Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-07
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 10228 Werte bis 31. Dezember 1902 sowohl in Zahlung als auch zur Umwechselung angenommen. Zur Annahme durchlöcherter Stücke, sowie solcher, die anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringert sind, sind diese Kassen nicht verpflichtet. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler: Xrisgswisssvsebaktsn, 6ssobiobts. Xvtiquariats - Xatalox von Usrmanv Lsbrsndt in Lava. 8". 72 8. 2393 dlru. kbsatsr- uvck Musilcalisv-Vsrlaqs-XataloF von 6. Oavvsr in Müblbausev in kbürivAsv. 8". 120 8. in illustr. kmsebluA. Verlagskatalog von Friedrich Ernst Fehsenfeld in Frei burg i/Br. 1879-1901. 12°. 32 S. in Umschlag. Das litterarische Echo. Halbmonatsschrift für Litteraturfreunde. Herausgeber: kr. Joseph Ettlinger. Verlag:F. FontaneLCo. in Berlin. IV. Jahrgang, Nr. 5. (1. Dezember-Heft) 1901. 4°. Sp. 293—364 m. 1 Portrait, 1 Facsimile u. 1 Abbildg. Xatslogs und Vsrxsiobvisss von ,4. Uartlsbsn in V7isn: a) Ksgsr - XataloA 1902, ßstsiolmsitiA als IVsibvaebts - Xatalnq. 8°. 112 8. in buntem Ilmsoblaq. b) Verzeichnis von Büchern populärer Richtung für den täg lichen Gebrauch in Haus u. Familie unentbehrlich. 8°. 80 S. o) Verrsicbniss über die Ascvsrbliolis u. tsobnisobs Vaeblitts- ratur aus X. Uartlsbsns Verlag in IVisn. Xlsktrotsob- nisoks Libliotbsk u. slslrtrotsobnisobs Kittsratur. Nssba- niseb-tsobnisobs öibliotbslc. Lbsmisob-teobnisebs Libliotbslr. Libliotbslr dos Lissnbabnrvesons. 8°. 8 8. d) Ksür- und Uandbüobor kür 6srvsrbs und Industrie, kau-, Ingenieur- und Nasobivsnlruvds. 8". 103 8. s) Vsrrsiobnis ompksblsvsrvsrtsr IVsrlrs kür dunx u. Xlt. Xuk- laqs von 1901. Kol. 16 8. mit vielen Illustrationen, k) Illustrierter Latalog smpkoblsnsvrortsr küobsr aus allen 6s- bieten der Uitteratur. 1901. 12°. 128 8. mit vielen Illustrationen. 8) Verzeichnis der bisher erschienenen 255 Bände von A. Hart- lebcn's chemisch-technischer Bibliothek. 8". 16 S. b) X. Uartlsbsll's Verreioknis der bsrvorra--sndstsn 2sitsebrikt«n in dsutsobsr, sn^Iisobsr, kraneösisober und italisnisobor 8praobe und UisksrunAsrvsrlro. 1902. 8°. 56 8. Weihnachts-Katalog 1901. Ausgegeben von der Firma B. Hart mann in Elberfeld. Kl.-8°. 64 S. Dasselbe. Ausgegeben von Johs. Storm in Bremen. Kl.-8°. 56 S. Urport-Iournal. Internationaler XvLsigsr kür Uuebbandsl und LuebASwerbe, kapisrindustris, 8obrsibvarell und Usbrmittsl. Usdabtion und Verlag von 6. Ilsdoler in Ksiprix. Xr. 167. Vol. XV, 5 (Usosmbsr 1901.) XI. 4°. 8. 66—80 u. Umlagen. Inbalt: Reue Xrsobsinungsn — Xunstblätter — 2oU-Xsvds- runxsn — IVertvolls Libliotbslrswsrlrs — krivatbibliotbslrsn — Nittbsilungen aus karis — Nittbsilungen aus Xisv Vorb — Virmsn - Verreiebnis — Xsus kirmsv — kreislistsn- XivAävAg. duristisobss Uittsraturblatt. ksrliv, 6. Hermanns Verlag. Xr. 130. Kd. XUI, Xr. 10, 4. vorsmbsr 1901. 4°. 8. 217—240. Xntbält ausser vielen UssprsebunASn: Oie neueste Intteratur rur LörsenAösotrrskorm, von Ueinriob kovs in Lsrliu. — Oie Uittsratur xu den neuen Ossstrsn über das Ilrbsbsr- und VsrlaAsrsebt, von kr. kaul Daude in Koriin. dlistbe, kr. Xdolk, Ksbrbuob der pralrtisobsv kbotoxrapbie. 2. verbesserte Xuilags. 6r.-8". 445 8. IVilbelm Xnapp in Malle a 8. 10 FL ord. Haobträgs (Usuiglrsitsv, Xsuauknabmsn, Xsus XuklaASv, krsis- ändsrungsn) rum KaAsrvsrrsiebnis von X. X. Xosbler, Larsortimsnt, Ksiprix, ksosmbsr 1901. 6r. 8°. 20 8. Bücher-Auswahl -Gute Bücher — Gute Menschen». 8". 32 S. Jos. Kösel'sche Buchhandlung in Kempten. Uittsilunzsn über neue, veränderte und srlosebsns kirmsv, ksil- badsr - Xuknabme und -Xusscbsidung, krolrura - Xrtsilungsn, Vertreter-Xndsrun^sn u. s. rv. im Lueb-, Xunst- und Nusi- lralisnbandsl. korausAsgsbsn von Oskar Keiner in Ksipriz. XXIX. dabrxanA, klr. 11, dlovsmbsr 1901. 8°. 6 8. Xord- und 8üdamsrilra. Xustralisv. Nala^isobsr Xrsbipsl. Ost- asisn. (6ssebisbts, Kittsratur, 8praebsn, Xunst, dlaturxssebiebts.) Xntiguarisobss VsrLsiebnis Kr. 337 von Kist L krauoks in Ksiprix. 8°. 48 8. 1196 Xlrn. Kunst-Auktion (Nr. 110). Aus dem Nachlasse des j- Malers Josef Hermannstörfer und einiger anderer Münchener Künstler. Oelbilder, Aquarelle, Skizzen und Zeichnungen von I. Hermann störfer und anderen Künstlern — Porträts berühmter Personen — Städte-Ansichten und -Pläne — Kupferstiche, Radierungen Pchtundsechzigster Jahrgang. und Schabkunstblätter. — Französische und englische Stiche. — Lithographien, dabei Inkunabeln. — Geschichtliche Dar stellungen, Kostüme, Schlachten-, Soldaten- und Sportbilder. Auktion am Mittwoch, den 11. Dezember 1901 und folgende Tage bei Georg Mößel in München. 8°. 51 S. 1653 Nrn. Nsdioivas vovitates XV. labrqanq, dir. 12, ksrembsr 1901. Nsdioivisobsr Xvrgiqsr (Xataloq dir. 312, berausgsgobsv von kraur kistroksr in Vübivxsu. 8°. 8. 291—312. 667 Xirn. ksv Kittsrära dulmarkuadsv 1902. UsrausAsxsdsv von KX. Kivd- stsdts Ilviv.-kokbavdsla (X. L O. 8obsdin) in Kund. 8". 33 8. in IImsoblaK. 1. k^aobtraß rum Kagsr-XatalvA 1902 von K. 8taaolrmavv, 8ar-8ortimsvt iv Koipri§. Ksx.-8°. 12 8. IVsrtvollo IVerbo aus allen Vlisssnsebaktsn. Osutsobs Kitsratur — Lsllstristilr in krsmdsn 8praobsn — Kittsraturzosobiebto, Tbsatsr und dlusilr — Xunst — 6ssobiobts — Militaria — kkilosopbis — Haturwisssnsobaktsn — 6soxrapbis — Varia. Xntiqu.-XataloA Xr. 3 von Lsrnbard 8tsrn in IVisn. 8°. 118 8. 3007 Nrn. 8tatistisobes dabrbuob der böbsrsn 8obulen und bsilpädago^isoben Xnstalten ksutsoblands, Kuxomburgs und der 8obwsir. Heue Xolgo von Nusbaolrss 8ebuIIralendgr. II. 'keil. Xaeb amtl. Quellen bsarb. XXII. dabrg. 2. Xbtlg.: kis dsutsoben 8taatsn (ausser krsussso), Kuxsmburq, dis 8ebwsir und statist. Ilebor- Ilsbsrsiebt über dis böbsrsn 8obulsn ksutsoblands sntbaltsnd. 12°. Ksipri^ 1901, L. 6. Vsubnsr. 6sb. Katechismus der Buchdruckerkunst. 7. Auflage, mit 139 Ab bildungen und mehreren farbigen Beilagen neu bearbeitet von Johann Jakob Weber, zweitem Vorsteher des deutschen Buchgewerbevereins zu Leipzig. 