Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-05
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7954 Künftig erscheinende Bücher, — Gesuchte Bücher. 233, 5. Oktober 1901. Künftig erscheinende Bücher ferner: Lin neuer Roman von Hermann Heiberg (Z) Ende Oktober erscheint, wird aber nur auf Verlangen versandt: Zwei Krauen. Roman von Hermann Heiberg. Srosch. eleg. iu Ganzleinen ged. Mit diesem neuen, äußerst spannend geschriebenen Roman, der bisher noch in keiner Zeitschrift veröffentlicht wurde, hat Heiberg ein Meisterwerk geschaffen, ohne Zweifel eine seiner besten Schöpfungen. Die feine Charakteristik der Personen, die Heibergs Schriften eigen, und in der er unerreicht ist, kommt hier voll und ganz zum Ausdruck, Von Heibergs Verehrern, die bekanntlich nach Tausenden zähle», wird dieses vornehm ausgestattcte Buch mit Freuden begrüßt werden. Mezugsbedinguugen: in Rechnung 250/g, bar 33^/,o/o. ^ Lei vorausbestellnng dar 40°/g und 7/6! ---- Ferner empfehle ich Ihrer thätigen Verwendung die kürzlich erschienene Novellen sammlung desselben Verfassers: Dreißig Geschichten. Sroschiert 4 elegant in Ganzleinen gebunden 5 in Rechnung: 25 °/<>, bar 33^°/«. Die Gießener Familienblätter schreiben: So schlicht der Titel, so reich der Inhalt. In vier Abschnitten übcrschrieben: Ernsthafte Geschichten, Phantasien, Allerlei Humore, Geschichten aus der Welt, bietet Heiberg hier eine lohnende Aehrenlese, die auch nicht ein taubes Korn aufzuweisen hat, Heibergs Gabe, das Leben in allen seinen Zügen packend zu schildern, kommt iu diesen Geschichten überzeugend zum Ausdruck, und keiner wird solche, wie „Neues Leben", „Was der Spiegel erzählt", „Peter Lücks Beklemmung", „Um tausend Mark" verfolgen können, ohne im innersten davon ergriffen zu werden. Kannten wir Heiberg bisher als Meister im großen, so spiegeln diese Geschichten lebhaft seine Treue im kleinen wieder. Ich bitte, diese beiden hervorragenden Novitäten am Lager nicht fehlen zu lassen, da sich dieselben als gediegene Festgeschenke ganz vorzüglich eignen. Ihren Bedarf wollen Sie mir gef. auf beifolgenden Verlangzetteln angeben, da ich unverlangt nicht versende. Hochachtungsvoll Leipzig, 5. Oktober 1901. Johannes Cotta Nachfolger. Gesuchte Bücher ferner: (Asbr. Dbost (li. Lrasuninxsr) in 2rvio!rau: 1 Hobo, spistol. ksribopsn. Osb. 3 Läs. (Verl. v. drsinsr L kksikksr in 8tntt§.) Ortnor's Oornptoir n. LnobbcÜA. k. cksn sntomoloA. Lsckark (Inb. Orau Maris Ortnsr) in XVisn XVIII, Oittss^asss 11: *Iünns, 8zsstsma natnras. Ilä. XII. 6sk. Xn^sbots nur ckirslrt! O. Drosursr's O.-Lü. in Orsibur^ i/Lr.: *I,a §amills. Lin2. ckabrAAS. *6sanmanoir, Osnvrss xoötignss. ?nb1. pur 8. 8nobisr. 1885. *i1l1ss von l?ran2 Oallsnbaob. *8obsrsr, ätsobs. Oittsraturgssob, *8o1tbanssll, altsäobs. LIsmsntarbuob. *?anl, krinoipisn ä. 8praob^ssobiobts. <A. v. Lasäslrsr in Ilsssn: *Lanlcalsnäsr (Dosobs) 1901. *Xobvlis, prabt. Dbsol. 