^1/ 67, 22. März 1904. Fertige Bücher. 2673 8 LxelinsIrL <k Oorup. Verlag in Wien I. 8 S Z'. /Vtüclc's koloi'iei'tei' „?flsnren-/^tlss" r^D 50 or^., 30 kkZ. k»r unll N/lO 30000 Exemplare. In erster kinie baben wir den kolossalen ^.bsatr in so verhältnismässig kurrer 2eit den kemübungen des verebrlicben 8ortimentsbucbkandels ru verdanken und in rweiter kinie 6er praktischen korm, 6er guten Ausstattung und des billigen Kreises. Vielfacb geäusserten Wünscben folgend, erscbeint demnacbst in verbessertem Farbendrucke, sonst gleicber Ausstattung, als Fortsetzung ein kcbmetterlings-, Käfer- und Insekten-, Kultur- pbanren- und ?jlr6-,,^1l3s". Wir lassen daker unter dem Kollektiv-Ditel: Mck'r pralctirclie Lanlienbiiclier eine keike kleiner praktiscber klilfsbücber erscbeinen, welcbe sicb rasck als ein vielbegekrter Verkaufsartikel erweisen werden und demnach auk keinem Kager feblen sollten- ^ÜLtc's pralrlisLde InsLtielibüetter, LanU 2. k. Naterne, Der Obstbau I. über- 85 Illustl-atioueu. ^ 80 ktg. ord., 53 kltz. bar und 11/10. Der Verfasser, welcher auf dem Oebiete des Obstbaues kein Neuling mebr ist, reißt in diesem Küchlein, wie viele krinripien des beutigen Obstbaues falsch sind und unterbreitet Vor schläge, wie man viel und gutes Obst ernten kann. Dieses Werkcben wird einen unbegrenzten ^bsatr baben, da sicb ^eder Qartenliebbaber, und wenn er die grössten Obstbauwerke besitzen sollte, sicb dieses wirklich praktische Küchlein rulegen wird. Wir bitten um recbt tätige Verwendung. Lrelinski Lc Lomp. Verlag >Vien i. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 354