2514 Fertige Bücher. ^ 63. 17. März 1904. Hrrsslrrnä: Vol§e 3 !boot 106. ^ ^ Rrisslancl: llapnn: Vol^e 4^ I'olAS 3 und 4 80eben 6r8obieuen. 1.— ord., ^ —.75 dar. Voll u. pickaräl L61-1 in 7, Oeor§6U8tr. 23. F. LiüüliilkMk!8chliui»i»>li (LchösiPing) in München. Ottschlisten-Vkyeichms für das KäuMich §aycrn herausgegeben vom König!, bayerischen statistischen Bureau mit alphabetischem Ortschaftsregister. Zugleich Heft 65 der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. (Mit einer Uebersichtskarte der Amts gerichte und Bezirksämter.) 40. I^IX, 1566 S. und Ortsregister 169 S. Preis geb. 20 ^ ord., 15 no. bar. Dieses alleinige offizielle Ortschaften- Verzeichnis erschien 1877 zum erstenmal und 1888 in zweiter Bearbeitung; letztere mar seit Jahren völlig vergriffen. erscheint nun die Neuausgabe, die die sämtlichen (über 44 000) Ortschaften Bayerns mit Angabe der Verwaltungs- und Gerichts zugehörigkeit nebst Einwohnerzahl, der Zu gehörigkeit zu Pfarrei und Schule, der Postzugehörigkeit, der Zahl der Einwohner und Wohngebäude usw. enthält. Für die politischen Gemeinden ist bei gefügt die Entfernung vom Amt, die Aus scheidung der Einwohner nach der Kon fession und der Bestand an Tieren nach der Viehzählung 1900. — Es ist angegeben die Zuständigkeit zu den bezüglichen Justiz behörden, Bezirksinspektion, Landbau--, dann Straften- und Fluftbauamt, Brandversiche rungsinspektionsbezirk, Aichamt, Distrikts- schulinspektion, Rentamt, Messungsbehörden, Forstamt und Bezirkskommando. Endlich sind noch angeführt die Standcs- amtsbczirte und die Gendarmeriestationen. Dem Ganzen aber ist als Anhang ein un gefähr 160 Seiten umfassendes alpha betisches Verzeichnis aller bäuerischen Ort schaften mit Angabe der Verwaltungs- zuaehörigkeit beigefügt. Wir bedauern, zunächst nur bar liefern zu können. München. März 1904. I. Lindauerlche Ruchhandlung (Schöpping) Berlagsabteilung. trielll. Viewe§ K 8okn in 3rauii8c!ivve?§. viö M»M iliddurwisssnsotiÄktlieksr unä matkeniLiisolisr NonoArs-pliisn —— kiekt 2: — Die Xstkoäsnsti'sblsn 2. L. Zckimidt. Nit 50 einAeäruelrteii ^.ddildun^en. 6r. 80. 6eb. 3 ord., 2 25 netto; §eb. 3 ^ 60 ord., 2 70 netto und 6-s-1 k'reiexeinplar exlcl. Linband. Vi'nuii8e1i^v6iA) im Nnr2 1904. ^rieclr. VievveA L 8okn.