Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-15
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8252 Künftig erscheinende Bücher. » 241, 15. Oktober 1901. S> Zl. H«rtlebeir s Vevl«»g. (Chemisch-tcchn. Bibliothek. Bd. 255.) Mtattmetalle, Mronzen und Wetallpapiere, deren Herstellung und Anwendung. Von Ls»»is Ldgerv rlttdäs. Mit 48 Abbildungen. 22 Bogen Oktav Geh. 5 Geb. (nur fest) 5 80 H. (Chemisch-tcchn. Bibliothek. Bd. 10». 2 Slufl.) At WMi'üil Utr imi> i>tl MiAO sül PWßiilhkl in Verbindung mit der Khcerdellillatio» nebk Äufertigiing aller Ärten von papPbedachnngen und ÄsPhaitirnngen. Von vr. E. Lrrhrirrrrrir, techn. Chemiker. Zweite Sluflagc. Mit 47 Abbildungen. 16 Bogen Okav. Geh. 3 ^ 25 Geb. (nur fest) 4 5 H. Neuigkeiten der Khemisch-tcchn. Aiöliotstek von 1W1. 66X61. Band. Der rationelle Betrieb der Essig-Fabrikation und die Controle derselben. Eine Darstellung der Essig- Fabrikalion mit Erzielung der höchsten Ausbeuten, der zweckmäßigsten Einrichtung der Fabriken und des Betriebes unter Bermeidung von Störungen und der Controle derselben Ferner der Einrich tung des selbstthätigen ununterbrochenen Betriebes und der Fabrikation mit rein gezüchteten Essigfermenten. Nach eigenen Erfahrungen veröffentlicht von vr. Josef Bersch. Mit 68 Abbild. 22 Bog. 8°. Geh. 6 Geb 6 ^ 80 H. 66X611. Band. Die Fabrikation von Stärkerucker, Dextrin, Maltoleprä- paraten, sowie Zuckercouleur und Invert zucker. Ein Handbuch für Stärke-, Stärke zucker- und Invertzucker-Fabrikanten. Bon 6>r. Wilhelm Bersch. Mit 58 Abbild. 27 Bog. 8". Geh. 6 Geb. 6 ^ 80 ->). 66X1.111. Band. Das Gasglühltcht. Die Fabrikation der Glühnetze (-Strümpfe-). Bon Pros. vr. L. Castellani. Autorisirte Uebersetzung und Bearbeitung von vr. M. L. Baczewski. Mit 32 Abbild. 9 Bog. 8°. Geh. 3 Geb. 3 ^ 80 H. 66X61V. Band. Die Bearbeitung von Glaskörpern, bis zu den neuesten Fortlckritten. Von Carl Weyel. Mit 155 Abb. 17 Bog. 8». Geh. 4 Geb. 4^80-^. 66X6V. Band. Städtische und Fabriks Abwäffer. Ihre Natur. Schädlichkeit und Reinigung. Von vr. Hermann Haefcke. Mit 80 Abbild. 32 Bog. 8». Geh. 8 Geb. 8 80 -Z. 66X6VI. Band. Der praktische Destilla teur und Spirituosensabrikant. Hand- und Hilfsbuch für Destillateure. Liqueur-> und Spirituosensabrikanten. Enthaltend die eingehende Schilderung der Darstellung und Untersuchung aller Arten von Spiri tuosen und der genauen Nachbildung aller Liqueure und sonstigen spirituosen Ge tränke. Nach eigenen Erfahrungen ge schildert von August Gaber. Mit 67 Ab bild. 19 Bogen. 8o. Geh. 4 >6. Geb. 4 80 ->). 66X6V1I. Band. Der Gips und seine Verwendung. Handb. f. Bau- und Maurermeister, Stuccateure, Modelleure, Bildhauer, Gipsgietzer u. s. w. Bon Marco Pedrotti. Mit 45 Abbild. 19 Bogen. 8". Geh. 4 Geb. 4 ^ 80 <Z. 66X6VII6 Band. Der Formaldehyd. Seine Darstellung und Eigenschaften, seine Anwendung in der Technik und Medicin. Bearbeitet von Di-. L. Vanino unter Mit wirkung von vr. E. Seitter. Mit 10 Ab bild. 9 Bogen. 