Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-18
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10544 Amtlicher Teil. ^§ 294, 18. Dezember 1S01. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Gnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel ----- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und umm. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Will). Anhalt in Ostsccbad Kolbcrg. (Nur direkt.) Goldgrube. Monatsschrift f. die Kunst der Schönheitspflege. Red.: C. I. Jversen. Jahrg. 1902. 12 Nrn. gr. 8». (Nr. 1. 24 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 Beholtz'sche Vertagst», in Stavenhagen. Für Schule u. Haus. Ausgewählte Orig.-Erzählgn. f. Schul-, Haus- u. Volksbibliotheken. Nr. 7. 8". u. —. 75; geb. u. 1. —; in Geschenkbd. n. 1. 50 7. Beyer, C.: Grethenwäschen. Preisgekrönte Erzählg. 5. Aufl. (108 S.) n. —. 75; geb. n. 1. —; in Geschenkbd. n. 1. 50. B. Behr's Vertag in Berlin. Hebbel, F.: Sämtliche Werke. Historisch-krit. Ausg., besorgt v. R. M. Werner. 5. Bd. gr. 8". u. 2. 50; geb. u. 3. 50 V. Dramen. V. l>830—1863.) Fragmente, Pläne. <XI.II, 387 S.) F. A. Berger in Leipzig. Garnisonorte, die, des deutschen Reichsheeres, alphabetisch ge ordnet, nebst Verzeichnis sämtl. Regimenter bezw. Bataillone der deutschen Armee, m. Angabe ihrer Garnisonorte, sowie der Armeekorps, welchen sie angehören. Nach dem Stande vom 1. X. 1901. 12°. (33 S.) bar —. 15 Georg D. W. Callweh in München. Ratgeber, literarischer, Hrsg, vom Kunstwart. 1902. Hrsg.: F. Avenarius. gr. 8°. (9b S. m. Abbildgn. u. 10 Taf.) n. 1. — S. Calvary L Co. in Berlin. Krauß, S.: David Kaufmann. Eine Biographie, gr. 8°. (60 S.) n. 1. — Schrift, die heilige. Nach dem masoret. Text neu übers, u. er klärt, nebst e. Einleitg. v. S. Bernfeld. gr. 8°. (XXXIV, 886 S.) Geb. in Leinw. v. 5. —; in Halbsrz. bar u. 6. 50; in Saff. m. Goldschn. n. 10. —; Pracht-Ausg. auf Velin-Pap. in Saff. m. Goldschn. n. 20. —; Luxus-Ausg. in Ecrase-Saff. o. 30. — Heinrich Dieter in Salzburg. Huber, N.: Die Sagen vom llntersberg. Gesammelt u. m. erläut. Anmerkgn. versehen. 90 Sagen in 14 Abthlgn. Mit Titelbild v. E. Gehbe. 2. Aufl. 16°. (48 S.) v. —. 60 Wisbacher, F.: Neue Gedichte. Mit dem Portr. des Dichters; nach e. Photogr. v. E. Bertel. 12°. (VIII, 154 S.) u. 1. 50; geb. m. Goldschn. v. 2. 50 Dnncker ä, Humblot in Leipzig. Forschungen zur brandenburgischen u. preußischen Geschichte. Neue Folge der -Märkischen Forschgn.- des Vereins f. Geschichte der Mark Brandenburg. In Verbindg. m. F. Holtze, G. Schmoller u. A. Stölzel Hrsg. o. O. Hintze. 14. Bd. 2. Hälfte, ar. 8°. (III, 317 u. 29 S.) n 6. — — staats- u. soeialvisseusobaktliobs, brsA. v. 6. 8obmo1Isr. XIX. öd. 6. Ult. (Osr Aaussu Haitis 87. IM.) Ar. 8°. v. 3. 60 6. Lamp, L : vi»8 ölltsrrsiedweko ^rbeitsr-LrLvksuvsrZiederuußs-Oesktr u. äis Lrarw. Lsobaoktun^oll s. VerivaltuvAllkorrmtou. (V, 161 6.) u. 3. 60. — äL386H)6. XX. Lä. 1. (Der ALQ26N R-oilis 88. 8^d.) 80. Q. 2. 40 1. Lnippor, OK.: Der Lerlinor LHoLtonkauäsl unter äeiu Linüu836 äss R6l6k8-Lör86N§686t263 vom 23. VI. 1896. (VII, 103 6.) u. 2. 40. Rümelin, M.: Der Vorentwurf zu e. schweizerischen Civilgesetzbuch. (Aus: -Schmoller's Jahrb. f. Gesetzgebg. rc.-j gr. 8°. (V, 161 S.) ch. 3. 60 Schmoller, G.: Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre. 1.', größerer Tl. Begriff. Psychologische u. sittl. Grundlage. Litteratur u. Methode. Land, Leute u. Technik. Die gesellschastl. Verfassg. u. Volkswirtschaft. 4.-6. Aufl. gr. 8°. (XIV, 482 S.) n. 12. —; geb. u. 13. 