8092 Künftig erscheinende Bücher. ^>s 237, 10. Oktober 1901. 8VK/M88, VkKU IX 60XX. ?. ?. 80XX, den 1. Oktober 1901. leb bssbrs miob, 8is in naobstsbsndsm von dem dsmnäebstigsn Rrsobsinen dreier neuer ^Vsrks meines Verlüde» ru bsnaebriebtigsn: I^80^I^vk von O/ns/ L^asoLs/ (4XX"V). Oin oiroa 25 OruoIeboA6n starker Ilancl mit 80 rV>- bilclrin^sn uoä Harten naoli OriAinalMiebnunAen nn<1 pkotOArapbisobsQ OriAinalautnalnnen äes Verfassers. V--rrk r?/ (0^/^/-r<r//r^-/r'-r/--v-rrrk /o fl/rr?-/f. U Das genannte Luob des bgrübmten Verfassers bedarf für Ruebbändler keiner besonderen Rmpfsblung. Oie Rasokel-6s- meinds räblt naob Tsbntausenden. Riese werden ibrn gerne auf den krisdllobsn kkadsn kotzen, die er als stiller korsobsr auf den paradissisebsn Inseln der 8üdsss gewandelt, als in der Rsimat der Ramxk der kleinungen über seine Lsksnntnissobrift dis „Wslträtssl" ain lautesten tobte. Lebon dis knappen Reriebts, belebe unlängst in der Oeutseben Rundsobau mitgstsilt waren, baben allgemeines Interesse bsrvorgsruksn. In der vorliegenden Ausarbeitung init dein 8obmuoks vortrslfliobsr Abbildungen bilden die Reissbrisks eins fesselnde Lektüre für 6slebrts und Rn- gelebrte, denn Rasoksl verstsbt es wie nur tVouige, wirkliob populär ru scbrsibsn, anLiebsnd ?.u sebildsrn und dein Leser für seins wisssnsobaftlioben korsobungen ein grosses Intsrssss sinLuflösssn. Oer kreis ist bei der glänzenden Ausstattung des Landes sin ungswöbnliob billiger und wird einen grossen Vertrieb namsnt- lieb LU Weibnaobtsn wsssntliob srleiobtern. 8sV^?rOVI^8kI^ VLX 80L>8^. vox D/'. L^f/r/FS/' (LOXX). Lin Laoä ^ross 8". oait 6 Harten nnä 154 Vbbilduo^eu nacb Ori^inalautnabmell 6es Verfassers. /c> 4/s^V. Oer Verfasser, sin junger 6slebrtsr, einer angssebensn krsinsr Raufmannsfamilis entsprossen, bat eins Reise um die Welt ge- inaebt, dabei aber tVsge singeseblagen, welobs ibn abseits von der vielbetrstenen Route der „6Iobstrottsr" fübrtsn. Oie Tauber der 8maragdinssln der Lüdsse baben ibn gslookt und ibn in Luin leil noob ganL unbekannte 6sbiets gsfübrt, Lu denen naipsntliob die deutsebsn 6sbiets in Neuguinea und iin Lismarokarobipel ge bären. Unter dein Rindruoks des Raissrwortss, dass dis Tukunft Osutseblands auf dein tVasssr liegt, ist kllüger binausgSLogen, bat gegeben, welcb weiten Vorsprung dis alten Rolonialrsiebe der Rugländsr und Holländer allsntbalbsn vor uns baben, und wie sie dieselben Lurn Vorteil des Heimatlandes nutrsn, aber er bat aueb gegeben, welebe kiessngsbists in deutsebsrn LesitLS nur der Rolonisationsarbsit warten, um dem Vaterlands Lunr glsiobsn 8sgso Lu werden wie Insulinds Rolland und Indien Rngland. Rr möobts dis dsutsobe lugend autrüttsln, ibr dis 8oblafmütLS von den Obren rieben, und beisst sie binausrisben, um das von den Vätern ererbte Rolonialreiob in der 8üdsss durob Arbeit sndliob ru erwerben, um es ru besitzen küügsr ist sin glänLSnder 8tilist und anmutsnder Rrräblsr, wie es Otto Rblers war, dem er in manebsr Rinsiebt gleicbt; scbarfsinoig, von sr^uiekendem Rumor, aueb niobt obns sobarfs 8at^rs, wenn er der bsrübmten Rsiebstagsrsdnsr ru Rause gedenkt. Oie Ausstattung des Ruobss ist glänrend, der kreis dafür ein billiger.