Wilhelm Baensch, Verlag in Dresden-N. Soeben erschienen: Tie intmssllütcstcil liltkn SchliiM. Billgkil iniö Nlliiitil LMkiis von Karl von Wetzsch-Weichenöach. 338 Seiten 8°. mit 46 Abbildungen, nur geb 6 ord., 4 ^ bar. Das vornehm ausgestattete Werk, dessen Widmung Se. Majestät König Albert von Sachsen huldvollst angenommen, behandelt die ältesten und interessantesten Burgen und Schlösser, in der Reihen folge nach den ö Kreishauptmannschaften geor dnet. 46 vorzügliche Bilder erleichtern das Verständnis des für die sächsische Landes und Ortsgeschichte sickier wertvollen Buches. — cond. bedaure im allgemeinen nicht liefern zu können. Firmen, die dem Buche ein besonderes Interesse entgegenzubringen gewillt sind, ersuche in um entsprechende Mitteilung. Einen Prospekt bin ich gratis zu liefern gern bereit und bitte, entsprechend zu verlangen. Eine thätige Verwendung der Herren Sortimenter wird sich gewiß lohnen. Weltreise-Skizzen von vr. Moll. A. Lurz, Dresden. I. Lieferung: London und seine Umgebung. Die englische Nation und John Lull, ihr Bürger. Preis: 50 H ord., 35 no., 30 H bar u. 11/10. Das Werk erscheint in 5 Lieferungen, deren jede eine voll kommen abgeschlossene Reise bildet. — In lebendiger und fesseln der Sprache giebt der Verfasser in diesen Aufzeichnungen die Erlebnisse seiner Weltreise wieder. — Der Bezug einer Lieferung verpflichtet nicht zur Abnahme der anderen. — Versand nur aus Verlangen. kääsAOßliseber VorlLA von /z. w. KLfSMLnn in Danrig. 8osbsn ist ersobisnsn: MlMllKfckl' 8r. AlgMtLt <le8 kMr Wdöim I! in der Lobuls. 3. sebr vermsbrts Ausgabe. Von (s. n. IViiltlwr llurät. 8 lksstredsn. 6 lksstspisls kür 2 unä msbrsre Rinder: Raissr Wilbelm II. als Rrisdsnkürst. Dis Raiserkabrt ins gelobte Land. Rsimgslrobrte Lbinalrrisgsr. Dsutsobland in ^krilra. Untergang dos Ranonenbootss Iltis. Das dsutsobs Helgoland. Viels nsns 6ediobts und Rinrslvorträgs. Lerugsbedingungen: 1 ord., 75 H no., 70 ^ bar n. 13/12. Lilligs Lobülerausgabe sobns die Rsstredsn) 50 ord., 38 no., 35 bar n. 13/12. dsäsr I-sbrsr ist Läuksr! Oanrig, 12. Osrembsr 1901. tl. IV. Lukeninnu. In Daris srsobisn sosbsn und übsrnabmsn wir num alleinigen Debit kür Dsutsobland: Pt!»» lll»l>»x ei kiixene IMr. kstrarcius. Los studss d'art, son intluenos snr Iss srtistss, sss xortraits st eeux ds I-aurs. Illustration ds sss ssrits. Hin Land in gr. 4". mit 21 Vaksln und 191 Illustrationen im I'sxie. — Lrosob. kreis 100 kr. — 80 — Wir lrönnsn das IVerb ausnabmslos nur gegen bar mit 20"/„ Rabatt — 64 ^ bar lisksrn, doeb stsbsn Rrospsbts darüber in massiger ^nrabl ru Disnstsn. kranlrkurt a/U. ^osvpli Lritzv L 6v. Verlag von Vi6^v6A L 8o!m in LranntiviivveL/. I Olodus >!>>i§ts!elts üistelilill liil lsiuisr- rnili Völlieliuiolle LkArüväsb 1862 von UkrLttisFkFsdkn vor» Du. KI68^RV VsroiniAt miß äon ^oitscUriktsrl „Oas ^.uslurlä" uocl ,,^U8 alloll Woliltoilkn". Oilluii<Iue1ltr!i88t6r Land. duiirFunF 1902, I. (jurntal. kreis pro Quartal 6 ord., 4 50 H nstto und 12 -f- 1 krsiexsmplar. 2um bsvorstsbsndsn dabrssweobssl beginnt der „01«I»N8 « ^ginen siuuuä- uobtsigstsn Lauci, Der ,6lobus" ist dis siusigs rvöobsutliob srsobsiusucis 2sitsobrikt kür Dänclor- und Völkerkunde, dis scbnsllsr als alle anderen dis Vorgänge auk gsograpbisobem und stbnograxbisobsm 6sbists vermittelt und mit ibrsm reiobsn und vielseitigen, aus allen Weltteilen soböxksndsn Inbalt den Lsdürknissen des grossen gebildeten Rublilrums in volllrommenstsr Weise gsrsobt wird. Dis tüobtigstsn dsutsobsn Raobmännsr auk dem Osbists der Rrd- und Völker kunde, dis bsrvorrsgsndstsn dsutsobsn Rsissndsn und iNoobsobulIsbrsr aus jenen Räobsrn geboren ru den regelmässigen Mitarbeitern des „Olobus", dessen Originalabbandlungon einen rsiobsn Lobruuok von erläuternden ^.b- bildungsn und sorgkältig bearbeiteten Riartsnbsilagsn aukwsissn. Wir riobtsn dis Litte an 8is, siob auob rum Lsginn des neuen Landes wieder kür den „Olobus" in umkasssndsr Weise ru verwenden, indem wir Ibnsn kür den srkolgrsiobsn Vertrieb desselben pkoOsnummskn Anatis in der srkordsrliobsn ^.nrabl gern rur Verkügung stellen. — 2u lbrsn gsk. Lsstellungon, dis wir uns urngsbsnd erbitten, wollen 8is siob des bsigsgsbsnsn Vsrlangrsttels bedienen. LrLuQ8e1iwoiA, iw Oorowbor 1901. k^niscii". Viewer L 3okn. 1381'