^ 180, 5. August 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 65KS Anzeigeblatt. GenchMche'Lekaimtmachiliigen. Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht München I. Ab teilung H. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kunsthändlers Adalbert Rocper, Alleininhabers der Firma „Marie H. Vayerle" in München, Schnorrstraße 4/1, am 27. Juli 1904, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Clemens Steyrer in München, Promenadeplatz 16/lI l. Offener Arrest er lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung derKonkursforderungen bis 19. August 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger-Ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.-O.^ bezeich- 26. August 1904, vormittags 11'/, Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, München, den 28. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber: (I^. 8.) (gez.) Weiß, Kgl. Sekretär. (Dtschr. Neichsanzeiger Nr. 181 v. 3. Aug. 1904.) Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlers Karl Robert Vogelsberg, Inhabers der Verlagsbuch handlung unter der Firma: Karl R. Vogels berg in Leipzig-Reudnitz, Hospitalstraße 21, und der Buchdruckerei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Druckerei zum Gutcnberg in Leipzig- Reudnitz, Gutenbergstraße 2, Wohnung in Leipzig-Reudnitz, Cilenburger Straße 16, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. August 1904, vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Hierselbst, Nebenstelle, Leipzig, den 2. August 1904. (gez.) Königliches Amtsgericht, Abt. 11^.', Johannisgasse 5. (Leipziger Tageblatt Nr. 393 v. 4. Aug. 1904.) Aktenzeichen 3 V 9/04. -Lehr eilige Haftsache. Verfügung. In der Voruntersuchung gegen den im Äonkurs befindlichen Verlagsbuchhändler Wilhelm Friedrich in Leipzig wegen betrüglichen Bankcrutts ergeht an alle Firmen das Ersuchen, alte Barfatturen über Sendungen, die Friedrich in der Zeit vom April 1»vl vis Ende Mai l»V2 ausgcliefert hat, der Unterzeichneten Be hörde durch Vermittlung des in Frage kommenden .Kommissionärs zur Einsicht vor- lcgcn zu lassen. Die Fakturen werden nach Gebrauch zurück gegeben. Die Herren Kommissionürc werden ge beten, die erhaltenen Fakturen »» die Unter zeichnete Behörde abzuliefern. Leipzig, am 1. August 1901. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter. . Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Willi, kuctiliolr »Inclik. vlax Umlaut i. I'a.: 'Willi. Luoliliolr! Raolit. (Nax Umlaut). beiprixer-Verla^, 6. m. b. S. k. votirn in Vreden. Itkipriix, cken 28. luli 1904. IzsLpLiAsr-Vsrla^, 6. m. d. 8. Komini88ion8Übeknuluiie. tliriglensen L Islirtmann Loxenllaxeil, IikixuiA, 1. ^u§ust 1904. Huclolpli Lartmami. Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich die Verlagsbuchhandlung kW H. WiMli's Was in Leipzig käuflich erworben habe und unter gleicher Firma fortführen werde. Leipzig, den 1. August 1904. Ernst H. Lange, i/Fa. Georg H. Wigand's Verlag. Herlagswechset. Aus dem Verlage der Thüringer Verlagsanstalt in Jena gingen in meinen Verlag über sämtliche dort erschienenen Lehrbücher von Theodor Mlaß Alle zu Ostermesse disponierten und in Rechnung 1904 versandten Exemplare bitte ich auf mein Konto zu übertragen. Leipzig, den 1. August 1904. Georg H. Wigand's Verlag. ?iükk8M Dl. HöMim 8clnibölt, LammluvA von ^.ukAabon, I. n. II. "teil, HkLultato ru ckon ^.ukAadsn äor LammlunA, ^ukAadon aus äsr ^ritbmstik u. ^.IZobra, Holt I u. II, ^.ukAaben au8 äor ^.ritlimstik u. ^.1§6bra mit Rssultatön, Hott I, R,68u1tat,6 2U ckon ^uk§al)6n üekt I u. II, L^tom äor ^.ritbmstiir. IisipsiA, äou 1. ^UAU8t 1904. s. ck. Sösoli6Q'80tis VsrlaLslrauclluuA. *) Wirck bestätigt: Usrru L. XreKlsvvssti in ^Voiixrozvitr It6ip2i§, 1. ^u§ust 1904. kaul Ltislil. 865*