10248 Fertige Bücher. 285, 7. Dezember 1901 Me Scs Matter 117 cm. )os. Kellers »reite lies Mattes ss cm. grossen »npkerrtlch der Sixtinischen Madonna litten ich ru rs M. mit rr'/-°/° in vortreMIKe» ta<lells;e» HbürüLen. ftieürich Loben in Sonn. Oksries titsi'8 Vsrisg, i8, kos lls kioiieüeo, Lsrir. Losbso srsobisnsv: I.L 86N8»tj0U6lL! 8ükILU8IVlL kkV0I.VII0kMLIk!k 0L«8 I/LKML LAMLkillL pLn ur>i 0k^bleiL5r p^usst^n Uns broeburs iv-80. 1 IV. 1 krobssxsrnplar 60 c) bar. 5I781/IOL NII.I'r^IRL LU ^LllLU^OUL i i iH i v IirI1 i<ir< ^i<^ i» I>», IM orrivie« ritimhiis Uns brooburs in-ZO. 1 krobssxsinplar 60 bar. Lnslisksrung (nur bar) clarob Herrn I-. Littlsr io llsixrig. In meinem Verlage ist soeben erschienen! DeiiW.M- am Fchei-kMkge seian Mirtsihaftspolitil!. Zwanglose L)efte zunr Entwurf eines deutschen Zolltarifs. Bon vr. Victor Böhmert. I. Heft. Diese Schrift wird bereits viel besprochen und dürfte infolge der jetzigen Reichs tagsverhandlungen viel verlangt werden. Preis 30 H ord., 20 H no., 7/6 bar. MUiam Shakespeare als Kharakterdichter zur Anregung edeln Kunstsinnes dargestellt von Hermann Opitz I Hamlet. Prtnr von Dänemark. II. König Lear. III. Othello, der Mohr von Venedig. 5 Bogen 8°. Preis brosch. 1 ^ 50 -H, geb 2 in Rechnung mit 25»/g, gegen bar mit 33^/zO/g und 7/6. Diese Schrift eignet sich vorzüglich zum Weihnachtsgeschenk. Ich versende nur nach Verlangen. Dresden, Dezember 1901. O. V. Böhmert. lüttst man niobt LU malrulisrsn, sonäsrn sinrussnäsn an äis Libliotiiek ciss ^örsLriversins. 0. ll. öeclr'selik VöslsßMliti. Osksl öselr in Aünektzv. Vor kurzem gelangte zur Versendung: Gkwtkliesttilhtsscsktz in der Fassung vom 29. September 1901. Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister von vr. Leopold Wenzinger, rechtskundiger Magistratsrat und Referent für das städtische Arbeitsamt München, und vr. I. A. H»renner, Vorsitzender des Gewerbegecichts München. 10 Bog. kl. 8». Roter Lwdbd. Preis 2 Das neue Gewerbegerichtsgesetz tritt am 1. Januar 1902 in Kraft. Die vorstehende Ausgabe, deren Herausgeber in den Fach kreisen in bestem Ansehen stehen, entspricht ollen Bedürfnissen der Praxis und dürfte deshalb lebhafte Nachfrage finden! Wir bitten um Ihre fortgesetzte Ver wendung für dieselbe! (In Rechnung mit 25°/„ u. 13/12; gegen bar mit 33Vg°/g u. 9/8, 23/20, 58/50.) Hochachtungsvoll und ergebenst München, Ende November 1901. L. H. Leck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Leck. Kklikbtk M« A Völlsx von öedlüllss »ux L Lo.in l.chrix. UVir lisksro vor nur Vrovs ö Lanrl 60 lüeäöi' ^Ibuut uns l'zrol, ILürulvu, 81«)'6li»ui'ii. 2 Läs. ä ^ 1.50 no. 8uIou illljnm kür kianokorts Ln 4 ÜLnäsn. 2 Läs. ä ^ 1.50 no. Violin-^Ibuiu. ILl»88. u. moä. 8tüeli6. 4 Läs. ä ^ 1.50 no. Panri-^Iduiii kür Violinssolo. 24 bs- lisbts lOStnrs. 1.50 no. Paur-^llium kür 2itbsr. ^ 1.50 no. Liu krods-LxsillpiLr äer 10 Lünüs 15.— utziio MV" »ür ^ 5.—. "WC