Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-07
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10260 Gesuchte Bücher. — Kataloge. — Zurückverlangte Neuigkeiten. ^ 285, 7. Dezember 1S01. VsrlnAsunstult LV Lruokmuuu L -S. io Nänsbsv: Lobsuelrrsr, Itiuvru slpina. 1-siäsn 1723. — RaturAesobiobts. 1746. 6rriiisr, 61. 8iZm., äis LisgsbirZs äss Lobvoirsrlunäss bssobrisbsn. 3 Isils. 8°. Rsrn 1760—62. Rossbsrz'ssbs Rokbuobb. in LsipriA: *1 Rora, Ilsbsrrsik. *1 kümslin, Lbalesspoars-Ltuäisn. *1 llblsnä, 6säiübts. Or. äub.-^usA. *1 Ilsttnsr, röm. 8obuls im 2nssmmsiib. mit 6ostbs unä Lsbillsr. *1 IIs^ss, RrsmävörtsrbuLb. *1 Lsobs-Villutts, Otssb.-kravr:. 6r. ^.usg. *1 ckiisbig, sbsw. Lrisks. *1 8pultsliolr, Runäutlas. I. *1 Lrösilrs, norm ^.nntomis. I'r. Lubu in 8ebvsrin i/N.: kstri, 8slr äsr Rräs. Voss' Kortirusul in Lsixriix: Rübss, 1-sxison grssoum in trag. 2 vol. Osvisius, 8nmma äootrinus obristtavus slovsnio. Rom 1583. 6orpus juris soelssiastioi oatliolie. üoäisrni, sä. IVsiss. 1833. L. ä. ölüttsr in Lsrlin: *RuvLs, ä. römisobsn ttapsts in ä. lstrtsn vier labrstunäsrisu. 3 Läs. in 1 Rä Zsb. LuvbbavälunA I>. Losnor in Wien I: Lauäsr, Rranr von, zVsrlrs. Lpsnisobss Pbsatsr, ürsg. von Rapp. L. MüUjmann's kort, in Halls a/8.: 1 ckklgsr, Vlsltgsselüolits. 4 Räs. 1 Loblosssrs äo. Rsussts L.nklagsn. llaäsllos. V. Srüttsüsn in Rlbsrkelä, Lixäork 30: *Rnt8ob. ä. RsioÜ8gsr. in 6ivi1s. 6sb. *— äo. in Ltrakssobsn. 6st>. *I-sixnsr, ätsobs. Rittsratnrgssobiebts. ll. ll. Loostsnttuusr io Bübingsn: *6sorgs8, lat.-ät. n. ät.-Iat. IVortsrbuab. 6ro88S n. klsins ^.nsg. Rur äirs^ts ^nAsbots. Llssnsolrrniclt's Lueb- u. Lanälmrtsnbälg. in Lsrlin R1V. 7: 1 Llombsrg n. I-ssror^nsLi, dssebiobts äs8 Inkantsris-Rsgimsnts Ro. 55. I'sllx I,. varuss in Lsrlin W. 62: *Lull. 8oo. Rat. Noseon 1844. IV. 1845,11. 1846,111. 1847,111. 1848,1 III. IV. 1850,11. Laar L ktsinsrt, 21, Rns äaoob in Laris: Oarstsllg. ä. Rrisgssrsignisss 1>. ä. ssblss. Vrwos i. ä. 1813, sntlr. im Rrg.-IIskts r. Nilitllr-IVoobsvbI. 1843 n. kolg. L. krsissr in Lisgnitr: *8siäsl, Vorstaätgosobielitso. *Rossggsr, ä. dottsuebsr. L. v. Osoksr's Vortag in Lsrlin: Rsrlinsr Rrsmäsnblatt 1870/71. slVirä boob bsrablt!) ^.. ILarons n. L. V^sbsr's Vsrt. in Lonn: ^sitsoirrikt k. Rsrgrsebt. 1898. 99. 1900. Vollst. nnä sinrslns Ilskts. üa 1a löge. Lrsobisnsn ist: LatalogRo.88. LulturxosoliiLlito Luriosa. Vürill 1956 Rummsrn. lob bitts, naob Lsäark ru verlangen. Roobaobtungsvoll ä. Lotrarä. Llusllsr in Lalts a/8. Zurückverlan-le Neuigkeiten. Lurüek srbitts icb alle rsmissionsbsrosbtigtsn Rxsm- xlars von: 8trat2, vr. 6. 8., llis »NSSiizeliiialnii lles Mildes. 6r. 8". dsb. 12 orä. — Ksduiiäöiis Lxeruplurg vuräsu uur Isst, dur xslieksrt. — Oer Isrmin tnr äis Rüolrnabms srlisebt am 12. Lsbrnar 1902, nnä ^veräs iob naeb äisssm lags sinlantsnäs lllxsmplars ans- nalirnslos rnrüelr^vsissn, äa bis äs.bin äis nsns ^.ntlags srsobsinsn ivirä. Rötigsnkalls weräs iob miob aut äisss, sovis aut msins ärsimaligs ^n^oigs im Lörssnblatt vom 12., 13. nnä 14. Rovsmbsr bsrnksn. L.nsssr- äsm babs iob äis rsmissionsbsrsobtigtsn lllxsmplars auob per Lostlrarts vom 19. Ro- vsmbsr äirsbt ant msins Rostsn Lnrnolr- vsrlangt. Ltnttgart, äsn 9. Oerembsr 1901. I'sräinanä Lntro. Rrbitts UMAOlltzllck rui-üole alle rsmissionsbsreobtigtsn Rxsmplars von: KöbiitUMkllliliiT lül Aölrte. IVu räs bsrsits am 15. Rovembsr von allsn bazrsrisobsn Ranälnngsn, äis Lxsmplars ä oonä. srbaltsn babsn, mit äirslrtsr Rarts rnrüebvsrlangt. Raob äsm 15. Oo^omLor bsäausrs iob Rsmittsnäsn niobt msbr an- nsbmsn ^n bönnsn. Dngsn Ornsins in Raissrslantsrn. li/liIitäk--V6k-l3§ 51. bslix in vorlin verlangt alls obns ^.ussiobt ant Vbsatx lagsrnäsn „I'vI6Avinii88er 8etii688aiiII üuieii vinkitekbt« Zlvliioav" bis 15. Narr 1902 Lnrüolr. Umgehend über Leipzig zurück alle a cond. gesandten Exemplare von: Herling, Der praktische Hypnotiseur. V. Auflage. 1 ord., da neue Auflage in Vorbereitung und es mir an Exemplaren für feste Bestellungen mangelt. Nach dem 1. Februar 1902 eintreffende Exemplare bedaure ich nicht mehr annehmen zu können. Berlin 8. Wilhelm Möller. Umgehend zurück ^ !auf unsere Losten -- erbitten wir alle entbehrlichen remisfions» berechtigten Exemplare von: „Sienkiewicz, Ohne Dogma." 2. Aufl: Geheftet 4 ^ ord., 2 ^ 80 H netto. Gebund. 5 ord., 3 60 netto. Zur Ausführung fester Bestellungen fehlt es uns an Exemplaren; wir werden daher recht baldige Erfüllung unserer Bitte dank bar anerkennen. Stuttgart, 3. Dezember 1901. Deutsche Verlags-Anstalt. HW gölMIkl Vkslgx in ggrlin 8W. 61 srbittst nmgsbsnä snrüolr alls rsmissions- bsrsobtigtsn Rxsmplars von: ^1801101 - Hüelitzlw.iull, I'rnu vr., Rntstsbuvg, Vsrbütung nnä Rsilnng äsr Rransolrravlrbeitsll aller ^.ltsrs- strrksn. 2. Vuü. 1 ^ orä. Ravb äsm 10. b'sbraar 1902 bönnsn vir niobts msbr Lurüobnsbmsn. Umgehend direkt auf unsere Kosten er bitten zurück alle nicht abgesetzten Exemplare des Buches: Die Akolten-Manöver 1981. 95 H no. Unter Bezugnahme auf Absatz 2 unserer Bedingungen für den Rechnungsverkehr können wir Exemplare nach dem 1. März 1902 nicht mehr zurucknehmen. Berlin, den 5. Dezember 1901. E. S. Mittler L Sohn. UmßssUsnd 2ur-üel( srbittsn vir: Ki'nnärinxo äsr knlasontoloxis. 6sbnnäsn 25 ^ orä., 19 ^ 5 H no. Nüvobsn. R. Olclsnticrrrrg. Angebotene Gehilfen- und ' Lehrlingsstellen. Börsenblattbezug für Stellesuchende. Laut Z 7 der „Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes" können Ge hilfen den die Stellenangebote enthaltenden Bogen des Börsenblattes zu 1 -L 50 -H für je 4 Wochen portofrei unter Band be ziehen. Die Versendung besorgt die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Stellesuchende Gehilfen werden wiederholt hierauf aufmerksam gemacht mit dem Be merken, daß eine kürzere Bezugszeit als 4 Wochen nicht zugestanden werden kann; dahin gegen kann der Bezug des Bogens an jedem Tage begonnen werden und endet am gleich vielten Tage des nächsten Monats. Der Betrag ist vorher franko an die Geschäfts stelle des Börsenvereins einzusenden. Suche für 1. Januar tüchtigen, jüngeren Sortimenter, der in allen Arbeiten und Expedition firm. Gef. Angebote m. Photo graphie unter Chiffre ?. k. Pf 3681 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder