10474 Fertige Bücher. 292, 16. Dezember 1901. ----- Lv6V98 Vsrlax ksräinaiiä 6ar1, 8tuttxart. - >Vi1äen8le1n, Volk cker vurentielä. 8". 4. ^.nklaZs. 3 ^ orä. Vvi i ut Atzkl ra8eli Lu Luätz. ----- fiöde tles Siams 117 cm. )os. !<ellsi''s «rette Ms Slams ss cm. grossen «upferrtiA tler Sixtinischen Maüonna liefere i» r« rs IM. mit rr'/.°/° in vortreMiLe» »aaellosen HbürMen. frieari» Loben in Sonn. ^ Verlag von F. Fontane L Co in Serlin tV. Soeben erschien die vierte Auflage von: Oäcilie von 6arryn lvemscher Mel um iyso, vrttter Teil) Roman von gesrg freiderrn von SmpteSa. 2 Bde. 40 Bogen. Preis brosch. 10 gebunden 12 Barpreis brosch. 6 65 geb. 8 25 <H und 9/8 rc. Gewicht eines brosch. Expl. 820 Gramm (Porto 30-Z), eines geb. Expl. in Karton 1075 Gramm (2 xBände — 60 „)). Ein Fünfkilopaket füllen 5 broschierte oder 4 gebundene oder gemischt 3 broschierte und 2 gebundene Exemplare. Der Vorzugs-Rabatt für Barbestellungen (40"/o und 7/6) ist jetzt end- giltig erloschen. Es machten sich diesen Vorteil nur 388 Firmen zu nutze, die insgesamt 1897 Exemplare bar vor Erscheinen bestellten. Die III. Auflage wurde im Laufe von acht Tagen hauptsächlich durch Barbestellungen erschöpft; wir liefern vorläufig nur noch gegen bar. Cäcilie von Sarryn verspricht der begehrteste Roman für Weihnachten zu werden, weshalb wir um gef. rechtzeitige Nachbestellungen bitten, um den Bedarf decken zu können. Georg Freiherr von Ompteda gehört jetzt unstreitig zu den beliebtesten deutschen Erzählern. Während des letzten Geschäftsjahres (1. VII. 1900—30. VI. 1901) setzten wir von seinen siebzehn in unserem Verlage erschienenen Büchern (die Uebersetzungen kommen dabei nicht in Betracht) 14 663 Mnde im Hrdinär-Wert von 87 657 ^ 50 H ab. Wenn wir die Leihbibliotheksgebühren auch nur niedrig veranschlagen, so greifen wir sicher nicht fehl, wenn wir konstatieren, daß dem deutschen Buch handel in einem Jahre ein Umsatz von weit über Ivvvvü durch diesen einen Autor zugeflossen ist. Zahlen beweisen, und wir enthalten uns deshalb jeder weiteren An preisung. Hochachtungsvoll Berlin V7. 35, Mitte Dezember 1901. F. Fontane ä- Co. Rlvlsra. IIIu8lrirtvr Ifiiliror äured äie Irrru- 7.Ö8i8('It6 liivitzin: MM», Oannss, Lsanlisn, Nonaoo, Nonts Oarlo, Nsnton nnä 8an Rsmo, ns bst LpaÄsrgünzsn nnä ^.nsllnZsn in äsn Nssralpsn. Von Vr. Vritr Naäsr. 1900. 456 8. 80. Vrvä. 5 orä., 3 ^ 75 ^ no., 3 ^ 20 bar. Ls existiert lrsin anob nur annäbsrnä glsieb anskübriiobss Ksissbanäbnvll kür äig kranLösisebs Uivisra. On8 Ii(Ntl6tt68j»itzI nnäIrsnts stHnarants in Vlonts-Oario. Vis 8pislrsgsln nnä ibrs VrirlärnnA von Viotor 8ilbsrsr. Lsparaiabärneb ans „Vorn grünsn Viseb in LI onts-Oarlo". 1 ^ 50 ^ orä-, 1 ^ 10 Lstto, 1 bar. Dasselbe srsebisn anob in krarwösisvbsr, sogUsobsr oäsr rnssisobsr Usbsrsstrnn^ 2um glsiobsn kreise. v«r „8v8leiN81»itzIvr" in Nonts-Oarlo von 0. Vsggslsmnllsr. 80 H orä., 60 nstto, 50 H bar. PeeNulIi Ü68 „Preute «t (jurlrrlutv" von 0. Vsggslsmnllsr. 80 orä., 60 os nstto, 50 ^ bar. Psolinilr Ü68 Roul6tl68pik!l8 von 0. ÜSAAslsinnllsr. 80 orä., 60 H no., 50 ^ bar. Lluiü« ÜI1 Foitkur, an xaz^8 äs la Ronlstts. Hotios snr Nonaoo. 1 Vr. orä., 60 H nstto bar. DsstsUunZsu srbittst lüirra. 1^. 61088. 8osbsn «rsebinnen: 4^61688l)u<;It von 8rirn A«inüvtl. 4^-S orä., 3 nstto. Llltil Lodmitl, VnobbanälunK in 8aarZsmnnä.