2wsibänck. XnsZ. Xngsbots Zsk. äirsbt. Oanl IiSbrnann in Lsriin: *Oppsrmann, r. Oissob. ck. bannov. Vsrk, *Locksms^sr, bannov. VsrkassnnAsbämpks. *Riobtsr, 8mlZ. ck. Vsrorän. k. IiansnbnrZ. *Lnrobaräi, Ossst28 k. Oausnburg. *8mlZ. ä. Instrulrt. k. XVsstkalsn. 1809. *— ä. 0ssst2s k. cknliob-OIsvs. 'Xurbsss. 8rbnnäsnbneb. *Lbbarckt, 8taatsvsrkassZ. v. Hannover. *— 8ssst2s k. ä. XZr. 8annovsr. *Mirns, 6ssst2Asb§. k. 8obsn2oI1srll. *8obnl2s, 8taatsv68sn k. Oansnbnr^. *8sr Lür. ckabrZ. 1895. Lurstlr L Lobont in Lrax: kavliösb, 2. I-sbrs von cksn XlaZsn. XVaräsbsrx, ätsobs. VsrkassnnZSKssobiobts. Lä. IV, 2 n. kolA. Osstsrr. I'slämarsob. Xlkr. I'ürst XVinäisob- Arkitr. Lsriin 1886. lckäxsr, Ponristsnknbrsr i. Xanaltbal. 1871. ^.äolk Vlrban in Orsscksn: 1 Lssobrsib. Larstsllx. ck. Lau- n. Xnnst- äsobmülsr ä. XöniZr. 8aobsso. 8. 3. 1 Möckerns Xnnst. Lrübsrs ckabrzZs. 8sk. 1 XValä-2sckvvit2, Lona kicks. 8. L N. Laraklat in Lrünn: 1 Lbr^sanäsr, 8ünäsl-Lioxrapbis. 1 Ma^, am cksnssits. l 1 — Olä 8ursbanä. Lrosob. 1 Linckan, 8pitrsn. I 8. Llaolxaratb's 8b. (X. Xaukmann), Orsscksn: *Lbarma2Snt. 2t^. 1898,99,1900, Xpit, *—Osntralballs. ck^. 1898, 99, 1900. Xplt. ^.Isxanäsr vnnolrsr in Lsriin Vk. 35: *715. LnUstin okkio. ä'LIsokrokbsrapis st rackiokbsr. *716. Rsvnsintern, ä'slsotrotb. st rackiotbör. *717. ^,nna1s8 ä'slsotrobiol, ck'slsotrotb. sto. *718. k1robivs8 ck'stsotrieits möckieals. 8. kötsslbsrgsr in Llsran: Niobisvrior, Xonraä IVallsnroä. Lolm L I-oobsrnann in Hannover: *1 Osriaob, §s8ton8. I. 8sris. ^.lsxunäsr Onnolrsr in Lsriin XV. 35: *602. ckourn. ok tbs I'ranblin lost. Xplt.n.s. *602. ^,msr. ckonrn. ok soisnos. Xplt. n. sinr. k'r. Lo^bolck's Luobb. in Xnsbaob: *8sunsr8 ^nkAabsnsLmmIunA k. I-sbrsr- bilännAsanstscktsn. 10. n. 11. Xuü. *— RsobsnankAubsn. Xlts XnsZ. 8ebülsr- bskt 4 (38. ^,nü.) n. 7 (20. n. 21. ^nü.) 8nr nsns Lxplrs.! — Xn^sbots Ask. ckirsbt! — W. k. van 8toolrnrn L 8obn im 8aaZ: *ck unAbnbn,I,iobt-n.8obattsnbiIäsr ans ck ava. *— ckava. 8tsob. oä. boil. *v. Xsllsr, röm. Oivilprorsss. 6ar1 Dsnksn in XVisn IV: 8eboso, lunnslbau. ^.us Xnrsobnsrs National-lütter.: Oostbs, XVablvsrv.; — Oiobtung n. XVabrbsit. Lobrosäsl L 8imon in Halls: *Onbbsr, Rsallsxibon. Lsuno LonöAon in OsipriZ: Miller, 2abnbsilbnncks. 8. krsisor in Ois^nitr: 8tsxban, pbarmaboZn. Dabsllsn. ^ainss Onrlxsr L Oo. in Oxkorä: ckoaoblm än Lslla/, Osnvrss kran^aisss, sä. Nart^-iOavsanx. lloms I. 1867. *XVrampslmsz-sr, OoäsxW olksnbnttsl. Vlap, I'. 6ast in 2srbst: Xngsbots ckirsbt. *1 8obacks, altboobätsobs. XVörtsrbnob. *1 Osxsr, mittslboobätsobs. XVörtsrbnob. *1 MnI1sr-2arnebs, mittslboobät XVtrbob. I'ranL vsntiobs in XVisn I, Lebottong, 6: *1 Xotbnazsl, katbol. Lck. 18. *8sntsobs ObirnrZis. I-k^. 45 ä: Xörts, obirnrA. IlibranleAn. ä. kanbrsas. *koblsäsr, äis Masturbation. *8t. ObirurZis. Ok^. 18. 33. 35. 41. 52. *l8arckslsbsnn.8asobsI,L,tI. ä. toxoKr. ^,nat. *8rünvvalä, iltl. ck. Xrbb. ä. Mnnäböbls sto. *6sitrügs 2. ObirnrZis. I'sstsobrikt, ^svvickm. I'b. Lillrotb. XVisn 1892. *8amilton, Xnoobsnbrüobs n. VsrrsnlcZn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder