8078 Fertige Bücher. 237, 10. Oktober 1901. 8«I»r iMliendlieli tiii LMMsrlsn liml keslseliilisr. -ekle, vekde88ei-te uni! veknielikte LuflsLe. Lntbaltend LakoN««, uuä koi oiolo au8 der Welt-, Droben-, Dltteratur- und Runstgesvblobte, der lllatbematik, Astro nomie, klixsiii, Obemle, Raturkunde und Keograpbiv, Lsb8t einer vedersloiil äer Ang.88-, Ksvl6iii8-. Llüll2-8^8tein6 rmä virronoloxie. Ls entbält keinen Ralsndsr und bleibt dabsr kür lange 2sit brauebbar. Raobstsbsnds Reubsitsn wurden von uns mittelst Rundsobrsibens angersigt und auk Orund der singslauksnsn Bestellungen soeben ausgsgsbsn: Zigbjörn ObZttelcler: Tagebuch eines Priesters. Rsobgslasseuor Romau. — Autorisierte Debsrsstruug aus dem Rorwegisobsn von biuiss IVolk. Dmsoblagroiebnung von Hans Listsrsr. Oeb. ^ 2.—, geb. ^ 3.— ord. kreis Kurt. 2 (eikA. 86k. 2 ^ 25 ^ uur kest). MMer dei llsl 8snik«sl>l. ^usamiusnstellung der Dsruksrvvsige rüok- 8ivkt1ioir der LereoktixuirASir der ^enx- ni88s sülluntlioker köirerer Keiir- krn8ta1tsir. -^Is im 8ommer 1900 8igbjörn Obstkelder in der Blüte seiner lugend starb, betrauerte eins kleine 6smeinds in ibm den tiskstsn, ssslsnvollstsn Diobter der ganrsn modernen Runstbswegung. lind nun erstellt uns aus seinem Raoblasss sin Luob von völlig anderer Rrt, eine Diobtung, bei aller liste von solober Rrakt und IVeltkrsudigirsit, sin Rampk mit 6ott, der in einen so glüokvollsn Brieden ausklingt, dass sieb uns das lisbgswordsne Bild des Diobtsrs nur noeb msbr verinnsrliobt. Ls ist das Lueb der eigenartigsten Religiosität, das io gssebrisbsn wurdo, der rartsstsu 8sels und des stärksten Raturgskübls. Dritte, verbesserte und vermobrto kkuklags. — kreis 75 H. Lsigegsbsn sind: a. Ordnung der keikeprütungeii au oben genannten Lustaltvn. b. Ordnung der ^bsoblussprüknng naob dein sevbsten dabrgang der nenn- stnügen köderen 8ebulen. o. Die dnlordernnge» beim Lominissions- examen tür Rii^äbrig-Breiuillige. d. Oie klukorderuugon bei der Bübnriobs- 1»rükung. s. Lin »ipiiabetisokes Register der Re ruksrweig«. Verlag von >Vi1ktzIiu Vioivt in Dresden. Or. iur. Ludwig Ruberti's „Uoilkkne Iisuf>iisilili8clie öiblioillkil" (2) 8osbsn ersobisn: l>ei 8S8Liiltö >izufil>z'iilii8clle ökiel^ee^el i-r deutse/ler §xrac/re. Von August Lsrgruauu, Rsallsbrsr und Dsbrsr der Randolsvisssn- sobaktsn, bsbördl. Beiter der kaukm. Ilobungskurss kür badisobs und rsiobs- ländisobe Dsbrsr eto. oto. Drei« gebunden L ^ ord., 2 ^ no. t25°/g), 1 ^ 85 ^ bar (33-/,°/„). IVird nur auk Verlangen versandt! Mel Zteenlmchr Ikleme Dramen. Autorisierte Debsrsetrung aus dem Dänisoben von kranois Naro. Dmsoblagrsiobnung von Lw.il Orlik. 6sb. ^ 3.50; gsb. 5.— ord. In Rxel 8tesnbuob kübrt der .IVionor Verlag" dem dsutsobsn Bublikum einen der originellsten und interessantesten Diobter 8kandinaviöns vor. Lr gebärt ?.u Hamsun und Obstkelder, aber er ist birarrsr, gebeimnisvollsr und in seinen Lormen wundsrllobsr als sie. In diesen kleinen Meisterwerken ist eine so ungsbeurs Rrakt der 8timmung, wie sie ausser 8tosnbuob wobl nur noob Maeterlinck vermag. IVir glauben, dass binnen kurzem dieser geniale zungs Däne seine Osmeinds unter uns bssitren wird. klsa Ämmemannr Das Dunkle. Oie OesekiLkle eiuer Seele. Dmseblagreiobnullg und Duobsobmuok von Dans Listsrsr. Osb. ^ 2.—, gsb. 3.— ord. Ls ist das Lueb einer Diebtorin. Ligonartig, seltsam, unbekümmert um ^ukbau und Romposition, aber aus einer loidensobaktliobsn 8ssls bsraus, voll 8sbnsuebt und Bobmerr und, mit all seinem wilden und dunklen Instinktlsbeo, sollt weibliob. Rur männliob in der Rrakt seiner 8praobs. Das Du ob ist auks sorgkältigsts ausgsstattst und rsiob mit Vignetten und Initialen gssobmüokt.