Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190405288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-05
- Tag1904-05-28
- Monat1904-05
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
121, 28. Mai 1904. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, 4645 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintrag»»^» i» das Kandrlsrrgillrr. Bensheim, den 17. Mai 1904. Lehrmittel anstalt I. Ehrhard L Comp. Die Prokura des Franz Müller ist er loschen; dem Fritz Kaulbach ist Prokura erteilt. Berlin, den 13. Mai 1904. Richard Eck ist in Richard Eckstein Nachs. ge ändert. — den 14. Mai 1904. Hermann Krüger. Inhaber ist der Buchhändler Her- — den 16. Mai 1904. Richard Auerbach Bonn, den 6. M^li 1904. Plaß L Schrö- sellschafter Michael Plaß fortgesetzt. Braunschweig, den 10. Mai 1904. Bock L Co. Das Geschäft ist seit dem Max Frege übergegangen, der es unter der Firma Max Frege vorm. Bock L Co. fortsetzt. Breslau, den 14. Mai 1904. Clara Schroeder's Buchhandlung zu Dit tersbach mit Zweigniederlassung zu Breslau. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Brünn, den 14. Mai 1904. R. Knauthe's Buch-, Kunst- u. Musikalienhand- August Bartel ist gestorben, nun mehrige Inhaberin ist Sophie Bartel. Dresden, den 21. Mai 1904. H. Floeßels Haber Paul Kadner ist ausgeschie den; Inhaber ist der Buchhändler Emil Süssermann. Er haftet nicht für die Verbindlichkeiten, es gehen auch die Forderungen nicht auf ihn über. Erfurt, den 19. Mai 1904. I. Frohberger Nachf. Jetziger Inhaber der Firma ist Berthold Siegismund in Berlin. Frankfurt, Oder, den 17. Mai 1904. Trowitzsch L Sohn. Alleiniger In haber der Firma ist Joachim Tro witzsch. Die dem Karl Pflanzer erteilte Prokura bleibt bestehen. Hannover, den 17. Mai 1904. Nieder sächsische Buchhandlung Leopold Ost. Inhaber der Firma ist der Verlagsbuchhändler Leopold Ost. Leipzig, den 17. Mai 1904. Bosworth L Co. Die Prokura des Johannes Platt ist erloschen. — — Thüringische Verlags-Anstalt Hans Buhmann, Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung. Hans Karl Emil Buhmann ist als In haber ausgeschieden; Elfriede Emilie Pauline verehelichte Buhmann, geb. Kaempffe, in Eisenach ist In haberin. — den 19. Mai 1904. Leipziger Buch binderei - Actiengesellschaft, vorm. Gustav Fritzsche in L.-Reudnitz. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Gustav Georg Hugo Fritzsche ist als Mitglied des Vorstandes aus geschieden. Leipzig, den 21.Mai 1904. BernhardTauchnitz. Dem Verlagsbuchhändler vr. Curt Otto ist Prokura erteilt. München, den 19. Mai 1904. Photogra- schaft und F. Schwartz. Prokurist ist der Buchhandlungsgehilfe Paul Kirchgraber. - — R. Piper L Co. Gesellschafter der Mllllcrv P'per und Georg M.-G ladback>, den 16. März 1904. A. Riffarth. Die Firma ist auf Hubert Aloys Gerhard Riffarth übergegangen und die ihm erteilte Prokura erloschen. Prag, den 14. Mai 1904. Alois Hynek. Dem Ernst Hynek ist Prokura erteilt. Stuttgart, den 16. Mai 1904. C. F. Auten rieth. Der Hofkunsthändler Gott lieb Autenrieth ist als Gesellschafter ausgeschieden, während der Kunst händler Erwin Autenrieth als Ge sellschafter eingetreten ist. Arnold Bergsträßer Verlagsbuch handlung A. Kröner. Der Wort laut der Firma ist geändert in Alfred Kröner Verlag. — — Emil Strauß Verlag (A. Kröner). Die Firma ist infolge Vereinigung mit der Firma „Alfred Kröner Ver lag" erloschen. Würzburg, den 14. Mai 1904. Göbel L Scherer. Franz Scherer ist als Ge sellschafter ausgeschieden, während der Buchhändler Heinrich Klemmer Leipzig, den 27. Mai 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Ueval, den 1/14. Nai 1904. ?. 8. Luebbancllung Llarglr, die vir am 15.-28. November 1903 käuüieb ervorben baben, mit dem boutigon läge in direkte 1./14. Nai d. d., den Verlag der ministeriell bestätigten ^sitsebrikt kür Gartenbau. Organ cksr Laltisebsn Gartendanvsr- der I'irma Llngs L Ltröbrn Leparat- Oonto (Gsscrbäktsstslls äer Teitsobrikt kür Gartenbau) gleiebkalls getrennt von unseren übrigen Firmen kübren, vobei aueb 71. Jahrgang. ander su balten: branr KIuge'8 Verlag. Kluge 81rötnn. Kluge L 8trötim 8eparat-Oonto (6e- sebäktsstelle der Aeitsebrikt kür Gartenbau), kercl. ^Va88ermann (Verlag, Sortiment u. keisebuebbandlung). Sobveidnit?, den 24. Nai 1904. Verkaufsanträge. Residenzstadt Mitteldeutschlands, gute Ge- sitzer sich seinem Reisegeschäft und Verlag widmen will. Zur Übernahme sind 50 000 ^ erforderlich. Nur ernsthafte Reflektanten wollen Angebote unter U. N. U:1687 an die Wegen AliÄmickrsehiW ist ein seit 20 Jahren bestehender, an gesehener Zeitungsverlag mit großen Jnscraten-Einnahmen und gutem Ver dienst für 130000 Mark zu verkaufen. Fachkenntnisse nicht erforderlich. Vor zügliche Requisition für rührige, streb same Herren. Angebote befördert die Geschäftsstelle des B.-V. unter isisi 1585. gesehenes Sortiment in Großstadt Mittel deutschlands zum Kaufe an bei äußerst kulanten Bedingungen. Lage des Geschäfts sehr günstig, Ladenmiete mäßig. Neben fragen erbitte unter 6. K. 1600 an die Ge schäftsstelle des Vörsenvereins. Nobles Jnseraten-Fachblatt im III. Jahr gange, das bereits hübsche Erfolge erzielte, ist Umstände halber für nur 400 ^ abzu- geben. Näheres unter A 1683 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. 615
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder