Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190405288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-05
- Tag1904-05-28
- Monat1904-05
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4634 Amtlicher Teil. 121, 28. Mai 1904. Gustav Clkan in Harburg. Althof, G.: Deutsche Sprachschule. Aufgaben f. den Unterricht in der deutschen Nechtschreibg. u. Grammatik. Ausg. 6. Für ein fache Schulverhältnisse bearb. 2 Hefte. 12. Ausl. Nach der neuen Nechtschreibg. 8°. ('04.) —. 65 1. (Für die Mittelstufe.) (32 S.) —.25. - 2. (Für die Oberstufe.) (88 S.) —.40. III. Heft. Zo. ('04.) 1. 50; Einöde, je v.u.v.—.10 Aufl.^ <IV^51 n. 'ib^SO .30^0 Die bürgerlichen Rcchuuug.arten. — Rechenbuch f. einfache Volksschulen. Hrsg, vom Vorstande der Lehrer-Witwen- u. Waisenkasse f. den Bezirk der vormal. Land drostei Lüneburg. 4 Hefte. 8". ('04.) 1. 25; Nach der neuen ^cchlschreibg. (48 SO ^^-.25! — III. 11. ?lnfl. (56 S.) —.30. Erika-Fibel. Normalwörter - Methode m. Vorkursus. Bearb. v. Lüneburger Lehrern. 11. Ausl. (Neue Nechtschreibg.) (IV, 82 S. m. Abbildgn.) 8". ('04.) n.n. —. 45; geb. n.u. —. 60 Fibel f. Stadt- u. Landschulen. Nach den Grundsätzen der reinen Schreiblesemethode u. der Phonetik bearb. v. Harburger Lehrern. (Neue Nechtschreibg) 54. Aufl. (Ausg. f. Niedersachsen.) (III, 83 S. m. Abbildgn.) 8". ( 04.) n.u. —. 45; geb. n.n. —. 55 Hoü'lrwzrsi', I'ritL: Nu8t6l8eür6idÜ6kt6. Oriseüweli. 2. Lskt. 8. ^uti. (24 8.) 80. ('04.) —. 20 — Vorschriften. 1. Heft. 10. Aufl. (24 S.) 9,5x22,5 om. ('04.) — 25 Reiilecke, H.: Vollständiger u. zuverlässiger Rechenhelfer od. Ta bellen f. den Ein- u. Verkauf in deutscher Neichswährg. von 1 Pfennig aufsteigend bis 100 Mark f. Stück, Meter, Kilo, Liter re. von 1—3000 genau u. sicher berechnet. Nebst e. Anh., enth. a. Zinstabelle von bis 6"/<, f. Tag, Monat u. Jahr; b. Stempeltarif bei Wechseln in Ncichsmarkwährg. 20. Aufl. (145 S.) 16°. ('04.) Geb. m. Schieserstift 1. — Egon Fleischet <L Co. in Berlin. Viebig, E.: Das schlafende Heer. Roman. 9. Aufl. (518 S.) 8". '04. 6. —; geb. bar 7. 50 L. Friederichscn L Co. in Hamburg. ckureb ckie KolonialalltsilA. Ü68 an8wärt. ^mtsg. XII. Hskt. 4". n.n. 7. — Raimund Gerhard in Leipzig. Oorllai'ck's kran2Ö3i80Ü6 86liu1au8§ad6n. tlr. 16. 1. II. 2. Lälkte u. 2. 'I'I. Irl. 80. 1. 80 Th. Grieben'» Verlag in Leipzig. Eollins, Mabel: Licht auf den Weg. Eine Schrift zum Frommen derer, welche, unbekannt m. des Morgenlandes Weisheit, unter deren Einfluß zu treten begehren. Ubers, aus dem Engl. 4. veränd. Aufl., m. Anmerkgn. u. Erläutergn. (96 S.) kl. 80. '04. 1. 20; geb. 2. 20 vreamer. ^U8 llom Kv^I. 0. 6. (130 8.) 8". ('04.) 2. 40 C. Heinrich in Dresden. Kin I,6b6N8bi1ä. (XI, 347 8. w. I 6ilckni8, 3 lak. u. 9 Kartsn- 8lri226n.) Zr. 80. '04. 9. —; dar 12. — R. Herross's Verlag in Wittenberg. Schmidt, Archit. O.: Das Fachzeichnen f. Maurer. 