Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-02
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Arwed Strauch in Leipzig. Kirchengalerie, neue sächsische. Hrsg. v. Buchwald. Die Ephorie Schneeberg. 9. u. 10. Lsg. hoch 4°. (Sv. 289—352 m. Abbildgn.) Subskr.-Pr. s, n. —. 40 — dasselbe. Ephorie Zwickau. 5. u. 6. Lsg. hoch 4". ;Sp. 161— 224 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Subskr.-Pr. s, u. —. 40 Weidmann'sche Buchp. in Berlin. Urknnäsii, asA^plisobs, au8 äon bönigl. Nussso ru Lsrlin. Orisobisebs Urkuuäsu. 3. Lä. 8. Mt. Iwp.-4". (Li. 225—256.) n. 2. 40 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt sind Jul. Baedeker in Leipzig. 10039 Kordgien, Portugiesisches Konversationsbuch. 2. Ausl. Kart. 1 80 Gebrüder Borntracger in Berlin. 10041 LissntrL^sr, lascbonbuob kür äis 8tsin- unä Oswsntinäustrig. 3 50 Ar. Will». Grunolv in Leipzig. 10044 6rotb, kasvitbs, von silanäsrsbsiw. 75 -ß; geb. 1 25 Jacodi L Zocher in Leipzig-R. 10041 Xssmuss, Lin Iraissriiobor Ikon .Inan. 2 Vk. Wilhelm Koebner, Verl -Cto. Inhaber Barasch u. Riesen feld in BreSlau- 10044 ^-US Xätbobsns lünäsresit. Osb. 1 . 50 V Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig. 10042 Nsrio-ns illustr. Ossebiobts äsr Llusik iw 19. .labrbunckvrt. Lowplstt 13 ; Asb. 15 Seitz L Schaner in München. 10044 Kessler, Unter äem Koten krsur in Iransvaal. 2. .4uü. 4 .Vk. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 10038 Uorris, Vbs Oetopus. (V.-Lä. vols. 3542/43.) Ernst Wasmuth in Berlin. 10040 Loriwann, ^.nknabwsn wittslaltsrliobsr IVanä- unä Leoksn- walersisn. 20 8arrs, Osnirwalsr psrsisebsr Laukunst. 45 -/7. Lobäksr, Die wustsrgiltigsn kirobsnbantsn äes Nittslnlters. 9. LisksrnnA. 18 Lbbarät, Die äsutsobsn Bürgen. 4. Lieksrung. 12 50 Nichtamtlicher Teil. Weihnachts- und andere Kataloge 1901. Von Weihnachtskatalogen liegt uns auch in diesem Jahre wieder eine lange Reihe vor. Hhr Erscheinen wird allemal schon im Oktober durch Erscheinen der Herbst-Lagerverzeich nisse der Barsortimente eingeleilet. Diese Verzeichnisse sind auch diesmal prompt erschienen, wie immer im Umfange gewachsen, stattliche Bände, die von großer Sorgfalt der Bearbeitung und auch der technischen Herstellung zeugen. Wir verzeichnen zunächst kurz die für den Gebrauch des Sortimenters bestimmten Lagerverzeichnisse. Sie sind dem Buchhandel bekannt und bedürfen hier keiner Beschreibung. Lagsrvoi'Miobvis (Usrbst-Ausgabe) vor, k. Volekwur, Lar- sortiwsvt iu Lsiprig (Uospitalstr. 10) uuä Berlin (8.1V. 12, Lebütxsnstr. 29/30). 41. labrgaug, ausgouobou 15. Oktober 1901. gr. 8°. XXIV, 854 8. (Oa^u: I: Uo.obtrg.g 42 8.) L. k. Losliier, Leip'/.ig. Lager-Vsrroiobvis gsbuväevsr Lüobsr uuä Atlanten. Oktober 1901. (Navuskript kür Luobbünälsr.) gr. 8°. XVI, 551 8. L. 8taaokwavu, Leipzig. Larsorkiwevts-Katalog 1902. 35. äabrg. I. Lüobsr sinsobliessl. 8obulbüobsr u. Lsbrwittsl. II. Nusi- kalisv. ^usgs-rsbsu aw 1. Uovewbsr 1901. (Nauuskripr kür Luob- u. lilusiknlienbünälsr.) gr. 8". IX, 352 8. Ulbert koob L Oo., Lar-ortiwsot, 8tuttgart. Lager-Vorxsiobuis vom 15. Oktober 1901. gr. 8°. 486 8. Otto Naisr, Orosso-Lortiwsut, Leipzig (gsgrüväst 1837). Lagsr- Vsrrsiebnis. Oktober 1901 (Nauuskript kür Luobbüuälsr.) gr. 8°. XIV, 511 8. Larsortiwsvt Osbrüäsr Lug V Oo., Lsiprig. Vsrrsiebnis klassisobsr uuä woäsrusr Nusiknlien sovie inusikvisssn- sobaktliobsr Lüobsr iu slsgautsu Liubauäou. 1902. (Ilauu- skrixt kür äsu Luob- u. Ilusikalieubanäol.) 8". 40 8. Von für die Kundschaft bestimmten allgemeinen Kata logen, die neben den vorgenannten von Barsortimenten aus gegeben wurden, ist zunächst das »Systematische Lager- Verzeichnis von F. Volckmar, Leipzig/Berlin; 15. Oktober 1901« (12°. 712, 16, 276 S.) zu erwähnen. Nach Stoff gebieten ein geteilt in 141 Abteilungen und Unter-Abteilungen, bringt es eine ungeheure Menge von Büchertiteln mit An gaben des Einbands und des Ladenpreises. Dazu kommen weitere 12 Gruppen gebundener Musikalien. Diese Auswahl gangbarer Litteratur und Kunst, wie sie in den Barsorti- menten geführt wird, kann zwar nicht als eigentlicher Weihnachtskatalog angesprochen werden, da sie für den Ge brauch des ganzen Jahres bestimmt ist, ist aber sehr wohl auch als solcher zu verwenden und wird bei einigermaßen verständnisvoller Befragung schnellen Bescheid geben. Den 712 Seiten kleinen, aber deutlichen Drucks, die das Titelverzeichnis beansprucht, folgen 259 Seiten mit einem sehr nützlichen Schlagwörter-Verzeichnis zur schnellen Auf findung von bestimmten Titeln oder von ganzen Gruppen von Titeln aus bestimmtem Stoffgebiete. Das Ver zeichnis stellt sich in seinem Aeußeren als ein gedrungener, handlicher Band kleinen Formates dar, in festem Karton band, mit wirkungsvoll herausgehobenem Titeldruck in hoch moderner Umrahmung. Nicht viel weniger Titel, aber alle in wesentlich kleinerem Druck bringt ein anderes Verzeichnis das bekannte kleine Volckmarsche Heft auf gelblichem Papier, das vom Sorti menter gern zum Beilegen in Ansichtssendungen, in Zeit schriftennummern u. dergl. mehr verwendet wird und die Nachfrage zu fördern pflegt. Auch dieses Heft, das in demselben Duodezformat wie das vorgenannte erschien, ist gegen frühere Jahre im Umfang gewachsen und hat jetzt 136 Seiten. Ein größeres Format und zwar ein ansehnliches, breites Lexikon-Oktav hat der von K. F. Koehler in Leipzig heraus gegebene »Litterarische Sortiments-Katalog 1901—1902« (IV, 510 S.). Auch er zerfällt in zwei haupsächliche Teile, den systematisch geordneten Bücherkatalog und das alpha betische Sach- und Schlagwort-Register. Der erstere ordnet die gewaltige Menge des Stoffs in 34 Haupt- und 321 Unter abteilungen, und das Sachregister erweist sich als ein wohl bewanderter, immer auskunftbereiter Führer durch die für den Unkundigen schwer übersehbaren Büchermassen. In seiner äußeren Gestalt zeigt der Katalog einen stattlichen, sauber kartonierten Band mit Schwarzdrucktitel und dem Aufdruck des Buchhändlerhauses in einer Vignette, aus der sich die Titelzeilen ungezwungen entwickeln. Von den weiteren periodischen Veröffentlichungen dieser beiden großen Leipziger Firmen, durch die sie die Verbindung zwischen Verlag, Sortiment und Publikum im Laufe des Jahres beständig aufrecht zu erhalten bemüht sind, ist vor kurzem von der Volckmarschen das fünfte, von der Koehler- schen das vierte Heft erschienen. Beide Unternehmungen sind
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder