jetzt im elften Jahrgange erschienen: Illustrierter Jahrbuch auch unter dem zweiten Titel: MujtriertesIchrbuch ->» SerlinerMorgen Zeitung Volkskalender für das Jahr 1905 Dies allseitig als vorzüglich anerkannte, durchweg interessant, anregend und belehrend geschriebene Illustrierte Jahrbuch erscheint nunmehr in seinem 11. Jahrgänge. — Das Buch hat sich seit seinem Bestehen als treuer und zuver lässiger Berater in allen Lebenslagen bewährt, daß es kaum nötig ist, diesem neuen Jahrgange empfehlende Worte mit auf den Weg zu geben. Das Buch spricht für sich selbst. — Das Illustrierte Jahrbuch 1905 enthält ca. 350 Seiten Text, über 250 Illustrationen, einen künstlerischen Farbendruck und zeigt sich in diesem Jahre in einem neuen, geschmackvollen, hochmodernen roten Einbände. Aus dem reichen Inhalte des Buches erwähnen wir: Vürgerkunde. Wi« errichtet man ei» Testament ! Von C. Seidler. Das <?nteig»n»gsrccht. Bon C Seidler. Das neue Gesetz »der die Sntschädi«»»« »»schuldig Vcrtzasteter. Von B. P. Die Bedeutung »es Lebensalters in Bezug ans unsere Rechtsverhältnisse. Die Kaninchenrucht. Praktische Ratschäge für Haltung, Zucht und Verwertung von Nutzkaninchen. Von Arthur Wulf. Mit 22 Jllu- Der Tischler im Hause. Von Ludwig Dubick. Mit 83 Illustrationen. Prakt. Winke zur Reise. Von A. Plothow. Ucber Frostschäden. Von vr. meä. Scherbel. Was ist bei Anlage einer Obftpstanznng zn achten? Von C. Jokisch. be- bis zur Stadt. Von vi. H. Von F. Nicolai. Mit 11 Die Milch vom Statte Volkstümliches Turnen. Illustrationen. Ueber Verbrennungen. Von vr. weä. S. Scherbel. Schul; der Baumaterialien vor Zerstörung. Von Ludwig Dubick. Teichntthnng. Von Professor vr. L. Steuert. Mit 8 Illustrationen. Nicht Mitleid war's. Erzählung von M. Albrecht. Mit 18 Illustrationen. Rundschau der Erfindungen und Entdeckungen. Von vr. Rud. Kreuschner. Mit 7 Illustrationen. Alte Lachen. Eine hauswirtschaftlich-chemische Plauderei. Von vr. Hans Braun. Rückschau. Von Gustav Wunschmann. Mit 56 Illu strationen und 6 Karten. Theophil, Theodor, Theobald. Eine lustige Studenten geschichte. Von Viktor Band. Der Tonrenradler. Praktische Winke. Von Ferdinand Nicolai. Mit 1 Illustration. Ferner enthält das Jahrbuch für 1905 zum vierten Male eine wertvolle Gratisbeilage bestehend aus 8 vortrefflichen Spestalkarten deutscher Staaten, IV. Serie 1. Fürstentum Hohenzollern (zu Preußen gehörig), 2. Königreich Bayern (nordwestlicher Teil), 3. Königreich Bayern (nordöstlicher Teil), 4. Königreich Bayern (südwestlicher Teil), 5. Königreich Bayern (südöstlicher Teil), 6. -7. Preußen - Provinz Sachsen und die Thüringischen Staaten. 8. Preußen — Schleswig-Holstein. Bei dem außerordentlich wohlfeilen Preise von 1 ^ ist unser Jahrbuch unbestritten drr billigste Kalender Deutschlands. Alle diese Vorzüge eröffnen dem Buche ein unbegrenztes Absatzgebiet, und es wird eine dankbare und lohnende Aufgabe des deutschen Buchhandels sein, sich für den Vertrieb dieses in seiner Art einzig dastehenden Jahrbuchs, das wirklich verdient in weite Kreise zu dringen, lebhaft zu interessieren. Unsere Bezugsbedingungen für den Vuchljandel find die denkbar günstigsten. Der Preis für den ca. 350 Seiten umfassenden, ca. 250 Illustrationen und einen künstlerischen Farbendruck enthaltenden, prachtvoll gebundenen Oktavband ist 1 Wir liefern: Engelne Excmplarr mit 2s»'s-,, bar (75 H) 20 Exrmplaro mit 30"/» bar (pro Exemplar 70 H) 30 Exemplare mit 33"/« bar (pro Exemplar 65 />. I Exemplar zur Probe -- 65 H bar. Ein Probeexemplar dieses leicht verkäuflichen Kalenders sollte wohl eine jede Sortiments-Buchhandlung be stellen, um sich mit diesem lukrativen Artikel bekannt zu machen. Sie werden sich nach Einsicht leicht überzeugen, daß mit dem Kalender der »Berliner Morgen-Zeitung« bei rationellem Vertriebe viel Geld zu verdienen ist. Indem wir Sie bitten, beiliegende Verlangzettel zu Ihren schätzenswerten Bestellungen gütigst benutzen zu wollen, zeichnen wir hochachtungsvoll NerN« 8VV. !S. im August 1904. Rudolf Mostr Verlags - Buchhandlung.