12°. (XIV, 331 S.) Leipzig 1901, Verlagsbuchhandlung von I. I. Weber. Geb. in Leinw. FL 4.50. (Weber's illustrirte Katechismen. Nr. 28.) Zeitungsjubiläum. — Die in New Jork erscheinende »Xvsning kost« konnte am 16. November d. I. auf ein hundert jähriges Bestehen zurückblicken. Ihr erster Verleger war Alexander Hamilton, ihr erster Redakteur William Colcman. Elfterer starb bald; letzterer blieb zwanzig Jahre lang Leiter des Blattes. Manche berühmte Männer übernahmen nach ihm die Redaktion, u. a. Cullcn Brpant, John Bigelow, Karl Schurz, Henry Billard, welch letzterer das Blatt 1881 erwarb. Von der großen Ver änderung, die die vergangenen hundert Jahre in den Vereinigten Staaten, insbesondere in New Aork hervorgebracht haben, giebt eine reich mit Bildern geschmückte Fcstnummcr der -XvsnivA kost eine anschauliche Vorstellung. Die Humboldt-Akademie in Berlin. — In der General versammlung des -Wissenschaftlichen Centralvereins» zu Berlin am 29. November berichtete der Generalsekretär Herr kr. Max Hirsch über den ununterbrochenen Fortschritt der von dem Central verein 1878 errichteten -Humboldt-Akademie». Trotz aller Hinder nisse waren an dieser im letzten Studienjahre 1900/1901 in sieben Lehrstätten (mit der neu begründeten in Charlottenburg) 226 Vortragscyklen von 9594 ständigen Hörern und Hörerinnen besucht. Die Zunahme habe sich auch im jetzigen Vierteljahre derart gesteigert, daß die Hörerzahl 5037 betrage, bedeutend mehr, als vor fünf Jahren im ganzen Studienjahre. Die Berliner Humboldt-Akademie stehe an Reichhaltigkeit der Vorlesungen und an Zahl der Hörer an der Spitze aller deutschen Volkshochschulen. K. k. graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. — Die k. k. graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien hatte am 4. d. M. die Ehre des hohen Besuchs Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich. Zum Empfange des Monarchen hatten sich Unterrichtsminister kr. Ritter v. Härtel, Polizei-Präsident Ritter v. Habrda, Bürgermeister kr. Lueger, Magistratsrat Appel und Bezirksvorsteher kaiserlicher Rat Weidinger, sowie der Direktor der Anstalt, Hosrat Professor Joseph Maria Eder, mit dem ge samten Lehrkörper eingesunden. Der Kaiser besichtigte die An stalt, die kürzlich das Jubiläum ihres zehnjährigen Bestandes ge stiert und aus diesem Anlasse eine Jubiläums-Ausstellung ver anstaltet hat, und verweilte fast eine Stunde. Nobelpreise. — Die Nachricht, der dichterische Nobelpreis sei dem neuprovenyalischen Dichter Frederi Mistral in Aix zu erkannt worden, erweist sich als verfrüht. Die Bekanntgabe der Preisgekrönten wird erst in einigen Tagen erfolgen. Außer dem Dichterpreis sollen bekanntlich mehrere Preise sür bahnbrechende Leistungen in der Wissenschaft, sowie einer sür hervorragende Verdienste um den Weltfrieden verteilt werden. Jeder Preis be trägt 150 000 schwedische Kronen. 1348
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder