üörsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 7947 1V6rdn1u8, Dastor N, ^dri88 äsr 8oil8- 888ediodts N6b8t Libollrnnäo. Dür dis oberen Xlassen böberer Dvbr- anstalton. 6r. 80. llart. 2.— ord. liöl'il/, Xarl, ?g.nlu8, ei» reti§iöses Drant«. 80. ^ 1.20, sieg. gsb. 2.— ord. Lovsit riebt Triers angegeben, sind unsere llsLUgsbedingaugen: 350/0 j. R., 30o/o bar; I'rslex. 13/12 oto. Linbänds 20—250/,, die der Dreisxswplars vsrdsn bsrsebnst. Doebaebtungsvoll V6ieli6i-t'8vd8 Vtzr1g.^8du6lrd. tlnodk. (Oeorg Döbnas). ÜULv 8tbioitr VöilLL io Kkilio 8^. 12. T Dsmnäobst srsobsint in usuor Lus ^ 8»b>s: Ll-win Vsx, New dring lob vodl äas 6r8t6 6Ig,8? Lrnsts und bsitsrs Original-Disobrsden aller Verbältnisss des geselligen Gebens. Hoektzlegnut golrunävii 2 ord. IVollen 8is sei. bestellen. W in Daris, 3 rus aubsr, und D s i x> r i g. ^rav2ö8i86li6 ^sovitätoü srstM LanMl lZ) Xni' liier avAOLeiAt! Vm 9. Oktober verdsn in Daris und Dsix^ig tolgsnds boebviebtigs dkovi- täten ausgsgsbsn: Reue 6ÄLjn I^es Oberle Ivoniriii Dres. 3.50 ord., ^ 2.15 netto, ^ 1.90 bar. Das Lrsobsinsn eines neuen derbes von Lene Larin vird in Drankrsieb als aucb irn Auslands grosses autssbsn erregen, und bitten vir, das neue Duob genügend verlangen ru vollen, da dis Haobkrags eine äusssrst rablrsiobe sein vird. Deiner: Vloran Herilier I^omril l Dres. 3.50 ord., ^ 2.15 netto, ^ 1.90 bar. In ^.nbetraobt der grossen Lrtolgs, dis Llar^ DIoran mit ibren trüber sr- sobisnsnen IVsrkso, nacnsntliob rnit .Isolation rnortells" und .Ls Nariags de Olsmonl/ orrielt bat, dart sin neues Duob aus ibrsr Leder siobsr aut allgemeine Deaebtung rsebnen. Wir versenden nicbts unverlangt und bitten clabsr rsiebliob verlangen ru vollen, össtsllrsttsl ist bsigstügt. Direkte Dostpakste ab Daris rnit ^/z Dorto. Daris 3, Rns ^.nbsr, a.nkang Oktober 1901. Oitlmnull-lbovv. In meinem Dommissionsvsrlagg srsobisn und liegt rur Versendung bereit: LötiÄolltrmßM iidel üS8 V/össli viu! üe» Kniiil der LilltllkKIltVikliSlWA mc! ligs auf lliöselbe ollöl uliLWlix öiMjsköiillkn fgktosen von vr. »5. x:. Dreis brosob. 80 ord., 60 H netto. Drsisxsinplars 13/12. In drei llapitsin: „IVa^ ist Lidtur und raoriu 5e«te/it «ie?", „IVas ist die l/rsac/is »tnd de»' 6ru»rd der Luiturs»rtraickeiunA üüsr/raupt?" und „lVele/is ^aLtoren /raden au/ die Lnt- u»ie/ceiunA »rnd den. dlb^L^ritt der Lritur AÜirstiAen oder u-rAÜnstiFen M»r/?uss As/radt?" bsbandslt der Wutor das interessante Dbsrua. Lin bober stbisober und srrisbsrisebsr Deist durebvsbt dis Lrosebüre, die dssbalb ver dient, in den vsitsstsn Lrsissn Verbreitung ru Lndsu. lob bitte nainsntlicb auob Vereins, dis solobs Lestrsbnngsn xtlsgen, daraut aut- insrksain ru rnaobsn. Dis Lobritt ist gsvisssr- inasssn sin Drotsst gegen den Volstoisinus, den der Vsrtasssr als kulturtsindliob ksnn- reiobnst. lob bitte ru verlangen. lloobaobtungsvoll Dsixrig, den 3. Oktober 1901, n. I'. ILoelilvr, VtzrlL^slrouto. Verlag von I. Lardeker in Leipzig. ^ > Demnächst erscheint und wird nur ans Verlangen versandt: Geschichte der englischen Weeatnr von ihren Anfängen bis auf die Gegenwart von vr. Eduard Engel. Mit einem Anhang: Geschichte der Litteratnr Nordamerikas. Künste Auflage. (Mit Zusätzen.) 1901. Mit Portrat. 38 Bogen gr. 8°. Geheftet 5 ord., 3 75 -H no., 3 ^ 50 H bar u. 11/10 Expl. Gebunden 6 ^ ord., 4 50 ch no., 4 20 ^ bar u. 11/10 Expl.