10468 Fertige Bücher. 292, 16. Dezember 1901. (^) Dn Kommission bei Kuckolf Ibt in München erscheint nunmehr doppelt vergrößert die Kenaisfance. jVlonatslcbi'ift küv I^ullurges^iickle. Religion unct scköne Littevaluv. Herausgeber: ür. Joseph sNÜIIek in München. Preis pro Luartal 2 Mk. ord., 1,50 MK. bar, Freiexemplare 11/10. Die „Renaissance" ist, abgesehen von ihrer religiösen Grundrichtung, eine allgemein wissenschaftliche Revue und auch für Protestanten nicht minder wertvoll als für Katholiken, von Männern getragen, die im modernen Geiste geschult sind, und versöhnlich gehalten, soll sie eine Brücke werden über die engeren konfessionellen Grenzen und ein gemeinsames deutsches Geistesleben unbeschadet der religiösen Besonderheiten anbahnen. Inhalt des s. Heftes vom III. Jahrgang: Das Bild in der Dichtung. — Harnacks Thristus. — Gedichte. — Dostojewski. — Poesie und Katholizismus. — Die Bibel in der katholischen Kirche. — Politik und Religion. — Zur ,Fos - von - Rom" - Bewegung in Oesterreich. — Gedanken. — Mein Himmelreich. — Für die nächsten Hefte ist unter anderem in Aussicht genommen eine kritische Studie von Univ.-Prof. Dr. Hermann 8ckell in Vürzburg, „Das Christentum Thristi", ferner ein Aufsatz von Univ.-Prof. Du. Inton kiock in Tübingen: Graßmann und Liguori. Der anerkannt erste katholische Moralist Deutschlands wird über dieses vielbewegte Thema den Standpunkt des Reformtheologen darlegen, die Angriffe auf die nabrkaft katholische Moral zurück weisen, aber über das, was katholische Moral ist und sein soll, ganz anderes sagen, als Prinz Max von Sachsen und Keller zu sagen für gut befunden. Auch werden die unabänderlich notwendigen Reformen in der Behandlung der Moralwisfenschaft energisch betont und klargeftellt werden. Die „Renaissance" findet in allen gebildeten Kreisen jeder Konfession Interesse und Abonnenten. Die Herren Sortimenter werden gebeten, sich energisch für die leicht absetzbare und elegant ausgestattete Zeitschrift zu verwenden. Erste Hefte stehen in mäßiger Anzahl, wirkungsvoller Prospekt, event. mit Firmen, in größerer Anzahl zur Verfügung. Ich bitte auf beiliegendem Bestellzettel oder direkt per Post zu verlangen. AlÜrrHeir, Dezember ls)0l. Hochachtungsvoll kuäolf Ibt.