2. Tl.: Schwierigere Zicgelsteinverbände, zum Teil m. Verblend- u. Formsteinen, Mauerbogen, Kappengewölbe nach v. den Schülern m. Speiser'schen Modelliersteinchen herzustell. Fachmodellen. 150 Abbildgn. u. 70 Aufgaben auf 15 Las. (Lehrbücher f. das Fachzeichnen an gewerbl. Fortbildungs-, Handwerker- u. Jn- nungsschulen unter Berücksicht. der neuen Gesellenprüfungs- Ordng., sowie f. Bautechniker, Hrsg. v. Neg.- u. Gewerbeschulr. O. Spetzler gemeinsam m. Fachlehrern an der staatl. Fort bildungs- u. Gewerbeschule in Posen. (11 S. Text.) qu. Lex.-8". '04. 1. 80 Johannes Heyn in Klagenfnrt. Ortner, Vibl.-Cust. vr. Max: Kant in Österreich u. Vincenz Ed. Milde. Zugleich e. Veleuchtg. der Methode des Hrn. Professors vr. Wotke u. e. Antwort auf desselben: »E>n letztes Wort üb. Kant in Österreich« in der Zeitschrift f. die österreich. Gymnasien 1903, 12. Heft. (24 S.) Lex.-8°. 04. -. 60 Karl W. Hiersemann in Leipzig. R,i<irisr, cks: Kx-Iibri9. 1903. (64 61. m. XI 8. 1>xt in kran^ös. 8prrred6.) 66X.-80. '04. Kart. 20. - Hermann Hillger Verlag in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 401. kl. 8". ('04.) —. 20 Ferdinand Hirt «k Lohn in Leipzig. Büttner, A.: Rechenaufgaben f. die Volksschule. Ausg. in 2 Heften. Mit gleichmäß. Berücksicht, des Kopf- u. Tafclrechnens. Neubearbeitung. 8". bar n.n. —. 35 — dasselbe. Ausg. 6 in 3 Heften. 8". bar n.n. —. 60 nannte Zahlen, leichte Aufgaben aus dcr^Negeldelri, Durchschnitts- u. Zeitrechnung. 869.—904. Taus. (40 S.) ('04.) —.20. — III. Dezimal- u. gemeine Bruch rechnung u. deren Anwendung in den bürgerlichen Rechnungsarten. Aufgabcn- Kenntnisse. 703.—743O Taus" (64 So""('040^—.25.^"""^""^ volk.wirtschaftl. — Rechenaufgaben f. mehrklassige Schulen. Ausg. 0. in 5 Heften. Mit gleichmäß. Berücksicht. des Kopf- u. Tafelrechncns bearb. v. A. Büttner u. C. Kirchhofs. Neubearbeitung. Heft 1—3, 3 a, 4 u. 5. 8°. bar 1. 60 Aufgaben aus der Geschichte, Erdbeschre^bg. u. Raumlehre. 297.—310^ Taus. (48 S.) ('04.) —.25. — V. 1. Tl. Abschluß der bürgerlichen Rechnungsarten. 2. Tl. ^AufgabeiM'UpPen ^aus wicht. Gebieten des praM Lebens zur Wiederho st;, n. — dasselbe. Ausg. v in 4 Heften. I. u. IV. Heft. 8". bar —. 50 1. Die Zahlenreihen von 1—1000 u. von 1—1.000.000. Anfänge des Bruch- rcchnens. 6U-69. Taus. (48^S^ ('04.) — 20. - IV.^ I. Tl. ^Abschluß der zur Ver»iittlg?volkSwirtschaftl. Kenntnisse.^ 66.-74. Taus. (64 S./ ('04.)' -^-.30. — Rechenbuch f. 7- u. 8klassige Schulen in 7 Heften. Bearb. v. A. Büttner u. E. Kirchhofs. Ausg. K. 2.-7. Heft. 8". bar n.n. 1. 70 2. Die Zahlenreihe von^l bis^ 10^. 15.—23.^ Taust (32 S.) '04. u.u. —.15. Zeitrechnung, ^ Negeldetri u.^ ^raiUenversicherg.^ ^13.-21. Taus. (48 SO^ '04. fächern. 13.—2l.^Taus. (48 S.) '04. —.25. — 7. I. Tl. Abschluß der bürgerlichen Rechnungsarten. — II. Tl. Aufgabengrllppen aus lvicht. Gebieten sowie zur Vermittlg. volkswirtschaftl. Kenntnisse. Bearb. v. B., K. u. E. Schreiber. 9.-13. Taus. (112 S.) '04. Kart. —.60.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder