Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel Künftig erscheinende Bücher 9467 Nöäieiniselrsr Verlag von 8. LLI-A6I- in Lorlill ^vv. 6. ^nkan§ Osrsrnbsr srsostsint: /svrlllriZ pllotoZrgKiselik lalvlli rur LsmItolWreiW Üflslssivlizlekle Lpsvisll 2llr Lonsk^valiven 6oIpo-6oöIio1omi6 Von I'rof. 0r. OüKrSZSN in Lsrlin. Haoü Opsrationsn an dsr lisbsndsn sntgsvominell von ür. Lu^6U6 Loile NU8 8an I'ranoisoo. O Nit bssobrsibsndsin Isxt in üent- 8vdtzr, 8nxii8vdsr und krs,ii2Ö8i8odsi' Lpraebs aut jsdsr llatsl und oinsin Isxtüskt. Lildtormat 34X44^2 cm. kreis ill Ntrpps 75 orä., 60 imr. I)is ll'g.ksln sind aut kauslsinvand üsr-;g8tsllt und soUsn — an dis 8oüsibs AslanZt — dsin operierenden tApnae^o- koAen vis dsm klinischen 1-ehre>' disnsn. leb listsrs dio Vaksln nusnalrwslos nur Kar; dis vorausbestslltsn Exem plars vsrdsn am llags der I'srtiß- stsllun^ expediert. Osrliu 6. 8. VsrlaZsbuobbandlunA tür Nsdioin. Otts Spanier in Leipzig. 41. Rundschreiben 1901. Z) ?. ?. Zur Versendung gelangt demnächst: Villistrierle Lesckickie der Leipzig, den 12. November 1901. Mit 258 Text-Abbildungen sowie 7 Beilagen und Karten Neuesten Teil von der Begründung des zweiten Napoleonischen Kaiserreichs bis zur Gegenwart. Von Professor vr. Otto Kaemmel. — Zweite, bis zur Gegenwart sortgeführte Auslage. — Preis: Geheftet 10 ord., 7 ^ no., 6 bar; gebunden 12 ^ ord., 8 KO no., 7 ^ 60 -Z bar. d Wenn ich hiermit eine Sonder-Ausgabe des 10. Bandes von „Spaniers illu° strierter Weltgeschichte" veranstalte, so geschieht dies, weil es für jedermann inter essant und wichtig ist, die Geschichte WV" der neuesten Zeit bis auf unsere Tage "WE in einer abgeklärten Darstellung würdigen zu lernen. Derartige wirklich auf der Höhe der Zeit stehende Geschichtswerke existieren nicht viele, und man kann ohne Uebertreibung wohl sagen, es giebt keines, das in Inhalt und Ausstattung mit dem hier vorgelegten den Vergleich ausnehmen könnte. Professor Or. Kaemmel beherrscht mit anerkannter Meisterschaft den reichen Stoff, er ordnet ihn übersichtlich und zeigt die Ziele, denen die oft vielverschlungenen Wege der Politik zustreben. Zugleich finden die wirtschaftlichen Verhältnisse und allgemein kulturellen Bestrebungen entsprechende Würdigung, und die Entwickelung von Handel und Gewerbe in ihrer Ausdehnung zur Weltwirtschaft wie die Entwickelung von Kunst und Wissenschaft werden ausführlich geschildert. Obgleich ein begeisterter, warmfühlcnder deutscher Patriot, hat er sich in allen seinen Darstellungen auf dem strengsten objektiven Standpunkte behauptet, ein Umstand, der diese „Geschichte der Neuesten Zeit" in hervorragendem Maße für höhere Schulen und Lehranstalten geeignet erscheinen läßt. Sie darf mit vollem Rechte Lehrern wie Schülern angelegent lichst empfohlen werden. Aber auch das große bücherkausende Publikum wird dem Buche das regste Interesse entgegenbringen, das in einem ansehnlichen Teil eine Zeit schildert, die das heutige Geschlecht selbst mit durchlebt hat. Und ganz besonders wird der außerordentlich reich mit guten Illu strationen ausgestattete, mit vornehmem Einbande versehene Band auch als will kommenes Weihnachtsgeschenk - begrüßt und verwendet werden, weshalb ich Sie bitte, das Werk umgehend für Ihr Lager zu verschreiben und bei jeder sich darbietenden Gelegenheit zur Vorlage zu bringen. Hochachtungsvoll Otto Spanier. Auf die vielen Anfragen zur Nachricht, daß Sach, Die deutsche Heimat, 2. Auflage am 19. dieses Monats hier und in Leipzig zur Ausgabe gelangen wird. Sämtliche vorliegenden Bestellungen wurden erledigt. Halle a/S., November 1901. Buchhandlung des Waisenhauses.