8018 Künftig erscheinende Bücher. .-H 235, 8. Oktober 1901. V6iit86li6i' Kolonial-Verlag (K. NoinooLo) Lorlin 8^. 48. In wenigen 'lVoeüsv ersebsivt: vklilselm Koloniglkglönllss unll sigüsüsclikb »siillliUli Äuf cl^s 4Llii- 1S02 Xaelr awtlieben Ouollsv bearbeitet und berausgs>;sben von Oustav Neiueeke. XIV. IVIit p'orträ.t unci K^rtsn. XIkA. Zeb. 1 50 ord., 1 ^ bar, Xreisxsmplare 7/6. Der Xalendsr ist einri^ in seiner ^rt. Xr sntbält die kolonialen Osbörden mit den säwtliobsn kersonalisn, kostbsstiwwuvgsn 1ür die Xolonisv, dis kolonialen Xrwerbs- und ^.KitationsAsssllsobakdsn, ^ussicbtsn kür Ansiedler und Ltellun^suebends, sin reiebbaltigss Adressen- und statistisebss Material u. s. w. Das öueb wird von ssdsw Xolonialkrsund ^srn Askaukt, ruwal der billige kreis in Zar keinem Vsrbältnis rar keiebbaltiZksit des Inbalts stebt. D ir liefern nur auf Verlaufen und nur xexen dar. k/r5</6-r^S6/r-'L/it.' 'S 'S 'S ^amemnei' NRkckGn 'S 'S 'S Dssamwslt und übersetzt von >Vi11ie1ni I^eclerdoZeu, fr. Dsiter und Deiner der Kais. XsAisrunAssebuls in Xamerun. Mt unä LopkIei8ttzu. 6eb. 1 ^ 50 c^> ord., 1 ^ 15 NO., 1 bar. Xin krobssxernplar mit 500/o bar. Diese Lawmlun^ sinnAswäss übersstetsr Ori^inalmärcben unserer sobwaresn Dandsleuts ist bauptsäeblioü als üssobsnkwerk kür dis .lugend ins ^.u^e ru fassen, wsleber damit etwas ^anr neues nn«1 elgsnartixes Asbotsn wird. — Das Orieutalisedv 8emiuar in Derli» bat einen I'ell der Zldreden xur VerüllenlDeining in der lirspraede übernommen, wodureb der V7srt derselben aueb für dis Völkerbunds ebaraktsrisisrt ist. DoobaebtunAsvoll Lerlill 8W. 48, ViKlbelmstr. 122a. Okuiseliei- Kolonial-Vei-Iag (6. IVleineeke). E-lmger's Verlag in Innsbruck. Wir versandten heute folgendes Rundschreiben: In unserem Verlage erscheinen demnächst und werden nur auf Verlangen versandt: 0 Meraner Skizzen von Carl Wolf. Oktav. 12 Bogen. Geheftet 2 — 2 X 40 K ord. Elegant gebunden 3 3 X 60 b ord.; a cond. mit 250/o, bar mit 300/, und 7/6; gebundene Exemplare nur gegen bar. von Ewald Haufe. 2 Auflage. Oktav. 12 Bogen. Geheftet 1 ^ 50 -Z 1 X 80 b ord. Elegant gebunden 2 ^ 50H 2 X 80. b ord.; ä cond. mit 25°/o, bar mit 300/0 und 7/6; gebundene Exemplare nur gegen bar. Vorgenannte zwei Bände werden in den besten Leserkreisen die verdiente volle Würdigung finden. Das neue Buch Carl Wolf's, des Verfassers der „Geschichten aus Tirol", darf auf die günstigste Aufnahme rechnen; zuerst bei allen Freunden und Kennern Merans und des deutschen Südtirols, die in den prächtigen Schilderungen viele Anklänge an die im deutschen Süden verbrachten Tage finden werden, dann bei allen Freunden humorvoller Kleinmalereien aus dem deutschen Volksleben überhaupt, dessen meisterhafte Behandlung Carl Wolf längst den ehrenvollen Beinamen eines „Defregger mit der Feder" ein getragen hat. Ewald Haufe schildert in klassisch-wuchtiger Sprache die wohl von Mund zu Mund vielgepriesenen, doch noch viel zu wenig bekannten Schönheiten des blauen Gardasees. Es sind Schilderungen bestrickender Art, glänzende Naturmalereien in ungewöhnlicher Farbenpracht und Sprachschöne; daneben scharfe Beobachtungen aus dem Volksleben der italienischen Fischer dörfer, ob sonnig-heiter oder dürftig-düster, immer spannend und hochinteressant. Von der ersten (vergriffenen) Auflage schrieben die „Mittheilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins": „Stimmungsbilder von erstaunlicher, hinreißender Farbenpracht'. (Hans Fraungruber.) Die „Internationalen Litteraturberichte": „Man darf Haufe mit vollem Rechte als den Dichter des Gardasees be zeichnen." (Gustav Adolf Erdmann.) Paul Hepse schrieb dem Verfasser: „Sie sind ein richtiger Landschafts- und Menschenmaler". Wir bitten um Ihre gef. Verwendung für diese sehr schmuck ausgestatteten Bände. Bücherfreunde von gutem Geschmack wollen Sie ganz besonders auf die zwei Erscheinungen aufmerksam machen. Innsbruck, im Herbst 1901. Hochachtungsvoll A. Kdl'inger's Werkag.