Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 9463 Fertige Bücher. Wir empfehlen: Mlische Charakterbilder 128 S. Heb. 1 20 -Z ord., 90 -Z netto bar und 7/6. /Ausgabe in 4 Heften ä 20 H ord., 44 -Z netto bar «nd 11/10. 100 Kefte gemischt mit 50°/o! 111^111^ Irieda Wfer-Keld. Ein Wort an solche, ^ ^ die in Gottes Weinberg arbeiten, besonders an Leiterinnen von Jungfrauenvereinen. 178 S Broschiert 1 ^4 ord., 70 -Z netto Var und 11/10; gebunden 1 ^ 75 ord., 1 30 ^ netto bar und 11/lO. Wrp flsmkk Irieda Wfer-Kesd. 14 Erzählungen 14 ^ junge Mädchen. 64 S. kartoniert. 40 -Z ord., 30 -Z netto bar n. 11/10. — 100 Kremplare mit 40"//,! Nur bei gleichzeitigein Barbezugr sind ivir bereit, an Firmen, die sich besonders für die vorstehenden Schriften verwenden wollen und Aussicht auf Absatz haben, ent sprechend ü rond. zu liefern. Barmen, Mitte November 1901. Klim, Buchhandlung des Blauen Kreuzes. I'k'eis-ttki'AbskIrung. keüebte Veilmgelitsrliiclie kür Klavier, prüebtiA ausgestattst. VtzllgZ von köbriilior IIuZ L 6ü. in bisipöiß. Ilvlit, Oloeben in der Obristoaobt. ^ 1.50 Urlniseb, LeliZs Weibnaobt. 1.50 — Ltills Kaobt, bsiligs Kaobt. —.80 but^eti, Wsibnaobtsbläogs. 1.— Vuebk, am Wöibnaobts-absnd. 1.20 — Obristbindlsin. 1.— — Unter d. Rannenbauw. 1.— UO88I, Weiboaobtskriedon. ^ 1.50 VOAvI, Obristrossn. 1.50 — L^lvostsrblünge. 1.50 Lin krobs-LxsiupI äsr vorstsbeuäsu 8tüvL« ^ 12 50 ord. tül' 3 — bar. "WU Liii/.olno Werlte init 60°/g. Wir bitten um Lsnut^ung des Verlang- Lsttols. ^ Loebsn orsobion: l6lllil»t8ie!ll!38w38861lll3sthkl6lllj ilt tjer WIiiiit <!or^6bv6ottv8? Lin Vortrag VON l Oderpkarrer vrjgolLMUIIN iu Ilalbgrstadt. kreis 50 H, netto 35 bar 30 H u. 11/10 Du. clis bsbaudelts krage kür ssdsr- mann von Interesse ist, dürkts überall lsiolit -tbsat?. ?.u erzielen sein. Ivli bitte um tbätigs Verwendung und Lenutrung des beiliegenden lisstsll- rsttels. Halber stuät, 12. Kov. 1901. 4 8eliimmelbuix. Lslisdts ^6idüL6Üt88tÜoIf6 kür Llklvior. VösiSL von Lebtiillös »ux L Ov. in l-chrix. Iintv.8<;tl, WsjllUkt0llt8KIg.Ux6. 1 ^ Ito88i, Wkibuaolifsfrjodoll. 1 ./6 50 0). kuvgA, W6lbi>s.olit8xloolrsll. 1 Lin krobs-Lr. d«r 3 81,üolt6 3^50-Hord. 7E" lül' I "ML Lin^ebie Werke mit 60°/„. Wir bittsu uw Lenutxung des Verlang- ^sttsls. (2) Soeben wurde ausgegeben die „Insel" herausgegeben von Otto Julius Lirrbauui. III. Jahrg. 2. Heft. November 1901. Jährlich 12 Hefte ä 1 ord., 75 H uo., 70 z bar. Inhalt: Wilhelm Weigand: Sendhal. Rud. Alex. Schröder: Abendlied und zwei Gedichte. Franz Blei: Prinz Hppolit. Wilhelm Heinse: Aphorismen. Berner von Haidenstam: Herbstlied. Heinrich Mann: Ein Gang vors Thor. Arno Holz: Die Dichterin. Ludwig Geiger: Eine Ausgestoszenc. Gottfried August Bürger; Zwei Gedichte. Bildereinlagen: E. R. Weiß: Der Stern, Holzschnitt. Markus Behmer: Initiale L, Zeichnung. Kunisada: Holzschnitt. Felix Valotton: Holzschnitt aus einer Reihe von Scencn aus der Pariser Weltausstellung. Das Heft steht Ihnen in Kommission, zum Einzelvcrkauf und zur Feststellung Ihrer Kontinuation zur Verfügung. Wir bitten, sich des beigefügten Bestell- stettels zu bedienen. Hochachtungsvoll Leipzig. Insek-Werkag. Äerlo, 4. 4., Löllliooits Xilusilsr in alter und nousr 2sit. Kaobriebten von dom Loben und den Werben bölniseber Künstler, neu bearbeitet und erweitert von Lduard Kirmsniob - RiebartL unter Nitwirbung von Hermann Kousssn. Nit 51 Rakeln, vielen Rsrt- abbilduvgeo und 2 Krossen Lsilagsn. 1895. Hoob 40. Drüber br. 45 ^ ord., Zsb. 50 ^ ordZ lrostst von beute ab brosebiert 20 ^ ord., 15 netto; gebunden in Halbsattlan 25 ord., 18 ^ 75 netto. Lrsi-Lxemplars 7/6 exbl. Linband. Vas wiobtiZs tzuollsnworlr dark in ökkont- liobsn Libliotbsbon, Nüssen und in den Libliotbolron der Ikunstkrsunds niobt keblen. 2u dom sstei^on billigen kreise wird es visl- kaob gern bssobalkt werden. Verlangen 8is, bitte, brosobisrts lilxsm- plars ü eond. Düsssldork, 13. klovombsr 1901. b. 8ebwuuv.