40 Dnncker L Humblot in Leipzig ferner. Schriften), des deutschen Vereins f. Armenpflege u. Wohlthätig- reit. 56. Hst. gr. 8°. v. 3. 40 SS. Bericht, stenographischer, üb. die Verhandlungen der 21. Jahresversammlung des deutschen Vereins s Armenpflege u Wohlthätigkeit am 12. u. 13. IX. 1901 -n Lübeck. Mit e. die gesamten, bis 1S01 erschienenen Schriften des Vereins um fass Sachregister. (V, iss u. XX S ) n. 3. 10. Friedrich Ebbecke in Posen. Verzeichnis der beim evangelischen Religionsunterricht in der königl. Luisenstistung zu Posen zu lernenden Sprüche, Lieder, Psalmen u. Gebete, gr. 8°. (32 S.) Kart. n.n. —. 45 Otto Elsner in Berlin. 8srv, Ll.: Ois rsbuts bluss. OiobtuvASu kürs ilrsttl u. vom Lrsttl. Xus vsrAavASnsu dabrbuudertsu u. aus uussru TaAsu Assammslt. sobwal §r. 8°. (III, 371 8.) n. 2. —; Asb. n. 3. - N. G. Elwert'sche Verlagsbnchh. in Marburg. Oassirsr, D.: I-sibuir' 8-sstsw in ssiusn rvisssusobaktliobsu Oruud- laAsn. Ar. 8°. (XIV, 549 8.) n. 9. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. NXotirvoisriQASll, statistisobs, bstr. dis im 9. 1897 uutsr Nitrvir- lrunA der 8taatsbaubsamtsn vollsudstsu Noobbautsu. I'iir dis 7sitsclii'ikt k. Laurvsssu bsarb. im XuktraAS dss Hru. Xliuistsrs dsr ökksutl. Xrbsitsu. XIII. Xbtb. (Xus: -2tsobr. k. Laurvsssu».j Imp.-4". (80 8. m. üiA.) n. 4. — — statistisobs, üb. ausAgkübrts lVasssrbautsu dss prsussisobsn 8taatss. (Lsarb. im Xlinistsrium dsr öllsutl. Xrbsitsn.) sXus: -2tsobr. k. Laurvsssn-.j Imp -4°. (8. 31—78 w. IbA.) v. 4. — Martin Evenius in Brandenburg. I'anlkiulisr, O.: Obsr Ilandsl u. 6srvorbs dsr bsidsn 8tädtö Lrau- dsnburA im 14. u. 15. dabrb. Ar. 8°. (62 8.) n. 1. — Expedition der graph. Welt in Berlin. LlloIiärriolLsrturlck, dsr nsus, AÜtiA vom 1. I. 1902 im VsrAlsiob '/.u dsm altsn ll'arik. Alt s. Xnb.: I)is lirböbA. dss OsvissAsIdss naob dsm nsusn Tarik. sXus: -6rapb. IVsIt-.j Ar. 8°. (24 8.) bar n. —. 60 F. Fontane <L Co. in Berlin. Zobeltitz, F. Die Freibeuter. Ein Roman vor 100 Jahren. 2 Bde. 2. Aufl. 8°. (271 u. 368 S.) n. 8. —; geb. n. 10. - D. Friemanns Bnchh. in Aurich Taschenfahrplan s. Ostfriesland u. Umgebung m. Anschlüssen von u. nach Bremen, Hannover, Berlin, Hamburg, Köln usw. Gilti . vom 1. X. 1901 bis 30. IV. 1902. Mit Karte v. Ostsriesland. 3. Ausg. 12°. (20 S.) um. -. 25 I Goldschmidt in Berlin. O-oläbsrA, I-.: Ilsbsr das Triubsu bsi 8obrumpkuisrs. I. uaob bsbauutsu blrAsbuisssu im bat,Oratorium u. II. naob LsobaobtAU. am Lraubsubstt. (Xus: »Usut. msdioin. krssss-.j Ar. 8°. (23 8.) bar u. 1. 50 Hans Hackerath's Bnchh. in Dresden. Teucher, O.: Eintagsfliegen. Ein paar ernste u. heit're Gedichte, gr. 16". (88 S. m. Bildnis.) n. 1. — Otto Hendel in Halle. OarstsIMvA, bssobrsibsnds, dsr ältsrsu Lau- u. Xunstdsubmälsr der krov. 8aobssn u. NsrrmAt. Xubalt. UrsA. v. dsr bistor. Oow- mission dsr krov. 8aobssn. 22. Ukt. Ar. 8°. u. 7. — 22. Lsr^ner, 8.: Losekroikoolle Larstelluuß äer ältersu Lau- u. Lunüt- äenkiuäler äer Lrowo 2ie^6llrüe1c u. SekIsuüioLOli. Llit. 156 in äou xeär. ^.bkiläxu , 3 lal. u. 2 Larteu. (VII, 260 8.) u. 7.— Carl Hehmanns Verlag in Berlin. Patentgesetzgebung. Sammlung der wichtigeren Patentgesetze, Ausführungsvorschriften, Verordngn., welche gegenwärtig in Geltg. stehen. Hrsg. u. m. e. vergleich, liebersicht versehen v. C. Garcis u. fortgeführt v. A. Osterrieth. X. 12°. Geb. in Leinw. n. 5. — X. Osterrieth, A.: Die Patent-, Muster- u. Marlenschlltzgesetze des Erdballs. Neue Folze der Patentgesehgebg. IV. Bd. iXVIII, so? S.) u. ü.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder