Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1901
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1901-12-28
Erscheinungsdatum
28.12.1901
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011228
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112283
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011228
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1901
Monat
1901-12
Tag
1901-12-28
Ausgabe
Ausgabe 1901-12-28
10713
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1901
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011228
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011228/20
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
10732 Künftig erscheinende Bücher. 301, 28. Dezember 1901. X X X äanuar 1902 beginnt äis LerHner Illinizeke Nctiensciilift. OrZLn kür prilL1i86li6 Bsäigirt von Osb. katb Brok. l)r. (!. Div-llä unä Brok. vr. 0. 808N6r ibrsn neunuuääreissigsten lukrgung. tVöebsntlieb 3 Bogen. Vbonnsmsnt viertelfütirlick 6 Oie grosse Verbreitung äsr Berliner klinisobsn V^oobsnsobrikt im In- unä Vuslanäs ist im Luobbanäsl allgemein bekannt; wir treuen uns, aut feäe eingebenäs Bmpksblung somit bier verriobtsn ru können. Osn geebrtsn Lortimsntsbanälungen sagen wir kür äis äausrnäe Unterstützung unseren Bank unä bitten nur, kür äis Verbreitung äieser msäirinisobsn XVoebensobrikt, äsrsn ^bonnsntenrabl von keinem Lonkurrsnr-vnternsbmen sr- reiobt wirä, auob kernerbin sieb gekälligst interessieren ru wollen. Bro benummsrn sieben in be liebiger tlnrabl ru Oisostsn. Brgebsnst Berlin, im verember 1901. ^Ngu8t Uirselirvalä, Verlagsbuobbanäluog. X X X 2ur gsk. Vsrwsnäung kür äsn neuen labrgang smptsblsn wir naebstebenäs 2eit- sobriktsn unseres Verlages: OentralblE kür äis nisüiciiiiMii Vizzenzelisllsli, Unter Mitwirkung von Brok. vr. 8kNütor, Brok. vr. Munli, vr. D. 8a1kow8lri rsäigisrt von Brok. Or. U. ÜOi'nIirn'ät. tVövbsntliob 1—2 Bogen. 6r. 8". Breis äss äabrgangs 28 Das Osntralblatt kür äie msäi- rinisoben IVisssnsobaktsn ist wobl äas umkassenäste unter äsn rsksrisrsnäsn msäi- xiniseben Blättern, äa es wöebsntliob in ieäsr Hummer von Baobmännsrn verfasste Rskerate über äis gesamte msäirinisobe Bittsrstur äss In- unä ^uslanäes bringt unä somit allen Vsrrten, äis äsn Beberbliek über äen dang äsr meäirinisebsn Borsebungsn niebt verlieren wollen, unentbsbrliob ist. Brobeuumineru bitten wir gek. verlangen ru wollen. Ngienirclie «lunirckru. Bsrausgegeben von vr. 6. I'rrlvukol, Brok, äer B^gisne in Balls, vr. U. knduol', Beb. lVlsä.-Batb, Brok, äsr B^gisns in Berlin, unä Brok. vr. 6. 6üllt1l«r in Berlin. Monatliob rwsi Nummern. ^bonnemsntsprsis IiüIIiHälirlieli 14 vre weitesten /kreise, irrest nur Morste unä I'eoLu/Ler, ilkoctrlriuu/- unä Vor- wsltuags - veumte, aucb /B/tZV'ecier stücttksobsr Verwu/turrgsn, sowie uvo veüüroksu wenäen äer SxZreuisoüeu Llluc/soüsu ibr vrteresse eu, unä trat nur seiten sine ^eitscbri/t einen so sicheren unä Auten Vr/oi§ au/lruweisen, wie äie VVFie- uksoüe Llluc/soLull. Vie Varnen äer //erauSAsber, sowie äie stattiicbe vei/re i/rrer Mitarbeiter uberbeben uns ^eäer weiteren Vmx/e/riunA. IVir bitten unr Ae/l tbätige VerwenäunA, vrobenummsrn steiren ru viensten. Berlin, im versmbsr 1901. ^Ngu8t Hii8<;ItWüI«I, V srlagsbuobbanälung. 2ur gsk. Verwsuäuog kür äen neuen labrgang empkebls» wir naobstsbsuäs 2sit- sobriktsn unseres Verlages: VitzrtoMirMetirit't kür gei'iektlieke IVIelliein unä iilleiitlicliez 8s»ilSl8«eA>i. Unter Mitwirkung äer Xönigl. wisssn- sobaktlieben vsputation kür äas Msäioinal- wessn im Ministerium äer geistliobsn vnterriobts- u. Msäioinal-^ngslsgsnbsitsu. Bsrausgsgsbsn von 6sb. Batb vr. 8okiniätinüiin unä Brok. vr. . 8tlL88MUNll. .labrg. 1902. Breis äss äubrgangs 14 Visse Visrtsljabrssobrikt ist äas Organ äer obersten wissensokaktlioben Vsüi/.inal- bsböräe, äsr Bönigl. wissen sebaktlioben Vexu- tation kür äas Msäirinalwssen, unä Lnäen sieb äisjenigsn ibrsr in böebstsr Instand abgegebenen dutaobtsn, äis ein besonäeres wisssnsebaktliobes Interesse babsn, in äieser Asitsobrikt mitgstsilt. ^llsn wiobtigsn Ma terien aus äer geriobtliobsn Msäirin unä alle sanitätspolireilioben Brägen wsräsn in äem anerkannt rsiobbaltigen Inbalte abgsbanäslt. Inttzrnkiti0BBl68 Otziitralblatt kür Isrxllgoliigje.liliiiivIoNie unä vervLnäte ^VissenscliuBsn. Unter stänäigsr Mitarbsitersobakt von va^er (Brüssel), k'biari (tVisn), 6on§ora (Bareslona), äouzuisre (Lern), VauäAra/ (Berlin), Ve//Krts (Bsw Vork), Mvi/äo (Bäin- burgb), ilkoure (Boräeaux), Ä/wcb (Münebsn), §c/t»tieAeiow (Lopsnbagsn), §ei/ert (V7ür?.- burg) u. a. bsrausgsgsbsn von 8ir Beiix 8enion (Bonäon). XVIII. ^akrgsng. Monatliob 3 Logen. Breis äes äabrgangs 15 kür Irliniseüe MeäieLn. Berausgegsbsn von vr. L. I^tz^äon, vr. 6. 6«rdüiät, vr. 8. 8evittor, krokessorsn äsr msäivin. Itlinik in Berlin, vr. 8. Mtlillitgvl, vr. 8 Ak>U88vr, vr. von 8elii öttor, Brokessorsn äsr msäioin. Klinik in IVisn. 44. Bä. 1902. dr. 8». Mit Vaksln. Breis äss Banäss in 6 Bekten 16 Berlin, im Oersmbsr 1901. ^NAU8t 8ir8elkivalä, V srlagsbuebbanälung.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 10713
[2] - 10714
[3] - 10715
[4] - 10716
[5] - 10717
[6] - 10718
[7] - 10719
[8] - 10720
[9] - 10721
[10] - 10722
[11] - 10723
[12] - 10724
[13] - 10725
[14] - 10726
[15] - 10727
[16] - 10728
[17] - 10729
[18] - 10730
[19] - 10731
[20] - 10732
[21] - 10733
[22] - 10734
[23] - 10735
[24] - 10736
[25] - 10737
[26] - 10738
[27] - 10739
[28] - 10740
[29] - 10741
[30] - 10742
[31] - 10743
[32] - 10744
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite