Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-04
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10102 Amtlicher Teil. 282, 4. Dezember 1901. Von Herren Martin Gerlach und Ferdinand Schenk in Wien vom Oktober 1901, betr. Auflösung ihrer Firma Gerlach L Schenk Verlag für Kunst und Gewerbe in Wien und Budapest. „ Herrn Martin Gerlach in Wien vom Oktober 1901, betr. Auflösung des seitherigen Gesellschaftsverhältnisses mit Herrn Ferd. Schenk, Vereinigung mit Herrn Albert Wiedling und Fortsetzung der bisherigen Thätigkeit auf dem Gebiete des Buch- und Kunst-Verlages unter der Firma Martin Gerlach L Co. Komm.: Fleischer. ,, „ Julius Groos in Heidelberg vom November 1901, betr. Mitteilung, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Carl Winter dessen Sohn, Herr Otto Winter, Mitbesitzer der Firma geworden ist. „ „ Selmar Hahne in Berlin vom 1. November 1901, betr. Verkauf seiner Buchhandlung an die Herren Emil Lammers und Ernst Otto Gensel. „ „ Jg. Haimann in Paris vom 5. Oktober 1901, betr. Eröffnung einer internationalen Buch- und Kunsthandlung unter der Firma Inbrairio §ranoo-I!trangbrs Kalmann. Komm.: Foerster. „ „ F- W. Hemsen in Firma F. W. Schriuner in Pola vom 18. November 1901, betr. Verkauf seiner Buch handlung an Herrn Caesar Mahler. „ „ Albert Hilgenberg in Firma Hermann Schultze in Leipzig vom 1. November 1901, betr. Erteilung von Einzelprokura an Herrn Curt Walter Voigtländer; die Herrn Wilhelm Hartmanu erteilte Einzel-Prokura bleibt unverändert fortbestehen. „ „ Richard Küster in Cleve vom 18. November 1901, betr. Verkauf seiner unter der Firma F. Char bestehenden Buchhandlung an Herrn Heinrich Mellinghoff. „ Herren Emil Lammers und Ernst Otto Gensel in Berlin vom 1. November 1901, betr. käufliche Erwerbung der Sortimentsbuchhandlung des Herrn Selmar Hahne und Fortführung des Geschäfts unter der Firma Selmar Hahne's Buchhandlung. Komm.: Fleischer. „ Herrn C. Mahler in Pola vom 18. November 1901, betr. käufliche Erwerbung der Buchhandlung F. W. Schrinner (F. W. Hemsen) und Weiterführung des Geschäfts unter der Firma Schrinner'sche Buchhandlung (C. Mahler). Komm.: Hoffmann. „ „ Heinrich Mellinghoff in Cleve vom 18. November 1901, betr. Weiterführung der von Herrn Küster ge kauften Buchhandlung F. Char unter der Firma F. Char (Heinrich Mellinghoff). Komm.: Brockhaus „ Herren Priber L Lammers in Berlin vom 14. November 1901, betr. Ausscheiden des Herrn E. Lammers aus dem Geschäft, welches nunmehr von Herrn M. Priber unter bisheriger Firma weitergeführt wird. „ Herrn Johannes Räde in Berlin vom 1. Oktober 1901, betr. Verkauf der Stuhr'schen Buchhandlung an Herrn Heinrich Caspari, während Herr Räde sich seinem Verlage widmen wird. „ „ Fritz Rebsch in Guben vom November 1901, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papier handlung verbunden mit Leihbibliothek. Komm.: Cnobloch. „ Herren Alfred Schall und Hans Rentel in Berlin vom 1. November 1901, betr. Mitteilung, daß sie neben ihren Firmen Alfred Schall, Königliche Hofbuchhandlung (Inhaber Alfred Schall, Teilhaber Hans Rentel) und Geschäftsleitung des Vereins der Bücherfreunde (Geschäftsleiter Alfred Schall und Hans Rentel) die Firma Schall L Rentel, Verlagsbuchhandlung errichtet haben. „ Herrn Ferd. Schenk in Wien vom Oktober 1901, betr. Errichtung einer Verlagshandlung unter der Firma Ferd. Schenk Verlag für Kunst und Gewerbe. Komm.: Fleischer. „ der Kath. Vereinsbuchhandlung „Unitas" G. m. b. H. in Nürnberg vom 15. November 1901, betr. Mitteilung daß sie aus der Kath. Kolportage-Buchhandlung „Unitas" eine Sortiments- und Kolportage-Buchhandlung unter der Firma Kath. Vereinsbuchhandlung »Unitas« G. m. b. H. errichtet hat. Die Geschäftsleituug wurde Herrn Xaver Wegmaun übertragen. Komm.: Volckmar. Leipzig, den 30. November 1901. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. H inr ich s'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Kritz Rmbcrger in Zürich« 8oSM»nn-Lrs.^sr, L.: Dis Volstsstuväo als ^Vissousobakt. xr. 8". (34 8.) In Lamm. u. —. 80 G. D. Baedecker Verlag in Esten. Iwsäsr, L.: IVanätzarto der krov. 8oblosion. k'ür <1so Lvbulgs- brauob ontvorksv, ^s^siebnvt u. brs^. 5. /iuü., rov. v. IN. 1-ssdsr. 1: 300,000. 4 Llatt ä 52 x 70 ow. I'arbär. n. 5. —; aal llsinv. m. 8tübsn n. 13. — Nohl, C.: Der wissenschaftliche Unterricht u. die Unterrichtsübungen in der Lehrerinnen-Bildungsanstatt. gr. 8°. (16 S.) n. —. 40 Sl. Ball) in Berlin. Helldorff, K. v.: Dienstvorschriften der königl. preußischen Armee. Fortgesetzt m. Genehmigg. des königl. Kriegsministeriums. 4.Aufl. II. Thl. 2. Abth., III. Thl. 5. Abth. u. IV. Thl. 3. Abth. gr. 8°. v. 9. — n. Innerer Dienst. Garnisondicnst. Bureaudicnst. 2. Abth. Anzug. Orden u. Ehrenzeichen. <VIII. IS4 S.) o. 4.—. — III. Miiitär-Oekononiie. 5. Abth.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder