Börsenblatt t. b deutschen Buchhandel, Fertige Bücher Künftig erscheinende Bücher. 8015 k. Ickr>«S Al«, i« Verlag von Leopold Voh in Hamburg (n. Leipzig), Aus der „Allgemeinen National-Biblio- thek" sind in geschmackvollem Original- Einband (Geschenkband) erschienen: Hamerling, Lob., „Wngedruckte Briefe," Mit 8 Illustrationen und 3 Faksi miles, 1000 Seiten mit Register, Kr. 6.— -- ^ 5.—. Diese Arbeit ist eine der datcnreichsten über Rob. Hamerling, enthält eine Fülle persönlicher Züge, die den großen Dichter als Menschen enthüllen in seinen bescheidenen Freuden und seinen großen Leiden. Lienenstein, Karl, „Die Dialectdichtung der deutsch-österr. Alpen." Ausge- wählte Gedichte, Einleitung. Wort erklärung. Register. Kr. 2 40 — 2.—. Ladies, Peter von, „Kran; Joseph I. im Liede." Zur 50jähr. Feier seiner Regierung, Mit Porträt und Faksimile des Namenszuges. Kr. 1.20 — 1.—. Stifter, Xdalb., „Bunte Steine". Sechs Erzählungen. Kr. 2.50 — 2.10. „Aus Aestroy", ausgewählt von Leop. Rosner. Fünfte Ausl. Mit Porträt des Possendichters. Kr. 1.20 — 1.—. Diese Auflage erscheint zum Andenken an den 100. Geburtstag Nestroys (7. Dez. l. I.). In Rechnung 25"/„ fest u. bar 40°/„ u. 11/10. Bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien, September 1901. K. Daberkow's Beklag. U.8,X ÜÄlltv in I-sip/iA. AuslLnäisetiss Lorbiwsuß. Vtiuckkis, Ke Ulsters äs Kama. 3 kr. 50 e. I-amdiirä, I-'agonis. 3 kr. 50 o. OllilliNIMk!, lllaäams vsut rirs. 3 kr. 50 o. OliNtzt, I-s Orspusouls. 3 kr. 50 o. Uni xueritto, drnv68 F8N8. 3 kr. 50 e ViävI, 8ciilv. 3 kr. 50 e. Vincent, trois amoursusss. 3 kr. 50 o. L klaimiMjvll ill ksfj8-IitzjpriA. T sstierrs Ü6 I-itllO, I-a Uiatks. Roman. 3 kr. 50 o. äe tri VlUläer«, Us m^stsrs äs Kama. Am IS. Oktober erscheint: Ibsens Dramen 1871-1900. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Dramas im 19. Jahrhundert von Berthsl- Litziirairit, Professor der deutschen Littcraturgeschichte an der Universität Bonn. In Leinwand gebunden 2 50 -ij. Rabatt in Kechnung 2sio/g, bar 30«/g und 7/6. Direkte Sendungen kann ich nicht machen, ich bitte deshalb, den Herren Kommissionären rechtzeitig bezügliche wünsche mitzuteilen. ^ ^ " Hochachtungsvoll Hamburg, Oktober 00s. Leopold Aoß. Ju den nächsten Tagen erscheint in unserem Berlage: Ils, Jadnb, Oberlehrer an der Kgl. Ackerbauschule Ochsenhausen, Der schriftliche Berkehr im geschäftlichen Leben und mit ben Krhökden mit den dabei zu beachtenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Für Schule und Haus mit besouderer Berücksichtigung landwirtschaftlicher Verhältnisse. Preis ca. ^ 1.20, ^ —.90 no., —.85 bar; ..... geb. ca. ^ 1.50, 1.12 no., ^ 1.05 bar; Dieses neue Buch des bekannte» Verfassers kommt einem Bedürfnis thatsächlich entgegen: landwirtschaftliche Schulen, Fortbildungsschulen werden es nicht entbehren können; allgemeine Einführung in solchen steht vielfach zu erwarten. Aber auch dem praktischen Landwirte wird das Buch hochwillkommen sein, da er durch dasselbe mit dem neuen Bürgerlichen Gesetzbuch so weit bekannt gemacht wird, als dies für ihn nützlich und notwendig ist. — Wie empfehlen, umfassendere Betriebsmanipulationen in angedeuteter Richtung vorzunehmen, und stellen zu diesem Zwecke auch größere Partien in Kommission zur Verfügung. Bestellzettel ist beigefügt. Stuttgart, 5. Oktober 1901. Jos. Htoth'sche Uerlagshandlung. 3 kr. 50 0. 86mant, k'titss ksinMSL äs rsZimsnt. 3 kr. 50 0. Iuleui'8 e61clll'68 Kr. 396 ü 405 ä 60 e. Im Selbstverläge von Or. msü. Ernst Strahl in Hamburg, gr. Allee 10, erschien soeben: vr. msä. L. Strahl, Wie heile ich mein krankes Bein selbst ! 6. Aufl. Brosch. 2 ord., 1 35 -H no., l Probe- Exemplar mit 40°/g. HE" Nur bar. Ende des Monats erscheint: T Kulturgeographie. Stoffe für den kulturgeographischen Unterricht im letzten Schuljahr innerhalb der mittleren Volksschule. Für die Hand des Lehrers bearbeitet und mit Begleitwort versehen von Robert Gleisberg, Lehrer in Leipzig. Umfang ca. 10 Bogen. Preis ca. 2 Rabatt 25»/g, bar 30<>/<, und 13/12. Ich empfehle dieses Werk Ihrer besonderen Verwendung. Der Gegenstand desselben, der immer mehr an Wichtigkeit gewinnt, interessiert so, daß ein schneller und guter Ab satz des Buches zu erwarten ist. Aus diesem Grunde wird sich eine thätigc Verwendung bestens lohnen. Minden, im Oktober 1901. Max Volkening, Verlags-Konto.