KS18 Künftig erscheinende Bücher. ^ 170, 25. Juli 1904. Demnächst gelangt zur Ausgabe: Allgemeines Berggesetz für die Preußischen Staaten in seiner jetzigen Fassung nebst kurzgefaßtem vollständigen Kommentar und Auszügen aus den einschlägigen Gesetzen. Dritte verbesserte und vermehrte Auflage von vr. Adolf Arndt Geheimer Vergrat und o. ö. Professor zu Königsberg i. Pr. — In biegsamem Ganzleinenband 3 80 H. ---. In Rechnung 250/<,. bar 33r/zO/o, Freiexemplare 13/12. Nachdem die vor ungefähr Jahresfrist erschienene zweite Auflage des bekannten Buches bereits vergriffen ist und die seitdem verabschiedeten Novellen zum Berggesetz über Erdöl, Salze usw. nunmehr verkündet sind, hat sich auf Veranlassung der Verlags buchhandlung der als Autorität bekannte staats- und bergrechtliche Schriftsteller Geheime Oberbergrat Professor vr. Arndt entschlossen, bereits jetzt die dritte Auflage der Öffentlichkeit zu übergeben, statt damit, wie ursprünglich beabsichtigt, die schon lange in Aussicht stehende Novelle zum Knappschaftsrecht abzuwarten, da sich jetzt noch nicht absehen läßt, wann dieselbe zur Vorlage gelangen wird. Diese neue Auflage ist gegen die frühere wesentlich vervollständigt und verbessert und bringt eine Vermehrung der Anmerkungen um fast zwei Druckbogen, ohne daß dadurch der Umfang vergrößert wurde und deshalb der Preis erhöht werden mußte, da der hierzu erforderliche Raum durch die Fortlassung der auf das Kesselwesen bezüglichen Ausführungsvorschriften beschafft wurde. Auch sind in dieser dritten Auflage inzwischen neu aufgetauchte Fragen, z. B. über die zivilrechtliche Anfechtung von Mutungen, Betriebszwang re. behandelt worden. Das Werk steht somit vollständig auf der Höhe der Zeit und dürfte sich des halb die Anschaffung desselben auch für die Besitzer der vorhergehenden Auflage, sowie aller sonst vorhandenen Kommentare empfehlen. In seiner neuen Gestalt wird das Buch also nicht nur dem Juristen und Aufsichtsbeamten, sondern besonders auch dem Werkbesitzer und Betriebsbeamten ein hervorragendes Hilfsmittel bieten und in den meisten Fällen einen ausführlichen Kommentar ersetzen. Ich bitte deshalb, bei dem Vertrieb auch diese Kategorie von Interessenten in Betracht zu ziehen und stehen Prospekte für das Publikum in größerer Anzahl unberechnet zur Verfügung. Ich sehe Bestellungen vermittelst des beiliegenden Bestellzettels entgegen. Unverlangt versende ich nichts. Leipzig, 25. Juli 1904. E. E. M. Pfeffer. Wichtige Fortsetzung! Zur Versendung liegt bereit: Wbilch kr KM» WMmWkiiz in Verbindung mit Kontorarbeiten und Handelsbetriebslehre T laucbnitr käition. Mcksts Blocke: Vol. 3752. Im Anschluß an des Verfassers „Nbmigshefte für -icHimdklsliorrrspoiiiien! ma die Kontorftrmullire Ärs Kauftmiiils" bearbeitet von Welitor I. Weivcr, INk Teil III (Schluß). Damit ist das Werk, dessen beiden ersten Teile so beifällig von allen Seiten aus genommen und schon in zahlreichen Lehranstalten eingeführt worden sind, abgeschlossen. Teil III bringt außer den Gesellschaftsformen das Bankgeschäft und das Fabrikgeschäft mit Export und Import und als Anhang das Wichtigste über den Verkehr des Kauf manns mit den Behörden. Es wird, wie zahlreiche Anfragen beweisen, mit Spannung erwartet, und ich bitte, die Käufer von Teil I und II zu benachrichtigen. Sie sind sichere Abnehmer des Schlußbandes. Unter Hinweis auf die beiliegenden Verlangzettel erlaube ich mir zu erneuter lebhafter Verwendung einzuladen und empfehle mich hochachtungsvoll Dortmund, Ende Juli 1904. Fr. Wilh. RuhfllS Verlagsbuchhandlung ^ nsiv 8ovo1 L. r. 8M80N 4.V1LM M -VOIio," »IM kilLMrüllW OIH," -NLUNOR L L0.," L10. in l vol. VsipriA, Ü6N 25. lluli 1904. — Nur hier angeieigt! — kernksrel rsucknitr.