I. F. Berg,»«»» in Wiesbaden ferner: Lsitseluütt r, Obrsnlisilliniiäs m desonä. Lerüelreielrt. äer Itlnno- inenn, krok. H. kriteturrä. 47. 86, 4 Hefts, fl. lieft. 121 8. IN. 2 liddiläAn. u. 5 lak.) AI'. 8 t '04. 16. — F. .1. Le Ranz L Ex. in Ltratzburg. Lxrll 1904—Küre 1905. 1. ?oiA6, 1. 8ä. 12 Hefte. (1. u. 2 Sekt. 80 8.) Ar. 8°. 4. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum crslenmale angekiiudigt find- Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes. 17 -- Umschlag Friedrich Beck in Wien. 4963 Filius, Handbuch des Motorzweirad-Fahrers. 4 geb. 4 ^ 50 I. G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger in 4960 Stuttgart. Hilsenbeck, Die Deckung der Kosten des Kriegs in Südafrika von 1899/1902 auf Seite Englands. 2 ^ 50 H. Friedr. Ernst Fehsenfeld in Freiburg i. Br. II 1 5 >6; geb. 6 L. Fernau in Leipzig. 4957 Auerbach's Deutscher Kinder-Kalender auf das Jahr 1905. 1 Fritzsche ä: Schmidt, Inh. Erich Bräter in Leipzig. 4958 G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. 4963 Herder'sche Verlagshandlung in Freiburg i/Br. 4956/57 aota. 48 geb. 54 ^ 40 18. la-br^. 1. Uskt pro kplt. 16 Rundschreiben Unseres Heiligsten Vaters Papst Pius X. Uber IX. 6avä, 1.—3? Uskt: Uontbsiw, Da8 lluob lob 8 Herder'fche Verlagshandlung in Freiburg i/Br. ferner: 4956,57 bar«! uvck Dr. 1^. NüIIsr. VI. IZanä, 5. Uskt: k'a.rius, Dsr — äo. VI. Uavä voIl8täncii^ 11 ^ 40 L. 4 ^Aust'"Zwee i l ^ 9^^;^geb.^ 1^ 50^^^'"^^^^^' Wilhelm Knapp in Halle a/S. 4960 Otto Liebmann in Berlin. 4962 ^ 2. o^ug. "4 ^ eu i obs 8tra ff Friedrich Luckhardt in Leipzig. 4963 Georg Reimer in Berlin. 4959 Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Heraus gegeben von Bettelheim. VI. Band. 12 geb. 14 H. R. Sauerländer <L Co. in Aarau. 4956 Caesar Schmidt Verlag in Zürich. 4964 Us^manv, llbrs? 1 ^ 20 -H. Richard Schoetz in Berlin. 4955 4 Hans Schnitze in Dresden. 4965 3 ^sb. 4 Julius Springer in Berlin. 4956 ^rnolck, Dis ^Vso^slstromtseünilr. 4. Lä. Os,. 20 Ullstein L Co. in Berlin. 4958 *2*, UIötLsvsss. 2. ^.uü. 50 Wiegandt L Grieben in Berlin. 4961 Nichtamtlicher Teil. Mnfundrwanrig Jahre genossenschaftlicher Arbeit. »Im wunderschönen Monat Mai, »Als alle Knospen sprangen, »Da ist mit Kräutlein mancherlei »Ein Pflänzchen aufgegangen. »Es schaute in die Welt hinein »Und reckte sich im Morgenschein, -Es sproßten seine Blätter, »Sie trotzten Sturm und Wetter.« So lautete die erste Strophe des Liedes, das beim Fest mahl anläßlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des Schlesischen Vereins-Sortiments E. G. m. b. H. am 29. Mai 1904 gesungen wurde. Das Jubiläum ist auch besonders dadurch bemerkenswert, weil das Schlesische Vereins-Sortiment die erste genossenschaftliche Gründung nach Schulze-Delitzsch im deutschen Buchhandel war. Fünfund zwanzig Jahre gemeinsamer Tätigkeit, welch ein Zeitabschnitt, fast ein halbes Menschenalter! Wieviel Arbeit, Mühe und Sorge einen solchen Zeitabschnitt ausfüllen, davon kann der allseitig geschätzte, pflichtgetreue Leiter, Herr Paul Als- leben, der mit dem von ihm geleiteten Unternehmen zu sammen am selben Tage das fünfundzwanzigjährige Jubi läum ununterbrochenen, segensreichen Wirkens beging, ein Liedlein singen. Wenn das Bäumlein, das er als Gärtners mann hegt, heute blüht, so ist dies nicht zum mindesten seiner- erfolgreichen Tätigkeit zu danken. Ja, es war Segen dabei! »So strahlte bald der Sonnenschein, »Bald floß fruchtbarer Regen, »Es stellten sich die Knospen ein, »Schon zeigt sich Blütensegen. »Zwar fingen Unglücksraben an -Zu krächzen, doch der Gärtnersmann, »Der brachte in den Zweigen -Die Schreier bald zum Schweigen.- SoS*