^7 63, 17, März 1904. Fertige Bücher, — Künftig erscheinende Bücher. 2525 Im Verlage von Willi. Goltl. Kor» in Breslau ist erschienen und wurde nach den eingegangencn Bestellungen ver sandt: MW für üic Provinz SWrn. Nachweisung der Behörden, Anstalten und Vereine, Nach amtliche» Duellen licarlieitct, 57. Ausgabe der Schlesischen Jnstanzien- Notiz, H>reis geheftet ii .H, gekunden 7 Das Buch enthält 4. die Staats- und Verwaltungen, die Aintsvorstcher, die König lichen, Privat-, Gemeinde- und Anstalts- sorsten, die Kirchen und Religionsgescll- schaften, sämtliche Berg- und Hüttenwerke, die Eisenbahnen fauch Kleinbahnen), die Justizbehörden usw, nsw,), ö die Militär behörden, 0 die Rcichsbehörden, 0 die An stalten, milden Stiftungen und Vereine, bi die Parlamentsmitglieder usw. Ein starker Band von fast 600 Seiten mit ausführlichem Sach- und Personen register, welch letzteres etwa 26 Ovü Namen enthält, iL) Europäische Modenzeitung, Beobachter der Herrcnmodcn, Universal-Modcnzeitung, Moden-Tclegraph, Moden-Post. Iw I':N'i>ieiI. 6rnnäo eckition, I-o I'nri-iiaii. stetito edition. Heute gelangte Nr, 4 pro 2, Quartal zur Versendung; »ach ansstchendc Bestellungen erbitten wir uns schleunigst, da wir un verlangt nicht versenden, Dresden-N,, 15, März 1904, Krpcdition d. Kurop. Modenzeitung (Klemm L Weist), VVicliti^e fort8e1run§. OKorioro kür c>38 salir 1904: NU1' 15 ^ orä., 13 ^ 50 ^ netto. Stilen, Nllrri 1904. C. ^leutkerouc1akl8 Verla§ von 8. virrel in I^eipriA. S iNalefbrlefe keilnä^e run Illeorie uncl ?rsxi8 6er Malerei vv. Oslvvalä ?rei8 §edektet 3 Zedunäen 4 I^eipriA, äen 17. 1904. 8. Lallhorn L Crainer llachf. (U. Lorenh), MirMirg. Moralphilosophische Vorträge VON 0r. Joses Müller in München enthaltend: I, Form des ethischen Bewußtseins, 2, Ziele der Ethik, 3, die katholische Moral, Preis 1 26 H ord,, 90 H no,, 80 H bar, Partie 11/10, Der geistvolle Apologet und Verfechter des Neformgedankens innerhalb der katholischen Kirche gibt hier eine treffliche Entwicklung des Moralproblems, Die verschiedenartigsten Anschauungssormen aus dem Gebiet der Ethik und deren Ein fluß ans Kultur und Leben finden eingehendste Würdigung und zum Teil scharfe Kritik, ^ Interessenten^ sind: Geistliche aller Konfessionen, Philosophen. Lehrer, Wir bitten zu verlangen, Würzburg, März 1904, Mallljorn L Kramer Wachs. CN- Lorenh),