8«. Geh. 2 Geb. 2 ^ 80 -Z. 66X6XIX. Band. Die Fabrikation des Feldspat-Porrellans. Bearbeitet für die Praxis von Hans Grimm. Mit 69 Ab bild. 14 Bogen. 8°. Geh. 3 Geb. 3 ^ 80 H. 666. Band. Die Serum-, Vakterien- toxin- und Organ-Präparate. Ihre Darstellung, Wirkungsweise und Anwen dung. Für Chemiker, Pharmaceuten, Pharmakologen, Aerzte u. s. w. dargestellt von vr. pllarw. Mar v. Waldheim. 28 Bogen. 8». Geh. 6 Geb. 6 80 <Z. 6661. Band. Die keramische Praxis. Populäre Anleitung zur Erzeugung kera mischer Products aller Art unter Berück sichtigung der einschlägigen Maschinen und sonstiger Hilfsapparate zur Bereitung von Massen und Glasuren nebst den erforder lichen Brennöfen. Von I. W. Schamberger. Mit 39 Abbild. 16 Bog. 8«. Geh. 4 Geb. 4 ^ 80 H. 66611. Band. Die Technik der Kosmetik. Handbuch der Fabrikation, Verwerthung und Prüfung aller kosmetischen Stoffe und der kosmetischen Specialitäten. Von I)r. Theodor Koller. 20 Bog. 8". Geh. 5 Geb. 5 ^ 80 ->). 6661II. Band. Die animalischen Faser stoffe. Ein Hilfs- und Handbuch für die Praxis, umfassend Vorkommen, Gewinnung. Eigenschaften und technische Verwendung, sowie Bleichen und Färben thierischer Faserstoffe. Nach dem gegenwärtigen Stand punkte der Wissenschaft bearbeitet von Mar Bottler. Mit 16 Abbild. 15 Bog. 8°. Geh. 4 Geb. 4 ^ 80 H. 666IV. Band. Die organischen Farb stoffe thierischen und pflanzlichen Ur sprunges und deren Anwendung in der Färberei und Zeugdruckerei. Eine Dar stellung der gesummten Baumwoll-, Woll- und Seiden-Färber- und Druckerkunst nach dem neuesten Stande der Technik. Für Baumwoll-, Woll- und Seidensärber und Zeugdrucker, sowie für Farbmaterialien- Händler. Von Albert Berghof. Mit 30 Abbildgn. 24 Bog. 8". Geh. 6 >6. Geb. 6 ^ 80 -Z. (A In Kürze erscheint: Mlltkcklie» für eine Agende zum - Gebrauch in kn deutsch - evangelischen Ceultinden des Auslandes von K. W. Außmann, 1. Pfarrer an der Gemeinde in Buenos Aires und Vorsitzendem der La Plata-Synode. Preis: Geheftet ^3.50ord., ^O2.65 no. In Ganzleinwandband ^4.50 ord., 3.40 netto. In Halb lederband 5.— ord., 3.75 netto. Dem Auslandspfarrer wird das handliche Buch sehr willkommen und ein guter Rat geber sein. Denn, wenn es zur Zeit nicht möglich ist, den Gliedern der Auslands gemeinden, die sich nicht allein aus An oder auch nur eine Liturgie für den Gottes dienst zu geben, so sucht der Auslands pfarrer doch sehnlich nach einem Hilfsmittel auf diesem Gebiet. In den obigen „Ma terialien", die aus der Praxis heraus gewachsen sind, wird nun der erwünschte Ratgeber geboten. Durch die beigegebene in der Muttersprache dargeboten. Das Ganze ist so zusammengestellt, daß es für den gewöhnlichen Gebrauch des Auslandspfarrers ausreicht und ein prak tisches Hilfsmittel für die vielfachen Diaspora- Reisen gewährt. Ihren Bedarf wollen Sie gefälligst auf beigefügtem Bestellzettel verlangen. Berlin, den 10. Oktober 1901. H. S. Mittler L Sohn. A. Kartlevcn's Merlag in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder