Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. 10077 2 (kür MtzlüuLoüt llllä Ostern) ?s88iül>rei> Ooäiebto von Oertruä Pfänder Urok. Or. Lugsu tVolt sagt von der jüngst ibrsn leiden erlegenen Diobtsrin: . . . eine Ldenblirtige der Italienerin ^6» üegri. . . Dis Verwandtschaft beider wird namsntbob in der Ileke und Leidenschaft des 8edmerres olksnbar, der sieb von sentimentaler bbränsnssligksit weit entkernt bält. Mobt 8pislsrsi und Loksttsris mit dein Wsltlsid, sondern ernste individuelle Lebensbilder, eigenste Lobmerrsn singt (lsrtrud Llandsr > kreis: Lle^nnt kartoniert ^ 2.— or<i., ^ 1.35 bar. Oie erste ltuklags des gern gedankten kleinen Diobtwsrkss ist nabsru vsrgrilksn; wir können desbalb ä oond nur bsi kisiobssitiAsr Larbsstsilung liskern. — LsstellLsttsl anbei. Ksi-I ^snetcell L 60. in Lüriod, I^siMA, Lorliu. 8o seblissssn sieb dis dichterischen bsidsnsblüten von 6srtrud Isländer ru einsin sinbsitliobsn Lebensbild, r.ur 6ssobiebte einer von 8obmerr ru Lobmerr bebenden 8ssls rusammen. klöge das vielstinunige Leb«, das ibre bieder wsoken werden, der Diobtsrin dis lrisobo bukt der 6s- sundung bringen und neue llrakt verleiben! Verlax von e./l S> .8elmös86lil(öii^ 8ölin, Köslin W. 35. 8oet>sn beginnt ru ersobsinsn: bgWSHtS illii» »Mkliollsiieii K!slidsli5. Xurrgskassts Lkirrsn über dis Onostiksr, besonders wilbrsnd der 2wsi ersten dabrbundsrts. — Lin Leitrag rum Ltudium der ^.nkänge des Obristsntbnins, unter Lsrüeksiobtiguvg der neuesten Lntdsekungsn von 6. X. 8. UL^.V. L.^.. — N.R.^.8. Ins veutsebs übsrtr. von L.. voll OlrivK. I. Linleitung. — blmrisslinisn ru einem Hintergrunds der 6nosis; bitsratur und tzuellsobrilten des 6nosti?.isinus. II. Ule Llnosis naob der Darstellung idrer Leinde. 6nostisebs bragments, dis sieb in den polemischen 8obriktsn der Lirobenväter ünden; dis 6nosis in den niobtkanonisebsn ^.postsl- gssobiebten. III. Ule Onosis naed der Darstellung idrer Lreunde. 6rieobisvbe Original- wsrks in koptischer Dsbsrsstruvg; dis ^skew-, Lrucs- und ^.kbmim Oodiess. Lins s/stsmatisob geordnete Libliograpbie der snglisobsn Laoblitteratur ist beigsgsbsn. VoiistänäiA in 9 LiotorunAOll ru ^6 1 orä., 75 H no. kreis des vollständigen Landes naob Lr- sebsinsn 10 ^ orä., 7 50 ^ NO. Dieses llVerk ersebisn Lude vorigen dabrss in Lngland und erregte daselbst grosses chl- ssbsn; es wurde von den meisten grösseren Leitungen besprochen und viel gelesen, aueb ausserbalb der Xrsiss, dis sieb mit diesem 8tudium belassen. Dis bisksruvgsausgabs bann nur gsgon bar gslisksrt werden. Xommissionsssndungon werden erst oaeb Vorlisgsn des ganzen Landes gemacht werden. Lrospekts stoben in Lwseksntsprschencler 2abl kostenlos ru Diensten. Atztundsechzlgster Jahrgang. I-eopolci Voss in Hamburg. ^ÜLNIL. Arendt, Usobllik der Xxpsriiuentalobsiuie. Oritto Anklage. Lrosok ^ 20.—, xsd. 22.—. ^ruolä, Lepetitoriurn der Obeinie. 2süllts ^.uk- lags. Osblllläsu ^ 7.—. üobl'tzll8, Nikroebsurisebs Ileobuik. 2.—. Ü6br6N8, Anleitung rur nrikroobeinisobsn ^.nal^ss. 2tV6ito ^.uklags. 6.—. Ltzil8ttzill, Handbueb der organischen Obsinis. vritts ^.ullags. Vior Lällüo brosok. ^/6189.— xsd. ^ 207.—. — — LrgänLUNgsbänds. Land I. Lrosoüitzrt 25.20, xsbllllüoil ^ 28.80. kl8ll6r, Lraxis des Obsiniksrs. Liobvllts ^.ullags. 14.—. I/a88ar-0obu, Linlübrung in dis Obsinis in leicht- lässlicher korrn. 4.—. Iul88ai -0obn, Die Obornis iin täglieben Leben. Visrto ^ullags. Ooblllläsll ^ 4.— — ^rbsitsrnetbodsn kür organisob - chemische Laboratorien. Dritts lbuklags. I4llgsinsinsr l'sil ^ 7.—; Lpsoisller Heil, I. ^.bsobnitt 7.—. kiobtor, Lexikon der Xoblsostolkvsrbilldungen. Lrosvü. 70.20, xob. ^ 78.—. 3upplsinsnt I. Lrosobiort ^ 10.—, xsblllläoll ^ 13.—. 1328